zum Hauptinhalt
Autor:in

Ulrich Amling

Aufgewacht. Prinzessin Aurora (Iana Salenko) musste lange auf ihren Prinz Desiré (Leonid Sarafanov) warten.

Nacho Duato startet als Intendant des Staatsballetts Berlin – und bringt seine St. Petersburger „Dornröschen“-Inszenierung an die Deutschen Oper.

Von Ulrich Amling
Die Muse und ihr Begleiter: Nini Stadlmann und Tom van Hasselt im Musical "Alma und das Genie".

Die Off-Musical-Company "Stammzellformation" feiert mit "Alma und das Genie" eine Uraufführung im Spiegelsaal des Theaters des Westens

Von Ulrich Amling
Klang-Artisten. Deutsches Symphonie-Orchester und Zirkus Roncalli spielten gemeinsam im Tempodrom.

Taktstock und Trapez: eine Rundschau auf Berliner Silvesterkonzerte von Staatskapelle, DSO, RSB und Konzerthausorchester.

Von
  • Ulrich Amling
  • Isabel Herzfeld
  • Sybill Mahlke
  • Udo Badelt
Flammenkranz. Am Anfang steht die Hitze des Herdes, am Ende steht vielleicht ein Michelin-Stern.

Im zweiten Teil unserer Sternenkunden-Serie machen wir heute eine Pilgerfahrt zum Sternekoch und stellen uns die Frage: Kann man einen Michelin-Stern eigentlich auch wieder zurückgeben?

Von Ulrich Amling
Stillleben mit Fleisch und Heiliger Familie. Ölgemälde aus der Werkstatt von Pieter Aertsen (1551).

Zwischen Karnismus und Veganertum: Was man in Zeiten der Massentierhaltung alles bedenken sollte, um sich in aller Seelenruhe ein weihnachtliches Festessen zu gönnen.

Von Ulrich Amling
Billy Bob Thornton in "Bad Santa".

In der harten Winterzeit, wenn es schon nachmittags dunkelt, wird in Berlin ein furchtbarer Mangel der hauptstädtischen Trinkkultur offenbar: gute Tagesbars. Eine Ausweichmöglichkeit gibt es: Kaufhäuser.

Von Ulrich Amling
Griff ans Gemächt. Adrian Strooper als Don Ottavio, sexuell belästigt von Erika Roos’ Donna Anna.

In (s)panischer Spitze: Herbert Fritsch inszeniert Mozarts „Don Giovanni“ an der Komischen Oper

Von Ulrich Amling
Jonathan Meese.

Jonathan Meeses "Parsifal"-Inszenierung 2016 wäre sicher ein erfolgreicher Selbstläufer geworden. Jetzt hat Bayreuth den Skandal-Künstler vorsorglich geschasst, angeblich wegen Finanzierungsproblemen. Ein Eigentor?

Von Ulrich Amling
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })