
Auf den Amoklauf von München reagierte der Christopher Street Day in Berlin mit Entschlossenheit. Hunderttausende forderten fröhlich ihre Rechte ein. Wir haben die Parade im Liveblog begleitet.

Auf den Amoklauf von München reagierte der Christopher Street Day in Berlin mit Entschlossenheit. Hunderttausende forderten fröhlich ihre Rechte ein. Wir haben die Parade im Liveblog begleitet.

Das Verbot ist aufgehoben: Die Antidiskriminierungsstelle darf jetzt doch die Regenbogenflagge hissen. Vorausgegangen war ein Streit mit dem Bundesbildungsministerium und der Immobilienanstalt des Bundes.

Die Berliner Hochschulen sorgen sich um ihre türkischen Gastwissenschaftler. In Istanbul ist von dem Vorgehen gegen Akademiker auch die Türkisch-Deutsche Uni betroffen.

Homo- oder Transsexuell? Kein Problem! Von wegen, denn die Gleichstellung ist noch lange nicht erreicht - auch deswegen geht es beim Christopher Street Day auf die Straße.

Sie ist einzigartig in Europa: Die Abteilung der Berliner Justiz, die Hasskriminalität gegen Homo- und Transsexuelle verfolgt. Die Staatsanwälte Ines Karl und Markus Oswald über Beleidigungen, Gewalt und Zwangsverheiratungen.

Britische Hochschulen beklagen Ausschluss aus EU-Projekten. Andere Länder werben Forscher ab.

Im Streit um die Viertelparität an der TU Berlin will nun das Kuratorium vermitteln. Die Kuratoren würden sich alternative Formen der Teilhaben wünschen.

Heute begeht die Universität Potsdam ihr 25-jähriges Jubiläum. Die Hochschule blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück - und sie soll auch in Zukunft weiter wachsen.

Die drei Universitäten in Brandenburg werden 25 Jahre alt. Zum Jubiläum brechen insbesondere an der Uni Potsdam alte Ost-West-Auseinandersetzungen auf.

Bei der Berliner S-Bahn ist schon am Samstag Christopher Street Day: Drei Stunden fährt am frühen Abend eine Regenbogenbahn durch die Stadt.

Die Konkurrenz um Studienplätze ist in Berlin besonders hoch - Tipps für Studieninteressierte, wie sie die Hürde Numerus Clausus überwinden.

Kommt die Viertelparität? An der TU Berlin diskutierten Berliner Experten mit Gästen aus NRW über juristische Grenzen und alternative Modell der Teilhabe.

Die CSD-Saison geht los: Der Regierende Michael Müller hisst die Regenbogenfahne am Nollendorfplatz. Ralf Wieland, der Präsident des Abgeordnetenhauses, will sie dagegen nicht persönlich hochziehen.

Angst vor Schulden: Immer weniger Studierende in Deutschland nehmen ein Darlehen auf. Das zeigt eine Erhebung des CHE.

Die deutschen Unis setzen auf soziale Medien - gut so! Die wahren digitalen Herausforderungen liegen aber ganz woanders. Ein Kommentar.

Bunt, fröhlich, radikal: Tausende Menschen gingen beim alternativen Kreuzberger Christopher Street Day auf die Straße.

Der Rechtsausschuss des Bundestags vertagt die Rehabilitierung der Opfer des Paragrafen 175. Die Grünen kündigen einen eigenen Gesetzentwurf an, sollte der Justizminister nicht bald handeln.

Die Briten haben sich gegen den Verbleib in der EU ausgesprochen. Ein Austritt hat gravierende Folgen für alle Europäer. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Nach dem Brexit-Votum: Die Wissenschaft fürchtet schwere Folgen für die Mobilität von Studierenden und Wissenschaftlern. So muss das Erasmus-Programm neu verhandelt werden.

Mit der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ soll das Lehramtsstudium besser werden. Doch kaum eine Uni hat daran gedacht, die Digitalisierung in ihre Vorhaben zu integrieren.

In Orlando wollten viele Blut spenden, um den Verletzten des Terroranschlages zu helfen. Ausgerechnet Schwule durften das nicht. Auch in Deutschland gilt für sie noch ein Blutspendeverbot.

Nachdem die Fortsetzung der Exzellenzinitiative endgültig gesichert ist, reagiert die Wissenschaft erleichtert. Kritik kommt dagegen aus der Wirtschaft.

Nach heftiger Kritik wird das Brandenburger Tor am Sonnabend in Regenbogenfarben leuchten - das gab der Regierende Bürgermeister Michael Müller bekannt.

Ausgerechnet Berlin! Unser Autor Tilmann Warnecke ist fassungslos, dass das Tor nicht zum Gedenken leuchtet. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster