zum Hauptinhalt
Autor:in

Tilmann Warnecke

Diplomarbeiten haben oft ein trauriges Schicksal. In monatelangem Kampf unter Einsatz von viel Schweiß, Kaffee, Zigaretten und Tränen verfasst, verstauben sie nach der Abgabe im Schrank und warten wie der Froschkönig auf die Prinzessin, die sie wach küsst.

Von Tilmann Warnecke

Robert Havemann und Wolfgang Harich sind die wohl zwei berühmtesten Dissidenten der DDR-Geschichte. Wenn zwei berühmte Dissidenten gegeneinander stänkern, wie der Historiker Siegfried Prokop die Diskussion am vergangenen Mittwochabend in der Humboldt-Universität ankündigte, dann ist das durchaus pikant und lässt reges Publikumsinteresse erwarten.

Von Tilmann Warnecke

Die Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Berliner Hochschullandschaft sorgen für neue Aufregung: Die Theaterwissenschaften an der Humboldt-Universität sehen sich durch Pläne, eine bisher vakante Professur an die Freie Universität zu verlagern, in ihrer Existenz bedroht. "Der Studiengang wäre damit am Ende, denn der Wissenschaftsrat hält einen Studiengang mit nur einer Professur nicht für sinnvoll", kommentiert Direktor Wolfgang Mühl-Benninghaus.

Von Tilmann Warnecke

Eins ist beim Rückblick auf 75 Jahre DAAD sicher: Ohne den Austauschdienst sähe die Zunft der deutschen Meinungsforscher heute anders aus. Denn als die 20-Jährige Elisabeth Noelle im September 1937 auf DAAD-Ticket gen USA in See sticht, will sie noch "leidenschaflich" Journalistin werden und im übrigen den USA-Aufenthalt für ihre Doktorarbeit nutzen, Thema: Was tun amerikanische Zeitungen, um Leserinnen zu fesseln?

Von Tilmann Warnecke

Auf die zwei wichtigsten Gäste musste das Geburtstagskind verzichten: Weder Bundespräsident Rau noch Außenminister Fischer schafften es, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst zu seinem 75-Jährigen Jubiläum in persona zu gratulieren. Dabei ist der DAAD neben den Goethe-Instituten der wichtigste Vermittler deutscher Kultur und Wissenschaft in der Welt.

Von Tilmann Warnecke

Das Christentum unterscheidet sich in einem wichtigen Punkt von anderen monotheistischen Religionen: Es erlaubt prinzipiell die bildliche Darstellung der Gottheit. Wichtiger noch: Der fühlbare, sichtbare Leib Christi steht im Mittelpunkt des christlichen Heilsversprechen, denn laut christlicher Lehre ist in Christus Gottes Wort Fleisch geworden, also unmittelbar anschaubar.

Von Tilmann Warnecke

Bildungsministerin Edelgard Bulmahn will verstärkt Frauen für den Ingenierusberuf werben. "Es wäre schlicht dumm, bei der Technik der Zukunft auf das Potenzial von Frauen zu verzichten" sagte Bulmahn anläßlich der ersten speziell auf den weiblichen Ingenieursnachwuchs ausgerichteten Informationsbörse "Meet.

Von Tilmann Warnecke

Zukunftsvisionen sind nur Projektionsflächen der GegenwartTilmann Warnecke Für 4000 Globo eine Zeitreise in eine Kabine auf der Titanic buchen? Oder lieber noch einmal tausend Globo drauflegen und dafür einen Platz mit guter Sicht bei der Kennedy-Ermordung erwischen?

Von Tilmann Warnecke

Der indische Informatiker Prafull Sharma kennt keine Landsleute, die es nach Deutschland ziehtTilmann Warnecke Was denken wohl andere Menschen über uns? - In der Rubrik "Gästebuch" werfen ausländische Gast-Studierende einen kritischen Blick auf die deutschen Unis.

Von Tilmann Warnecke

Der unendlichen Geschichte um das Semesterticket wird ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Nachdem BVG und Senat am Dienstag ihrem bereits bekannten Angebot an die Öffentlichkeit getreten waren, appelliert jetzt Verkehrsssenator Peter Strieder an die Berliner Studenten, den neuen Vorschlag anzunehmen.

Von Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })