Wegen Neubesetzungen in der Potsdamer Staatskanzlei greift die Opposition SPD-Regierungschef Woidke an. CDU-Fraktionschef Ingo Senftleben fordert eine vorgezogene Neuwahl für Brandenburg.
Thorsten Metzner

Im Landtag herrscht Streit um den Umbau der Machtzentrale in Potsdam durch Dietmar Woidke (SPD). Die CDU wirft ihm vor, immer neue "Sündenböcke" zu suchen.
Eigentlich wollte der Regierungschef seine Personalentscheidungen am Dienstag bekanntgeben, nach Berichten der PNN wurde am Montag kurzfristig eine Pressekonferenz einberufen.

In Brandenburg geht es mit der SPD bergab. Und Regierungschef Dietmar Woidke hat lange die Zügel schleifen lassen. Jetzt aber setzt er Signale und kämpft.
In Brandenburg geht es aktuell mit der SPD bergab. Und der Regierungschef Dietmar Woidke hat lange Zeit die Zügel schleifen lassen. Jetzt nimmt er den Kampf auf.

Brandenburgs SPD-Ministerpräsident reagiert auf die Krise von Partei und Regierung: Zum zweiten Mal in nur zwei Jahren muss der Staatskanzleichef gehen. Auf Thomas Kralinski soll nun der Routinier und Staatssekretär Martin Gorholt folgen. Er wird auch BER-Koordinator.

Bei einer gemeinsamen Kabinettssitzung fordern Dietmar Woidke (SPD) und Rainer Haseloff (CDU) vom Bund hundert Millionen Euro für den Strukturwandel.

Aufarbeitungsbeauftragte Maria Nooke hofft auf Bundesratsinitiative Brandenburgs für SED-Opfer

Tegel und Schönefeld arbeiten am Limit. Für die Urlaubszeit gibt der Betreiber deshalb einen "Reisehinweis" heraus: Passagiere sollen bis zu drei Stunden vor Abflug kommen.
Potsdam - Die Staatsanwaltschaft Cottbus ermittelt gegen Landespolizeipräsident Hans-Jürgen Mörke, weil Munitionsbunker der Landespolizei ungenügend gesichert und Warnungen eines Gutachters ignoriert worden sein sollen. Nach den giftigen Polizei-Schießständen hat Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) damit den nächsten Ärger.
Brandenburgs Landtag entscheidet über ein beitragsfreies letztes Kitajahr. Aber vorher wird gestritten. Und wie.

Brandenburg startet seine Werbekampagne – und präsentiert sich als "Sehnsuchtsland". Die Resonanz des Testlaufs hat die Macher selbst überrascht.

Brandenburgs GEW-Chef Günther Fuchs zerpflückt die Bildungspolitik, wie immer. Und die Ministerin?
Showdown im Wirtschaftsausschuss: Soll Brandenburgs Rechnungshof künftig die IHKs prüfen dürfen?

Beim Wandern im Frankreich-Urlaub hat sich der BER-Chef Lütke Daldrup eine Wirbelverletzung zugezogen. In den nächsten Wochen wird er viel von Zuhause arbeiten müssen.

Weil es am Flughafen BER immer enger wird, will die Berliner CDU-Fraktion, dass Engelbert Lütke Daldrup Rede und Antwort steht.

Neue TÜV-Gutachten, strittige Passagierprognosen, dazu eine Personalie und die Frage nach dem Weiterbetrieb Tegels - mancher ruft schon nach einer Luftbrücke für das BER-Projekt.
Neue TÜV-Gutachten, strittige Passagierprognosen, dazu eine Personalie und die Frage nach dem Weiterbetrieb Tegels – mancher ruft schon nach einer Luftbrücke für das BER-Projekt.

Für Bundeschefin Baerbock wäre eine „Kenia-Koalition“ aus CDU, Linke und Grüne möglich. Auch die CDU hatte dies bereits nicht ausgeschlossen.
Die Grünen-Bundeschefin schließt eine „Kenia-Koalition“ in Brandenburg nicht aus und fordert ein soziales Wachstum für Potsdam.

Annalena Baerbock, Grünen-Bundesvorsitzende, spricht im Interview über das Versuchslabor Brandenburg 2019 – und Potsdams Wachstumsgrenzen.

Die Union stellt die meisten Landräte in Brandenburg, die SPD verlor nun auch die Uckermark. AfD konnte keinen Sieg verbuchen.
Neue Verträge mit Bosch und T-Systems

Engelbert Lütke Daldrup hält die Zeitpuffer beim BER für „auskömmlich“ und nimmt die beteiligten Firmen in die Pflicht. Auch von den funktionierenden Berliner Flughäfen gibt es gute Nachrichten.