zum Hauptinhalt
Autor:in

Thorsten Metzner

Damenwahl. Anja Mayer wird als neue Landesvorsitzende der Linken von Vorgänger Christian Görke beglückwünscht. Diana Golze, die mit Mayer eine Doppelspitze bildet, konnte wegen einer Operation beim Parteitag nicht dabei sein.

Brandenburgs neue Linke-Chefinnen Diana Golze und Anja Maier wollen auch auf einen anderen Stil setzen als ihr Vorgänger Christian Görke

Von Thorsten Metzner
 Auch die Sanierung von Autobahnen wird fortgesetzt, fast alle Strecken durch die Mark und nach Berlin sind betroffen.

In Brandenburg gibt es erneut mehr Geld für die Sanierung von Landstraßen. Infrastrukturministerin Schneider (SPD) spricht von einer Trendwende.

Von Thorsten Metzner

Berlin - Der Betriebsleiter der Flughäfen Tegel und Schönefeld, Elmar Kleinert, wechselt nach Bremen und wird dort Flughafenchef. Kleinert gilt als der Mann, der an den beiden an der Belastungsgrenze arbeitenden Flughäfen dafür sorgt, dass alles funktioniert.

Von Thorsten Metzner
Deut in zwei Richtungen. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD, l.) und der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), am Dienstag in Neuhardenberg.

Regierungen Brandenburgs und Berlins vereinbaren 36-Millionen-Euro-Paket für Pendler. Harmonie ist angesagt. Trotz Brandenburgs Landeskampagne

Von Thorsten Metzner
Der Verfassung den Rücken zugekehrt. Rechtsextremisten und Hooligan-Szene sind eng verwoben und bringen ihre Botschaften inzwischen auch über Hip-Hop und Rap via Internet in Umlauf. Den Brandenburger Verfassungsschutz scheint das bislang wenig zu beunruhigen.

Ist Brandenburgs Verfassungsschutz wachsam und professionell genug gegen Rechtsextremismus? Aktuelle Antworten des Innenministeriums auf Anfragen der Grünen lassen Zweifel daran aufkommen. Da geht es um einen Cottbuser Hooligan-Rapper, der mit „Arbeit macht frei“ gegen SV Babelsberg 03 hetzt. Und um Beistand des Landes für den früheren V-Mann „Piatto“ im NSU-Prozess. Ein Überblick.

Von
  • Marion Kaufmann
  • Thorsten Metzner
Trommeln für Tegel. Im Herbst 2019 könnte es parallel zur Landtagswahl in Brandenburg einen Volksentscheid über die Offenhaltung des Berliner Flughafens Tegel geben. Zunächst soll am 24. März der offizielle Startschuss für eine Mobilisierung zur Volksinitiative fallen, kündigten die Organisatoren am Montag an.

In Brandenburg startet Volksinitiative für Tegel. BER-Nachtflugverbot wurde noch nicht verschärft

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })