
Für den bisherigen Gesamtführenden Tony Martin ist die Tour de France beendet. Nach einem Sturz kurz vor dem Ziel der sechsten Etappe zog sich der Deutsche einen Schlüsselbeinbruch und muss verletzungsbedingt aufgeben.
Für den bisherigen Gesamtführenden Tony Martin ist die Tour de France beendet. Nach einem Sturz kurz vor dem Ziel der sechsten Etappe zog sich der Deutsche einen Schlüsselbeinbruch und muss verletzungsbedingt aufgeben.
Entlang der fünften Etappe passierte das Peloton 18 Gedenkorte, Massengräber und Museen.
Tony Martin hat die Kopfsteinpflaster-Etappe der 102. Tour de France gewonnen und ist neuer Träger des Gelben Trikots. Der 30 Jahre alte Radprofi sicherte sich am Dienstag trotz Plattfuß den Tagessieg.
Nach der Nichtberücksichtigung von Marcel Kittel hofft John Degenkolb bei der Tour de France auf Etappensiege - besonders in der ersten Woche.
Sprinter André Greipel gewinnt die zweite Etappe der Tour de France, doch Tony Martin verpasst erneut knapp die Gesamtführung.
Mit Nairo Quintana, Vincenzo Nibali, Christopher Froome und Alberto Contador kämpfen ab Samstag vier Fahrer bei der diesjährigen Tour de France um den Toursieg. Vorher möchte Tony Martin aus Cottbus aber das Gelbe Trikot erobern.
Die Niederlande sind Gastgeber beim Start der Tour de France an diesem Samstag. In Utrecht wird dabei deutlich, wo es die vielfältigste Radkultur der ganzen Welt gibt.
Richie Porte wurde beim Giro d'Italia mit einer Zwei-Minuten-Strafe belegt. Trotzdem glaubt der Australier noch an seine Chance - beim Zeitfahren am Samstag will er Spitzenreiter Alberto Contador angreifen.
John Degenkolb gewann nach dem Klassiker Mailand-Sanremo nun auch Paris-Roubaix und schreibt sich damit in die Geschichtsbücher ein.
Nichts gelernt? Die ARD bindet sich bei der „Tour de France“ an einen Teamsponsor im Radsport. Diese enge Bindung erinnert fatal an alte Zeiten.
Nichts gelernt? Die ARD bindet sich bei der „Tour de France“ an einen Teamsponsor im Radsport. Diese enge Bindung erinnert fatal an alte Zeiten.
Wettbetrüger setzen im Internet mittlerweile auf erfundene Fußballspiele – und verdienen damit Millionen. Allein in den letzten sechs Monaten seien weltweit etwa 20 so genannte Geisterspiele aufgefallen.
Ein Bericht deckt die Verschleierung des Betrugs im Radsport auf: Lance Armstrong wurde vom Weltverbands UCI mit Informationen versorgt, mit denen er sein Doping optimieren konnte.
Der Fußball hinkt in der Dopingbekämpfung hinterher, nicht nur in der Bundesliga, doch das Bewusstsein für die Dopingproblematik im Profifußball wächst.
Vor dem Champions-League-Spiel gegen Borussia Dortmund sorgt sich Juventus Turin um die Motivation von Jungstar Paul Pogba - das internationale Interesse scheint dem Franzosen zu Kopf gestiegen zu sein.
Der nationale Fußball in Frankreich, Schweiz oder Deutschland profitiert von der Integration von Einwanderern. In Italien hingegen wird der alltägliche Rassismus zu einem immer größeren Problem für den Sport, da das Potential einer kompletten Einwanderergeneration ignoriert wird.
Lance Armstrong gehen die Freunde aus. Zwei seiner früheren Begleiter wollen sich aus dem Schadenersatzprozess gegen den früheren Radstar herauskaufen. Es geht um 100 Millionen Dollar.
Lukas Podolski ist in Mailand eingetroffen, um den Medizincheck bei Inter zu absolvieren. Der Klub ist längst nicht mehr so groß wie sein Name.
In Italien ist das Gewaltproblem mit Hooligans deutlich größer als in Deutschland. Rechtsradikal geprägte Gruppen terrorisieren Italien seit langem – und die harten Maßnahmen der Politik haben das Problem sogar noch verschärft.
Francesco Totti und der AS Rom haben ihre Schwächen abgelegt und empfangen in der Uefa Champions League den FC Bayern München.
Das Astana-Radteam von Toursieger Vincenzo Nibali muss nach drei positiven Dopingproben um seine Existenz bangen. Kurios: Ausgerechnet der Doping-Fall eines Nachwuchsfahrer könnte die Lizenz kosten.
Radsportler Tony Martin fährt bei der WM im Einzelzeitfahren hinter Bradley Wiggins auf Platz zwei. Für den Deutschen ist das nach dreimal Gold in Folge eine Enttäuschung.
Die Rad-WM in der spanischen Provinzstadt Ponferrada kommt nur schwer in die Gänge
Nach 18 Jahren Schwerstarbeit im Sattel beendet Jens Voigt seine Radsportkarriere. Der Wahlberliner kommt dabei auf etwa 875 000 zurück gelegte Kilometer, 340 Tage bei der Tour de France und etwa 110 Stiche nach Sturzverletzungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster