
In Berlin sind trotz des Bewerberandrangs wieder Studienplätze in NC-Fächern frei geblieben. Insgesamt sind die Hochschulen aber ausgelastet.

In Berlin sind trotz des Bewerberandrangs wieder Studienplätze in NC-Fächern frei geblieben. Insgesamt sind die Hochschulen aber ausgelastet.

Wenn Studierende bei Firmen Abschlussarbeiten schreiben, verlangen die Unternehmen oft Geheimklauseln. An der TU Berlin soll die Praxis eingeschränkt werden - die Haftungsfragen seien unübersehbar.

Das globale Hochschulrankings „U-Multirank“ ist mit einer neuen Ausgabe herausgekommen - mit teilweise überraschenden Ergebnissen für deutsche Hochschulen.

Von der frühen Schwulenbewegung über die Aids-Krise zur Ehe für alle: Ein Interview mit dem Autor Elmar Kraushaar über schwule Identität im Wandel - und über ein rares Filmdokument.

Ex-VW-Chef Martin Winterkorn ist seit 2004 Honorarprofessor an der TU Dresden. Jetzt muss er fürchten, die Professur zu verlieren.

Unsere neue Kolumne im Queerspiegel: Heteros fragen, Homos antworten. Heute: Wärt ihr lieber Hetero?

Zwei Berliner Universitäten schneiden in einem neuen weltweiten Hochschul-Ranking gut ab: FU und HU stehen vor allem in den Geisteswissenschaften vorne.

Die Bundesregierung will einen Nationalen Aktionsplan gegen Homo- und Transphobie auflegen. Doch der lässt auf sich warten. Die Grünen kritisieren das als "Offenbarungseid".

Eckpunkte für die Fortsetzung der Exzellenzinitiative stehen dem Vernehmen nach fest. Es geht 2019 weiter - in zwei Runden. Acht bis elf Exzellenzunis sollen gekürt werden.

Der Hallenser Politologe Everhard Holtmann erklärt im Interview den AfD-Erfolg in Sachsen-Anhalt - und spricht über Chancen und Grenzen politischer Bildung in seinem Land.

Alan Turing ist der Vater der künstlichen Intelligenz, er knackte Enigma, die Verschlüsselungsmaschine der Nazis. Weil er schwul war, wurde er verfolgt und verurteilt. Rehabilitiert wurde er erst lange nach seinem Tod.

Nach der Entscheidung im Fall Leyen wird über das Urteil der Medizinischen Hochschule Hannover diskutiert – und über die Qualität medizinischer Doktorarbeiten.

32 Plagiate, aber kein Fehlverhalten: Ursula von der Leyen darf ihren Doktortitel behalten. Die Entscheidung der Uni bleibt erklärungsbedürftig. Ein Kommentar.

Ursula von der Leyen darf ihren Doktortitel behalten. Das entschied der Senat der Medizinischen Hochschule Hannover. Plagiatssucher kritisieren die Entscheidung.

Klaus Lederer, offen schwul lebender Chef der Berliner Linken, über die mutmaßliche Drogenaffäre, bigotte Politik, Islamophobie bei Homosexuellen - und sein Coming-out.

"Man merkt viel Bewunderung": Auf dem internationalen Lehrerkongress ISTAP gibt es viel Lob für deutsche Schulen, wie sie die Aufnahme vieler Flüchtlingskinder meistern.

In ganz Europa setzen sich Hochschulen für Flüchtlinge ein - auch in Ländern wie Polen oder Tschechien, die sonst in der Flüchtlingsfrage sehr restriktiv sind.

Wer international studiert, gilt als hochqualifiziert. Trotzdem fällt es den Absolventen oft schwer, in Deutschland einen Job zu finden. Das soll sich ändern.

Gerhard de Haan von der FU Berlin ist einer der ersten Berliner Professoren, der seine Vorlesung online anbietet. Für die Studierenden bedeutet das sogar mehr Aufwand als früher.

Lehrkräfte halten Teamarbeit für sehr wichtig. Dennoch unterrichten nur wenige gemeinsam oder hospitieren bei Kollegen. Das ergibt eine neue Lehrerstudie.

Neue Therapien entwickeln, Krankheiten besser vorbeugen: Wie das Berliner Institut für Gesundheitsforschung in die Weltspitze vorstoßen will.

Lernen von anderen Ländern: Ein internationaler Bildungskongress in Berlin fragt, was Lehrerinnen und Lehrer für den Unterricht des 21. Jahrhunderts brauchen.

Packend erzählt: "HerStory" und "The Outs" sind Gratis-Miniserien im Netz. Sie zeigen hervorragend den Alltag queerer Menschen und könnten so zum Vorbild kommerzieller Produktionen werden.

Boom im Hörsaal: Das Fach Informatik ist wieder in an Berliner Hochschulen - nachdem die Anfängerzahlen lange stagnierten. Doch noch immer brechen zu viele das Studium ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster