
Der Pilot soll zum Überlaufen bewegt worden seien, melden ukrainische Medien. Die Familie des Piloten sei bereits vorher aus Russland geflohen.
Der Pilot soll zum Überlaufen bewegt worden seien, melden ukrainische Medien. Die Familie des Piloten sei bereits vorher aus Russland geflohen.
Laut dem „New Yorker“ hat der Unternehmer dem Pentagon im Rahmen der Starlink-Verhandlungen von dem Gespräch erzählt. Kurz darauf veröffentlichte er auch seinen „Friedensplan“.
Mit Prigoschin und Girkin waren zuletzt zwei der lautesten Kritiker der Armeeführung ruhig gestellt worden. Doch laut Berichten von Bloomberg gibt es weiter Kritik in Sicherheitskreisen.
Der Ex-Chef des Verfassungsschutzes soll Nachrichten an einen Unternehmer aus dem Umfeld von Prinz Reuß geschickt haben. Beschuldigter im Reichsbürger-Komplex ist dieser aber nicht.
Der Schritt schützt den am höchsten verschuldeten Immobilienentwickler der Welt in seiner Umstrukturierung vor Forderungen in den USA. Doch nicht nur Evergrande ist in Schieflage.
Der Beklagte hatte nach dem Ende einer Beziehung intimes Bildmaterial öffentlich geteilt. Auch wenn die volle Summe nicht ausgezahlt werden dürfte, könnte das Urteil Symbolwirkung haben.
Präsident Selenskyj hatte zuletzt die Leiter der Rekrutierungsbüros entlassen – wegen Korruptionsverdacht. Denn offenbar entgeht mancher Ukrainer der Einberufung durch Zahlung von Bestechungsgeldern.
Die Liste der Pannen bei deutschen Regierungsfliegern ist lang – diesmal hat es erneut Außenministerin Annalena Baerbock erwischt. Schon Joschka Fischer hatte sich für neue Maschinen eingesetzt.
Ein Nepalese und eine Norwegerin haben alle Achttausender im Rekordtempo von 92 Tagen bestiegen. Doch der Tod eines Helfers überschattet den Rekord. Nun hat die Norwegerin sich zum Vorfall geäußert.
Lorenz Gösta Beutin hat sich gegen Vorwürfe der zurückgetretenen Wagenknecht Unterstützerin Mohamed Ali gewehrt. Er erinnerte seine Parteikollegen daran, dass diese Parteitagsbeschlüsse mitzutragen hätten.
Der festgenommene Hauptmann war laut Berichten in der Abteilung „Unterstützung“ tätig. Diese beschafft unter anderem geheime Systeme zur elektronischen Kriegsführung.
Das taiwanische Unternehmen wird den Standort als ein Joint Venture mit Bosch, Infineon und NXP betreiben. Baubeginn soll in der zweiten Hälfte 2024 sein.
Der Greix-Index des Instituts für Weltwirtschaft zeigt, dass der monatelange Preisverfall auf dem Immobilienmarkt gestoppt ist. In manchen Regionen wie Berlin steigen die Preise wieder. Ist die Trendwende erreicht?
öffnet in neuem Tab oder Fenster