zum Hauptinhalt
Autor:in

Tilmann Warnecke

Dissertationen in der Medizin stehen wegen mangelnder Qualität immer wieder in der Kritik - das rückt durch den Fall Leyen wieder ins öffentliche Bewusstsein.

Von Tilmann Warnecke
Unter Durck. Die vom Land vorgegebene Mindestlaufzeit von Arbeitsverträgen wird derzeit vor allem an der HU unterschritten.

In Berlin sind noch immer viele wissenschaftliche Mitarbeiter mit einer Vertragslaufzeit von unter drei Jahren angestellt. Dabei sollte das mit den Hochschulverträgen anders werden.

Von Tilmann Warnecke
Studierende in Athen protestieren gegen Kürzungen an den Unis.

Von der Krise sind auch die griechischen Unis stark betroffen. Zuletzt blieb nicht einmal Geld für Labormaterial. Jetzt verspricht der Wissenschaftsminister neue Investitionen, die aus dem EU-Strukturfonds kommen sollen.

Von Tilmann Warnecke
Studieren unter deutscher Fahne. Die German University in Cairo (GUC) ist ein Prestigeprojekt der deutschen Bildungs- und Außenpolitik. Eröffnet wurde sie 2003, inzwischen sind 10 000 Studierende eingeschrieben.

Die Deutsche Universität in Kairo wirft mehrere Studierende raus, die mehr Sicherheitsmaßnahmen und bessere Studienbedingungen fordern. Die Studierenden kritisieren das demokratische Verständnis des Präsidiums. Dieses rückt die Protestierenden in die Nähe des IS.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Mohamed Amjahid
  • Amory Burchard
Gute Note in Sicht. Bundesweit bekommen 16 Prozent der Promovierenden für ihre Dissertation die Bestnote.

In vielen Fächern nimmt das „summa cum laude“ für Doktoranden zu. Besonders krass sind die Unterschiede zwischen einzelnen Unis: In den Wirtschaftswissenschaften bekommen in Bamberg 70 Prozent der Promovenden die Höchstnote, anderswo nicht mal 20 Prozent.

Von Tilmann Warnecke
Vom Campus gekippt. Solche Werbewagen sollen künftig nicht mehr vor Berliner Unis und Schulen stehen.

Der Berliner Senat ist sich uneins, wie mit Zigarettenwerbung in der Nähe von Hochschulen umgegangen werden soll. Anders als die Umweltverwaltung unterstützt Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres (SPD) das Anliegen des „Forums Rauchfrei“, Tabakwerbung vor Hochschulen zu unterbinden.

Von Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })