Eine Provokation: Deutsche Unis wollen Gelehrte in Assessment Center schicken
Tilmann Warnecke
Wie finden Studenten ein ideales Praktikum? Die TU unterstützt sie mit vielen Angeboten
Viele Hochschulen nehmen Anfänger nur noch zum Winter auf – mit Folgen für die Abiturienten
Toumai haben Forscher ihn getauft, als sie ihn vor vier Jahren aus der Dschurab-Wüste im Tschad ausgruben: Den Schädel eines afrikanischen Wesens, der rund sieben Millionen Jahre alt ist. Übersetzt heißt das so viel wie „Hoffnung auf menschliches Leben“.
Ab morgen dürfen Ämter Bankdaten abfragen – sie könnten auch Bafög-Schummler leichter erwischen
Der Finanzdienstleister MLP bietet Hochschulen gratis Seminare an. Dafür wollen die Berater Kontakte zu Studenten
Thomas de Padova erzählte Tagesspiegel-Lesern Geschichten von Meteoriten und Asteroiden
Jenseits des Bafög: Banken bieten Studenten schon heute Darlehen an – aber nicht allen
Jürgen Mlynek gewinnt die Präsidentenwahl an der Humboldt-Universität
Die Zeit einheitlicher Parolen scheint vorbei: Nicht alle Studenten fürchten Studiengebühren. Einige würden sogar gerne zahlen
Karlsruhe entscheidet über Gebühren. Die Studierenden sind gespannt, gut informiert - aber noch unentschieden
RCDS macht Vorschlag zur Studienfinanzierung
Gesundheit: Eine europäische Identität gibt es nicht Lord Ralf Dahrendorf betrachtet die EU nüchtern
Haben Griechen und Polen eine gemeinsame Identität? Gibt es Werte, Normen, Vorstellungen, die man als europäisch bezeichnen könnte?
Osteuropäische Schüler lernen lieber Englisch, aber Ältere üben weiter fürs Studium im Nachbarland
Jeder kann helfen – ein neues Bündnis für die Bildung setzt auf private Initiativen
Brandenburgs Universitäten und Fachhochschulen sind so begehrt wie noch nie
Brandenburgs Universitäten und Fachhochschulen sind so begehrt wie noch nie
Exzellenz darf sich nicht von der Gesellschaft abschließen, sagt der Politologe Herfried Münkler
Im November 2003 legten Berlins Studierende drei Universitäten lahm. An der Bildungspolitik des Senats änderte das nicht viel – aber ein bisschen
Zwischen Show und Politik: TU und HU begrüßten neue Studenten. Und das höchst unterschiedlich
30 Jahre alt und in der Weltliga der Wissenschaftler: Berliner gehört zu den 100 ideenreichstenForschern
Fremde Federn: Wie eine Professorin studentische Fälscher entlarvt
US-Unis buhlen um Spitzensportler. Studentische Athleten in Deutschland haben es schwerer
Was europäische Jugendliche voneinander wissen: Eine Sommerakademie