
Langsames Internet, Funklöcher - das Land Brandenburg ist nicht gerade Vorreiter bei der Digitalisierung. Eine neue Agentur soll das ändern

Langsames Internet, Funklöcher - das Land Brandenburg ist nicht gerade Vorreiter bei der Digitalisierung. Eine neue Agentur soll das ändern

Potsdam - Bei den Landrätewahlen in Brandenburg hat die rechtspopulistische AfD einen Dämpfer hinnehmen müssen. So konnten sich in den Kreisen Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz die CDU-Amtsinhaber Christian Heinrich-Jaschinski und Siegurd Heinze am Sonntag auf Anhieb durchsetzen.

Nach der Brandenburger Landratswahl sind in vier Kreisen Stichwahlen nötig. AfD schneidet schlechter ab als erwartet.
In sechs brandenburgischen Kreisen wählen die Bürger am Sonntag. Die politische Stimmung im Land ist im Wandel

In sechs von 14 Landkreisen in Brandenburg wählen die Bürger am Sonntag Landräte. Ein Stimmungstest für die Landtagswahl 2019. Es geht auch um die Vorherrschaft der SPD.

Der Naturschutz in Brandenburg hat es schwer, sagen Experten. Nun tritt auch noch der langjährige Präsident des Landesumweltamtes Matthias Freude ab.

Kein offizieller Abschied für Naturschutzinstanz

Erst sollte er gehen, dann durfte er bleiben, dann wurde er entmachtet – und nun geht er von selbst: Jörg Marks verlässt den BER zum Ende des Jahres.
Brandenburgs Datenschutzbehörde hat immer mehr zu tun – bald kümmert sie sich um Europa-Fälle.
Potsdam - Es war eine Brandrede gegen neue Windräder, wie man sie im Landtag wohl noch nie gehört hat. Dabei schilderte Thomas Vogt, seit über zwanzig Jahren ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Temnitz Ostprignitz-Ruppin, nur, wie es in seiner Region aussieht.

Das Netz "Elbe - Spree" sollte in der Hauptstadtregion das Pendeln erleichtern. Nahverkehrsexperte Hans Leister sieht allerdings konkrete Mängel.
Ein Experte zerpflückt die Nahverkehrspläne für die Region Brandenburg-Berlin - im Auftrag der CDU im Potsdamer Landtag. Die Hälfte der Verbindungen bezeichnet er als „suboptimal".

Berlins Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup spricht im Interview über neue Pläne für Langstrecken von und nach Berlin, den Blick nach Asien und Ärger mit der Lufthansa.

BER-Chef Engelbert Lütke Daldrup fordert mehr Langstreckenverbindungen von und nach Berlin. Er vermisst die Unterstützung der Politik dafür.

„Langstrecken brauchen Vorlauf von etwa zwei Jahren“ Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup spricht über neue Pläne für die Langstrecke und Ärger mit der Airline.

Karlsruhe weist die Revision zurück: Das Hafturteil gegen den Ex-Hotelier des Resorts Schwielowsee ist jetzt rechtskräftig.
Nach dem beitragsfreiem Vorschuljahr fordern alle Geld für kleinere Gruppen und längere Betreuungszeiten.

CDU und Linke könnten nach der Landtagswahl eine Koalition eingehen. Die Mutterparteien sind entsetzt. Was ist los in Brandenburg? Fragen und Antworten zum Thema.

Brandenburgs Politik streitet um die Kitafinanzierung, Halbjahreszeugnisse und bedrohte Landschulen. Was Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) plant, was die Gemüter erhitzt – ein Überblick.

Tabubruch in Brandenburg: CDU-Chef Ingo Senftleben erteilt einer Koalition mit der AfD nach der Landtagswahl eine klare Absage. Dafür schließt er eine Regierungszusammenarbeit mit der Linken nicht aus.

Dietmar Woidke hat seine Spitzenkandidatur für die Brandenburg-Wahl angekündigt. Er wirbt mit einem höheren Mindestlohn, beitragsfreien Kitas und mehr Polizisten.

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer fürchtet, dass Berlin Ende 2019 ohne Flughafen da steht. BER-Chef Lütke Daldrup bezeichnet die Aussage des CSU-Politikers als objektiv falsch.

Brandenburgs Regierungschef kündigt Spitzenkandidatur an. Wie er die SPD aus dem Tal in die Landtagswahl 2019 führen will.

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) fordert den Weiterbetrieb von Tegel. Aber stimmt seine Argumentation?
öffnet in neuem Tab oder Fenster