Das Brandenburger Gesundheitsministerium arbeitete beim Entzug der Betriebserlaubnis für Lunapharm unsauber - und gab dem Händler nun die Chance, vorerst weiter Geschäfte zu machen.
Thorsten Metzner

Der unter Hehlereiverdacht stehende Arzneihändler Lunapharm darf vorerst weitermachen. Ein Gericht hat Zweifel an Brandenburgs Vorgehen gegen das Unternehmen.

Arzneimittelfirma unter Hehlereiverdacht kann nach Gerichtsentscheid vorerst weiter Geschäfte machen. Entzug der Betriebserlaubnis unwirksam.
Im Pharmaskandal versagte Brandenburgs Aufsichtsbehörde, allerdings nicht wegen Korruption. Jetzt geht es um die Verantwortung von Gesundheitsministerin Diana Golze – und um ihre Zukunft.

Im Pharmaskandal versagte Brandenburgs Aufsichtsbehörde, allerdings nicht wegen Korruption. Jetzt geht es um die Verantwortung der Ministerin Diana Golze – und um ihre Zukunft.

Nach Schallschutz-Urteil macht BER-Koordinator Martin Gorholt Druck gegenüber dem Flughafen
Das Oberverwaltungsgericht hat am Dienstag erneut über den BER-Schallschutz verhandelt. Anrainer klagen gegen die rigide Praxis der staatlichen Flughafengesellschaft. Die Baubehörde unterstützt sie.

Oberverwaltungsgericht Berlin: BER-Anwohner siegen vor Gericht – deutlich mehr Geld für Schallschutz
Und wieder klagten BER-Anrainer mit Erfolg gegen die rigide Praxis der staatlichen Flughafengesellschaft. Die muss nun Millionen Euro an die Lärmgeplagten zahlen.

Ein Projektentwickler soll mit einem zusätzlichen Beratervertrag die BER-Flughafenbaustelle überwachen. Offenbar geht es um eine sechsstellige Summe.
Projektentwickler Norbert Preuß soll die Flughafenbaustelle überwachen. Von einem „Geschmäckle“ ist die Rede

Er war einst Gastgeber der Großen im Resort Schwielowsee – bis der Betrug aufflog. Jetzt muss Axel Hilpert seine Haftstrafe antreten.

Am BER fehlen 508 Millionen Euro. Mindestens. Der Flughafen soll privates Geld besorgen. Doch plötzlich bewilligt der Bund Steuergeld
Er war einst Gastgeber der Großen. Im Resort Schwielowsee. Bis der Betrug aufflog.

Am BER fehlen 508 Millionen Euro. Mindestens. Der Flughafen soll privates Geld besorgen. Doch plötzlich bewilligt der Bund Steuergeld.
In Brandenburg wird es keinen extra Wahlkampf-Kodex für Minister geben: Der Antrag von CDU und Grünen scheiterte an der rot-roten Koalition.
Brandenburg-Studie „Arbeit 4.0“: Zwei Drittel der Firmen sind auf Höhe der IT-Zeit, aber einige Branchen sind im Rückstand
Vor Start der Kohle-Kommission spricht sich Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier noch einmal gegen ein schnelles Abschalten von Kraftwerken aus.

Brandenburgs Verkehrsministerin Schneider fordert für Prignitz-Express bessere Züge – doch nicht nur hier gibt es Frust.
Ein aktueller Bericht für den Landtag gesteht ein, was die Atmosphäre im Land vergiftet

Landtag debattiert über kaputte Züge, Ausfälle und Verspätungen bei Regios

Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup zeigt sich offen, über 2020 hinaus zu bleiben – bis der Betrieb läuft.
Nur in Brandenburg wird es gezahlt, in keinem anderen Bundesland sonst: Die Rede ist vom 2010 eingeführten „Schüler-Bafög“ für angehende Abiturienten aus einkommensschwachen Familien.

Brandenburgs Landtag steht vor einer Gewissensentscheidung über das neue Bestattungsgesetz. Es soll eine zeitgemäßere Bestattungskultur geben, Kritik kommt von den Kirchen.
Wo lassen sich die WM-Spiele in Potsdam am besten schauen? Und wer holt den Titel? Die PNN haben sich umgehört und Vertreter aus Politik, Kultur, Sport und Wissenschaft gefragt.