zum Hauptinhalt
Autor:in

Torsten Hampel

Checkpoint Charlie mit Kontrollhäuschen aus dem 1960er Jahren.

Er ist ein Original, nur echt ist hier nichts. Er hat Geschichte geschrieben und bleibt ein Provisorium. Vor 25 Jahren wurde aus Berlins bekanntestem Grenzübergang ein Gedenkort. Ein Besuch am Checkpoint Charlie, 25 Stunden lang.

Von Torsten Hampel
Die rechtsextremen Täter zündeten drei Abfallcontainer an. Der Schaden ist gering.

Im kommenden Jahr sollen hunderte Asylbewerber ins brandenburgische Zossen ziehen. In der Nacht zu Samstag wurde ein Anschlag auf das Gebäude verübt.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Torsten Hampel
„Ich bin fassungslos.“ Markus Nierth redet gegen die Sprachlosigkeit seiner Mitbürger an. Auch nach seinem Rücktritt als Bürgermeister.

Nach dem Brand in einem Asylbewerberhaus gehen die Menschen in Tröglitz auf die Straße, wollen Haltung zeigen. Da ruft ein Störer: „Es wird noch viel schlimmer!“ Niemand widerspricht. Der ehemalige Bürgermeister Markus Nierth ahnt, warum das so ist.

Von Torsten Hampel
Bild der Zerstörung. Der Künstler Yadegar Asisi hat die bombardierte Stadt in einem Panorama von 107 mal 27 Metern verewigt. Manch einer wirft ihm vor, er bediene den Opfermythos.

Eberhard Spormann überlebte die Zerstörung von Dresden 1945 in einem Keller. Vergessen konnte er nie. Doch 70 Jahre später wird nicht nur über die Bombennacht diskutiert – sondern vor allem über Pegida. Wie gedenkt man in einer geteilten Stadt?

Von Torsten Hampel
Dagegen. Mehrere tausend „Pegida“-Gegner blockieren am Montagabend den Weg von ein paar hundert „Bärgida“-Demonstranten. Die wollten zum Brandenburger Tor – kamen aber nicht weit.

„Man muss sich klar bekennen“, sagt er und meint: gegen „Pegida“. Deswegen geht er, gehen Zehntausende auf die Straße. In Berlin und Dresden, in München und Köln. In der Hoffnung, die Ausländerfeinde zurückzudrängen. Schritt für Schritt.

Von
  • Patrick Guyton
  • Torsten Hampel
  • Hannes Heine
"Pegida"-Demonstration in Dresden.

Er sagt es immer wieder, gebetsmühlenartig: Ich bin kein Nazi. Trotzdem zieht Jens Becker mit „Pegida“ jeden Montag durch Dresden und demonstriert gegen Islamisierung. Viel wütender ist er aber auf Deutschland.

Von Torsten Hampel
Es saugt und bläst der Heinzelmann. Staubsaugervertreter gehören hierzulande zum kollektiven Gedächtnis. Aber sie wirkten irgendwann überkommen. Selbst die Witze über sie wurden alt.

Ach, der Herr Schneider! Mit dem Kobold, seinem Staubsauger. Es gibt ihn noch, den Vertreter, der in Wohnungen Pulver auf fremde Teppiche schüttet und seine Produkte anpreist. Das Verkaufsmodell schien längst am Ende. Dann kam alles anders.

Von Torsten Hampel
Charly Hübner war fast 17 als die Grenze fiel, die er heute Abend in dem ARD-Film „Bornholmer Straße“ öffnet.

Den entscheidenden Satz von Günter Schabowski bekam er nicht mit, da war er betrunken. Jetzt ging er mit dem Ex-Grenzer Harald Jäger spazieren, um sein Wesen zu verstehen. Charly Hübner spielt den Mann, der am 9. November 1989 den Grenzübergang an der Bornholmer Straße öffnete. Ein Porträt.

Von Torsten Hampel
Karl-Eduard von Schnitzler

Karl-Eduard von Schnitzler war der Propaganda-Profi des DDR-Fernsehens. Jede Woche zeigte er Ausschnitte aus westdeutschen Nachrichtensendungen – und kommentierte dazu hämisch die Schwächen des Kapitalismus. Ende Oktober 1989 war Schluss für ihn, neun Tage vor dem Fall der Mauer.

Von Torsten Hampel
Der Nase nach. Lotte und Benji sind Personenspürhunde im Dienste der Polizei.

PSHler heißen sie, Personenspürhunde – und ihre Arbeit macht ihnen Spaß. Die Polizei möchte auf ihre zuverlässigen Kollegen nicht verzichten. Die helfen nämlich, flüchtige Gewaltverbrecher zu finden, Diebe oder Rauschgifthändler.

Von Torsten Hampel
Am 27. Juni 1989 zertrennten der Ungar Gyula Horn (rechts) und der Österreicher Alois Mock den Grenzzaun.

„Wir wären nie auf die Idee gekommen, in Berlin über die Mauer zu fliehen“, sagen sie. Aber plötzlich gab es diese Lücke im Eisernen Vorhang. Also wagte die Familie Rocke die Flucht Aber seltsam: Ein Glücksgefühl wollte sich nicht einstellen.

Von Torsten Hampel