Brandenburgs Oberlandesgericht: Keine Rückzahlpflicht bei rechtskräftigen Bescheiden. Und nun?
Thorsten Metzner

Dauerbaustelle und Pannenflughafen – der Ruf des Hauptstadt-Airports BER könnte schlechter kaum sein. Wäre ein Abriss nicht tatsächlich das Beste? Eine Analyse.

Brandenburgs neue Linke-Chefinnen Diana Golze und Anja Maier wollen auch auf einen anderen Stil setzen als ihr Vorgänger Christian Görke

Flughafen-Chef und IHK erwarten von der Lufthansa mehr Engagement in der Hauptstadt - und Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter fordert einen Plan B für den BER.

Mit sieben Politikern sind Berlin und Brandenburg in der Bundesregierung vertreten – mit Merkel wären es sogar acht.

Die Brandenburger Linke hat eine neue Führung: Sozialministerin Diana Golze und die bisherige Partei-Geschäftsführerin Anja Mayer führen die Partei in die Brandenburg-Wahl 2019.

Thorsten Dirks glaubt nicht mehr an eine Eröffnung des BER. Der Lufthansa-Vorstand sagt Abriss und Neubau voraus. Flughafenchef Lütke-Daldrup hält dagegen.

Die Hinterbliebenenversorgung für Retter wurde erheblich verbessert und vereinfacht. Künftig soll die Soforthilfe auch für unverheiratete Paare gelten.

In Brandenburg gibt es erneut mehr Geld für die Sanierung von Landstraßen. Infrastrukturministerin Schneider (SPD) spricht von einer Trendwende.
Brandenburg und seine Holperpisten: Ministerin Kathrin Schneider (SPD) hat die Etats für die vernachlässigten Straßen erneut aufgestockt. Reicht das?

Brandenburg legt eine Soforthilfe für die Familien von Helfern auf, die im Einsatz ihr Leben verlieren.
Berlin - Der Betriebsleiter der Flughäfen Tegel und Schönefeld, Elmar Kleinert, wechselt nach Bremen und wird dort Flughafenchef. Kleinert gilt als der Mann, der an den beiden an der Belastungsgrenze arbeitenden Flughäfen dafür sorgt, dass alles funktioniert.

Regierungen Brandenburgs und Berlins vereinbaren 36-Millionen-Euro-Paket für Pendler. Harmonie ist angesagt. Trotz Brandenburgs Landeskampagne

Auf ihrer Tagung im Schloss Hardenberg beschließen die Landesregierungen Berlins und Brandenburgs Verbesserungen im Schienenverkehr. Bürger könnten sogar kurzfristig profitieren - etwa von mehr Sitzplätzen in vollen Pendlerzügen.

Mehr Sitzplätze durch mehr Doppelstockwagen: Bei einer gemeinsamen Kabinettssitzung einigen sich Berlin und Brandenburg auf neun Millionen Euro jährlich gegen den Frust der Pendler.

Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg: "Mr. TXL" geht: Elmar Kleinert wechselt nach Bremen
Er gilt als "Mister Tegel", hält den Flugbetrieb an beiden Berliner Flughäfen am Laufen. Nun wird er Flughafen-Chef in Bremen.

Ist Brandenburgs Verfassungsschutz wachsam und professionell genug gegen Rechtsextremismus? Aktuelle Antworten des Innenministeriums auf Anfragen der Grünen lassen Zweifel daran aufkommen. Da geht es um einen Cottbuser Hooligan-Rapper, der mit „Arbeit macht frei“ gegen SV Babelsberg 03 hetzt. Und um Beistand des Landes für den früheren V-Mann „Piatto“ im NSU-Prozess. Ein Überblick.

Die ostdeutschen SPD-Verbände haben sich auf Franziska Giffey als Bundesministerin geeinigt. Offen ist, welches Ressort die Bürgermeisterin von Berlin-Neukölln übernimmt.

Der erste Film der neuen Brandenburg-Kampagne ist im Netz – eine überarbeitete Version. Auch Dietmar Woidke gibt jetzt sein Okay.

Genau seit einem Jahr ist Ex-Staatssekretär Engelbert Lütke Daldrup nun Flughafenchef. Schafft er es?

Schön sind Warteschleifen nie, aber 74 Minuten sind schon extrem, oder? Hat Brandenburgs Ex-Minister Baaske erlebt. Und Ihr Extrembeispiel?

Er äußert sich selten zur Bundespolitik. Doch in den vergangenen Wochen forderte Brandenburgs sozialdemokratischer Ministerpräsident mehrmals Ost-Präsenz im Bundeskabinett.
Potsdam - Zur Bundespolitik äußert sich Brandenburgs SPD-Regierungschef Dietmar Woidke eher selten. Doch in den vergangenen Wochen hat Woidke mehrfach vehement Ost-Präsenz in der künftigen Bundesregierung gefordert, was er nach dem Pro-Groko-Votum seiner Genossen jetzt bekräftigte: "In der neuen Regierung muss der Osten erkennbar sein.

In Brandenburg startet Volksinitiative für Tegel. BER-Nachtflugverbot wurde noch nicht verschärft