Exzellenz darf sich nicht von der Gesellschaft abschließen, sagt der Politologe Herfried Münkler
Tilmann Warnecke
Im November 2003 legten Berlins Studierende drei Universitäten lahm. An der Bildungspolitik des Senats änderte das nicht viel – aber ein bisschen
Zwischen Show und Politik: TU und HU begrüßten neue Studenten. Und das höchst unterschiedlich
30 Jahre alt und in der Weltliga der Wissenschaftler: Berliner gehört zu den 100 ideenreichstenForschern
Fremde Federn: Wie eine Professorin studentische Fälscher entlarvt
US-Unis buhlen um Spitzensportler. Studentische Athleten in Deutschland haben es schwerer
Was europäische Jugendliche voneinander wissen: Eine Sommerakademie
Die Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) will sich häuten. Bis Ende 2005 sollen alle Designstudiengänge und die Fächer Bühnen- und Kostümbild in Bachelor- und Masterstudiengänge umgewandelt werden.
Eine Umfrage an der Humboldt-Uni ergab eine Mehrheit für Studiengebühren. Bei einer Diskussion dazu bemühten sich die Gegner um Erklärungsversuche
Studentengruppe mit merkwürdigem Namen sollte ein Semesterticket aushandeln und scheiterte dabei
Bei den Wahlen zum Studentenparlament im Februar mussten Studierende der Humboldt-Universität scharf hingucken. Auf der Liste 2 wollte die neue Gruppe „RCDS – Junge Konservative“ ihr Kreuz haben.
Spitzenforscher aus dem Ausland loben die deutsche Wissenschaft
Versöhnung klingt anders. „Der Bund der Vertriebenen ist eine Opferorganisation und hat diese Rolle auch zu erfüllen“, sagt Erika Steinbach.
Studie: Eltern klagen über Schulen – und wollen immer höhere Abschlüsse
Das Theaterstück zum Studentenstreik ist lustig und kreativ wie die Proteste
Hildegard Hamm-Brücher begrüßt die Erstsemester an der Freien Uni
Am ersten Tag des Sommersemesters haben allein an der Humboldt-Universität rund 3000 neue Studenten angefangen – und gleich die Tücken des Betriebs erfahren
Tausende protestierten im Winter gegen die Sparpolitik – bald waren’s nur noch 50. Jetzt setzen sich die Aktivisten neue Ziele
Wannsee, Krumme Lanke, Grunewald und die Museen: Wo FU-Studenten Körper und Geist trainieren
Zum Streitgespräch beim „Treffpunkt Tagesspiegel“ kamen 250 Gäste ins Hotel Intercontinental
Irakische Wissenschaftler lernen in Deutschland, wie Demokratie funktioniert
Ab dem 15. Semester sollen 500 Euro Studiengebühren erhoben werden. Wissenschaftssenator Flierl will aber noch einen Parteitag abwarten
Studieren in Deutschland nur Genies? Die meisten Absolventen verlassen die Hochschulen mit Traumzensuren
Bremer Studenten verkaufen ihre Aktfotos in einem Kalender, um eine neue Bibliothek anzuschaffen