zum Hauptinhalt
Autor:in

Tilmann Warnecke

Im November 2003 legten Berlins Studierende drei Universitäten lahm. An der Bildungspolitik des Senats änderte das nicht viel – aber ein bisschen

Von Tilmann Warnecke

Zwischen Show und Politik: TU und HU begrüßten neue Studenten. Und das höchst unterschiedlich

Von
  • Silke Zorn
  • Tilmann Warnecke

30 Jahre alt und in der Weltliga der Wissenschaftler: Berliner gehört zu den 100 ideenreichstenForschern

Von Tilmann Warnecke

Eine Umfrage an der Humboldt-Uni ergab eine Mehrheit für Studiengebühren. Bei einer Diskussion dazu bemühten sich die Gegner um Erklärungsversuche

Von Tilmann Warnecke

Studentengruppe mit merkwürdigem Namen sollte ein Semesterticket aushandeln und scheiterte dabei

Von Tilmann Warnecke

Bei den Wahlen zum Studentenparlament im Februar mussten Studierende der Humboldt-Universität scharf hingucken. Auf der Liste 2 wollte die neue Gruppe „RCDS – Junge Konservative“ ihr Kreuz haben.

Von Tilmann Warnecke

Versöhnung klingt anders. „Der Bund der Vertriebenen ist eine Opferorganisation und hat diese Rolle auch zu erfüllen“, sagt Erika Steinbach.

Von Tilmann Warnecke

Am ersten Tag des Sommersemesters haben allein an der Humboldt-Universität rund 3000 neue Studenten angefangen – und gleich die Tücken des Betriebs erfahren

Von Tilmann Warnecke

Tausende protestierten im Winter gegen die Sparpolitik – bald waren’s nur noch 50. Jetzt setzen sich die Aktivisten neue Ziele

Von Tilmann Warnecke

Wannsee, Krumme Lanke, Grunewald und die Museen: Wo FU-Studenten Körper und Geist trainieren

Von Tilmann Warnecke

Studieren in Deutschland nur Genies? Die meisten Absolventen verlassen die Hochschulen mit Traumzensuren

Von Tilmann Warnecke

Bremer Studenten verkaufen ihre Aktfotos in einem Kalender, um eine neue Bibliothek anzuschaffen

Von Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })