
Der Berliner Senat rechnet mit 175.000 Studierenden. Der Numerus clausus wird aber nicht schärfer
Der Berliner Senat rechnet mit 175.000 Studierenden. Der Numerus clausus wird aber nicht schärfer
Eine "Leistungsshow" aus dem IT-Bereich: 100 Wissenschaftler geben beim "Digital Science Match" pointierte Einblicke in ihre Forschung. Jeder hat nur drei Minuten Zeit.
Die BTU Cottbus will sich neu ausrichten. Laut Hochschulentwicklungsplan sollen von 177 künftigen Professuren 142 eine universitäre Ausrichtung haben.
Berlin hat mehr als 150 Informatik-Professuren. Im weltweiten Vergleich ist das nicht schlecht – doch bis zur Spitze ist es weit.
Die Humboldt-Universität und die Freie Universität gehören zu den besten hundert Universitäten der Welt. Das ergibt ein neues Hochschulranking.
Die Familie Leyen pflegt enge Verbindungen zur Medizinischen Hochschule Hannover. Ist die Uni in der Plagiatsaffäre also befangen? Ein Sprecher weist das zurück.
Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres kündigt ein Konzept an, wie Berlin in Wissenschaft und Wirtschaft Hauptstadt der Digitalisierung werden soll. Sie prüft zusätzliche IT-Professuren.
Auch die SPD-Fraktion im Bundestag will bei der Fortsetzung der Exzellenzinitiative einzelne Universitäten küren - parallel zu regionalen Verbünden von Unis, FHs und Unternehmen.
Dissertationen in der Medizin stehen wegen mangelnder Qualität immer wieder in der Kritik - das rückt durch den Fall Leyen wieder ins öffentliche Bewusstsein.
Die Medizinische Hochschule Hannover wird die Doktorarbeit von Ursula von der Leyen einer Hauptprüfung unterziehen. Ein Experte spricht von "eindeutigem Plagiat".
Die Verteidigungsministerin gilt als diszipliniert und korrekt. Doch nun gibt es schwere Vorwürfe: Leyens Doktorarbeit soll viele Plagiate aufweisen.
Die Bundesregierung will die Lebenspartnerschaft besser stellen. Dennoch bleiben verparnterte Lesben und Schwule bei rund 100 Regelungen benachteiligt, kritisieren die Grünen.
Entscheiden Eltern über die Schule ihrer Kinder, verschärft das die soziale Schieflage am Gymnasium nicht. Das ist das überraschende Ergebnis einer WZB-Studie.
Willkommen an der Uni - das rufen jetzt auch die Berliner Hochschulen den Flüchtlingen zu. Sie legen Gasthörer- und andere Schnupper-Angebote auf - und fordern vom Senat Geld für Sprachkurse und Eignungsprüfungen.
Berlin ist bundesweit Spitze in der Forschung, in keiner Region werben Wissenschaftler mehr Drittmittel ein. Das geht aus dem neuen Förderatlas der DFG hervor. Die DFG sieht positive Effekte der Exzellenzinitiative.
Hochschulen in Deutschland bekommen laut einer neuen Studie tendenziell mehr Autonomie. Selbst in NRW, das einige Freiheiten rückgängig machte, sind die Änderungen wenig dramatisch.
In Berlin sind noch immer viele wissenschaftliche Mitarbeiter mit einer Vertragslaufzeit von unter drei Jahren angestellt. Dabei sollte das mit den Hochschulverträgen anders werden.
Die Freie Universität gehört zu den drei Unis bundesweit, die Frauen am besten fördern. Berlin ist insgesamt Spitze bei der Gleichstellung.
Wo und wie kommen Abiturienten jetzt noch an die Universität? Einfach einschreiben. Denn noch sind vielerorts Studienplätze frei.
In den USA haben Studierende inzwischen 1,2 Billionen Dollar Schulden. Das Thema spielt auch im Vorwahlkampf eine Rolle: Hillary Clinton will mehr staatliche Unterstützung für Studierende.
Schwul in der CDU: Der Bundestagsabgeordnete Stefan Kaufmann engagiert sich für die Homo-Ehe. Im Interview erklärt er, wie das Berliner Votum die Partei beeinflusst - und spricht über sexuelle Vielfalt in der Schule und Diskriminierungen.
Von der Krise sind auch die griechischen Unis stark betroffen. Zuletzt blieb nicht einmal Geld für Labormaterial. Jetzt verspricht der Wissenschaftsminister neue Investitionen, die aus dem EU-Strukturfonds kommen sollen.
Der Numerus Clausus hält Studienanwärter nicht davon ab, ihr Glück in Berlin zu versuchen. Allein an der Humboldt-Universität kommen acht Bewerbungen auf einen Bachelor-Studienplatz. Allerdings sind die Zahlen mit dem Vorjahr nur bedingt vergleichbar.
Dem neuen Shanghai-Ranking zufolge gehören Heidelberg, die beiden Münchner Unis und Bonn zu den besten hundert Unis der Welt. Berlin ist wie gehabt nicht unter den Top 100 vertreten. Ganz vorne liegt erneut Harvard.
öffnet in neuem Tab oder Fenster