
Sein Name ist ein Pseudonym: Der Plagiatssucher "Robert Schmidt" hat Ursula von der Leyens Doktorarbeit für "VroniPlag Wiki" untersucht. Hier spricht er über verdächtige Stellen und den Grund für seine Anonymität.

Sein Name ist ein Pseudonym: Der Plagiatssucher "Robert Schmidt" hat Ursula von der Leyens Doktorarbeit für "VroniPlag Wiki" untersucht. Hier spricht er über verdächtige Stellen und den Grund für seine Anonymität.

Wenn sie aktiv werden, müssen Politiker zittern: „VroniPlag Wiki“ prüft auch Doktorarbeiten von Abgeordneten und Ministern. Wer steckt hinter der Plattform?

Diskriminierung am Arbeitsplatz aufgrund sexueller Identität nimmt etwas ab - doch noch immer berichten viele Mitarbeiter über Mobbing und verhinderte Karrierechancen. Das zeigt eine neue Studie.

Der Fall Ursula von der Leyen und die Folgen: Was die Medizin gegen ihre Qualitätsprobleme bei Dissertationen tut und wie Fehlverhalten konsequenter verfolgt werden kann.

Er hätte eigentlich HU-Präsident werden sollen, plötzlich soll Martin Lohse aber Chef des Max-Delbrück-Centrum werden. Eine Blamage für Berlin. Ein Kommentar.

Warum der Kandidat für das Präsidentenamt der Humboldt-Universität abgesprungen ist: Hat Martin Lohse Angst vor dem Amt - oder ein besseres Angebot?

Immer wieder bleiben Plätze in NC-Fächern frei. Ein Grund: Das bundesweite Zulassungsportal "Hochschulstart.de" läuft noch nicht in vollem Umfang.

Mit dem Würzburger Mediziner Martin Lohse bleibt die Humboldt-Universität an der Spitze, sagt Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres

Die Humboldt-Universität hat endlich einen Kandidaten: Der Würzburger Mediziner Martin Lohse soll neuer Präsident werden. Lohse ist ein vielseitiger und hoch dekorierter Wissenschaftler.

Die Betreuung von Studierenden hat in den letzten zehn Jahren gelitten. Das stellt ein Papier des Centrums für Hochschulentwicklung fest.

Das Studium organisieren, den Leistungsanforderungen entsprechen, sich auf Prüfungen vorbereiten: Damit tun sich Erstsemester schwer, zeigt eine neue Studie. Unis helfen aber besser als früher.

Technikfächer ziehen, billige Universitäten ebenso: Chinesische Studierende machen die größte Gruppe aus dem Ausland an deutschen Hochschulen aus.

Neuer Vorwurf gegen Ursula von der Leyen: Verstieß sie bei ihrer Dissertation gegen ethische Grundsätze der medizinischen Forschung?

Viele Bachelor-Studiengänge sind zu stark spezialisiert, kritisiert der Wissenschaftsrat. Sie führten häufig in berufliche Sackgassen.

Der Senat hat eine Open-Access-Strategie für die Wissenschaft in Berlin verabschiedet. Bis 2020 sollen zwei Drittel aller Fachzeitschriftenartikel aus Berliner Unis öffentlich zugängig sein.

Juristen gelten als konservativ, ein Outing kann in Kanzleien Karrieren behindern. Die LGBTI-Karrieremesse "Alice" soll das ändern. Ein Interview mit dem Messe-Gründer Stuart Cameron.

Die US-Universität Stanford zieht ihren Vorwurf zurück, Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen habe den Namen der Uni missbräuchlich in ihrem Lebenslauf geführt.

Der Berliner Senat rechnet mit 175.000 Studierenden. Der Numerus clausus wird aber nicht schärfer

Eine "Leistungsshow" aus dem IT-Bereich: 100 Wissenschaftler geben beim "Digital Science Match" pointierte Einblicke in ihre Forschung. Jeder hat nur drei Minuten Zeit.

Die BTU Cottbus will sich neu ausrichten. Laut Hochschulentwicklungsplan sollen von 177 künftigen Professuren 142 eine universitäre Ausrichtung haben.

Berlin hat mehr als 150 Informatik-Professuren. Im weltweiten Vergleich ist das nicht schlecht – doch bis zur Spitze ist es weit.

Die Humboldt-Universität und die Freie Universität gehören zu den besten hundert Universitäten der Welt. Das ergibt ein neues Hochschulranking.

Die Familie Leyen pflegt enge Verbindungen zur Medizinischen Hochschule Hannover. Ist die Uni in der Plagiatsaffäre also befangen? Ein Sprecher weist das zurück.

Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres kündigt ein Konzept an, wie Berlin in Wissenschaft und Wirtschaft Hauptstadt der Digitalisierung werden soll. Sie prüft zusätzliche IT-Professuren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster