
Das Wetten. Das Picknick. Die alten Bäume. Es gibt viele Gründe, sich für Hoppegarten zu begeistern. Am 3. Oktober aber steht immer der Galoppsport im Vordergrund.
Das Wetten. Das Picknick. Die alten Bäume. Es gibt viele Gründe, sich für Hoppegarten zu begeistern. Am 3. Oktober aber steht immer der Galoppsport im Vordergrund.
Die AfD hat viel versprochen, hier in Lichtenberg. Und wird mit einem Direktmandat belohnt. Eine Spurensuche im Bezirk.
2000 Stunden scheint die Sonne im Jahr vom Usedomer Himmel. Auf zumeist deutsche Touristen. Gerade mal 285 Asylbewerber gibt es im gesamten Wahlkreis. Und doch fährt die AfD hier Spitzenwerte ein.
Jan Gorkow ist vielleicht der einsamste Mensch in Mecklenburg-Vorpommern. Der Sänger tourt mit seiner Band durch den braunen Norden. Er nervt die Neonazis. Beunruhigt den Verfassungsschutz. Und freut sich nicht über jeden Fan. Unser Blendle-Tipp.
Es sind Weltstillstandsinseln. Bevölkert mit alt gewordenen Männern, die die DDR und ihre Armee in Ehren halten. So wie in Strausberg, wo ihnen der Kalte Krieg nach 26 Jahren plötzlich sehr vertraut vorkommt.
Jedes Jahr kommen Popstars aus aller Welt in einen stillgelegten Tagebau – und bringen Glamour nach Sachsen-Anhalt. Das nennt sich dann: Melt!-Festival. Die Vorbereitungen sind enorm.
Nach Sachsen-Anhalt schauen alle nur, wenn etwas schiefläuft. Wenn ein Asylbewerberheim brennt. Oder die AfD triumphiert. Landeschef Reiner Haseloff hat seinen eigenen Umgang mit Katastrophen. Unser Blendle-Tipp.
Am 22. Juni endet das „ewige Widerrufsrecht“ für viele Immobilienkreditverträge. Eine Berliner Kanzlei geht in den Schlussspurt, 35 000 Fälle hat sie bereits geprüft.
Er gibt alle Parteiämter ab, nörgelt dann an den Genossen herum und bekommt damit mehr Aufmerksamkeit als der Linken-Parteitag. Kann Gregor Gysi im Wahlkreis loslassen? Unsere Blendle-Empfehlung.
André Muhmood ist Richter. Er hat Verständnis, wenn Leute mal am Steuer durchdrehen. Aber manche muss er ins Gefängnis schicken. In Berlin nimmt die Zahl der Toten und Verletzten bei Unfällen stetig zu. Dafür gibt es mehr als eine Erklärung. Unsere Blendle-Empfehlung.
Fluglärm, Flüchtlingsunterkünfte: In Selchow, dem kleinen Dorf am Rande des BER, haben sie gelernt mit Ärger umzugehen. Und laut zu sein, wenn sie gehört werden wollen. Unser Blendle-Tipp.
Am Mittellandkanal haben sich Bürger und Politiker auf die Skandale bei Volkswagen eingestellt. Krisen gehören dort zum Lebensgefühl. Das sagt der Bürgermeister. Und stellt sich auf Zeiten mit viel weniger Geld ein.
Sie dachten bereits: Wir haben alles richtig gemacht, die Neonazis aus Leipzig verdrängt! Dann kam Legida, Schläger verwüsteten eine ganze Straße. Warum die Stadt der großen Musiker und Maler wieder angreifbar geworden ist.
Fünf Jahre nach Karl-Theodor zu Guttenberg sind die Plagiatssucher weiteren Fälschern auf der Spur. Respekt gibt’s dafür kaum. Unser Blendle-Tipp.
Gardelegen? Nie gehört? Die Stadt in Sachsen-Anhalt ist doppelt so groß wie München – der Fläche nach. Einwohnerzahl: 23 144. Ein Ortstermin.
Wütend und mit viel Geschrei, so haben sie hier einen Bus mit Flüchtlingen gestoppt. Tage später ist im sächsischen Clausnitz eine Ruhe eingekehrt, die täuscht. Eine Reportage.
Hektarweise wird in Deutschland Wald gestohlen, das Holz verkauft. Wer macht denn sowas? Unser Blendle-Tipp
Was, wenn Neukölln nicht bloß Problembezirk ist, sondern Testgelände für den Rest der Republik? Bürgermeisterin Franziska Giffey spricht von Parallelgesellschaften, arabischen Intensivtätern – und überrascht mit Zuversicht.
Vor gut zwei Wochen ist ein Mann in der City West leblos aufgefunden worden. Jetzt steht das Ergebnis der Obduktion fest.
In der Berliner City stirbt ein Obdachloser. Viele kannten Thomas W., doch niemand wirklich. Die traurige Geschichte hinter der Nachricht. Lesen Sie hier einen Auszug und die ganze Reportage im Digital-Kiosk Blendle.
Eine Helferin lernte im Flüchtlingsheim in Karlshorst einen jungen Iraker kennen. Jetzt wollen sie zusammen Heiligabend feiern. Lesen Sie hier einen Auszug und den ganzen Artikel im digitalen Kiosk Blendle.
Die Verwaltung hat entschieden: Hundert Asylbewerber sollen nach Bork kommen, Brandenburger Hinterland. Viel Wald, einen Fluss - und 52 Einwohner. Ein Dorf in Aufregung. Lesen Sie hier einen Auszug, den ganzen Text gibt's im digitalen Kiosk Blendle.
Gottesdienst in der Französischen Friedrichstadtkirche, zu Füßen des Französischen Doms am Gendarmenmarkt. "Es war emotionaler als sonst", sagt die Predigerin.
Es ist, als hätten sich die Schleusen aufgetan. Aufgestauter Hass schwappt durchs Land. Trifft Politiker, die kritisch gegenüber Pegida – oder einfach nur nett zu Flüchtlingen sind. Auch Bernaus Bürgermeister André Stahl erhielt deshalb Morddrohungen. Sein größtes Problem ist das nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster