zum Hauptinhalt
Autor:in

Ulrich Amling

Dirigent Iván Fischer und der Solist Philippe Jaroussky.

Iván Fischer und das Konzerthausorchester eröffnen mit Tenor Philippe Jaroussky die neue Saison. Vorher allerdings wendet sich der Chefdirigent an das Publikum und begrüßt die Gäste aus Syrien.

Von Ulrich Amling
Wsserfall und Bäume im Park

Der lange Sommer hat Folgen für die Berliner Barszene. Es gibt abgespecktes Programm und geschlossene Kneipen. Ulrich Amling wagt sich trotzdem hinaus und begegnet unstillbarer Lust.

Von Ulrich Amling
Traulicher Fleck. Der Begaswinkel bestand aus zehn Villen und war nach dem Maler Adalbert Begas benannt.

Früher stand gleich in der Nähe "Europas modernste Discothek", das "Sound". Dort gingen Christiane F., David Bowie und Mick Jagger ein und aus. Eigentliche Sensation in diesem verschlafenen Winkel des Tiergartens ist aber der Begaswinkel, ein kleines Villenquartier von 1872/73. Hier versteckt sich die Stadt vor der Stadt.

Von Ulrich Amling
Mikis Theodorakis setzt sich heute noch für Politik ein.

Musiker, Schriftsteller, Rebell: Sein Einsatz für die Gerechtigkeit hat ihn wiederholt an den Rand des Todes geführt und ihn zur griechischen Symbolfigur gemacht: Zum 90. Geburtstag von Mikis Theodorakis.

Von Ulrich Amling
Weinflaschen

Mitbringsel aus dem Urlaub sind schön, selten, nützlich, überflüssig, trag- oder trinkbar. Ulrich Amling hat allerdings ein Problem mit den Weinflaschen im Handgepäck. Teil 2 unserer Sommerserie.

Von Ulrich Amling
In dubio Prosecco.

Er wird auf Partys und Vernissagen serviert, er ist zum klassischen Aperitif geworden. Zum Berliner Sommer gehört Prosecco wie die Wespen. Was ist das für ein Getränk?

Von Ulrich Amling
Beschwörungen. Marina Prudenskaya (l.) in der Rolle des Komponisten und Brenda Rae als Zerbinetta im Vorspiel der Oper.

Später Erstling: Hans Neuenfels inszeniert an der Staatsoper „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss

Von Ulrich Amling
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })