zum Hauptinhalt
Autor:in

Ulrich Amling

Blühende Geheimnisse und vergessene Gräber: Die CD "Russia" des SWR Vokalensembles Stuttgart vereint russisches Chorwerke aus zwei Jahrhunderten.

Von Ulrich Amling
Mariss Jansons und Leonidas Kavakos

Das Amsterdamer Concertgebouworkest beweist beim Musikfest einmal mehr seinen Weltrang. Mariss Jansons dirigiert seine letzte Tournee mit dem Orchester, als Solist beeindruckt Leonidas Kavakos.

Von Ulrich Amling
Schatten spüren. Marianne Crebassa (l.) als Charlotte mit ihre Mutter (Geraldine Chauvet).

Ihre Flucht vor den Nazis endete in Auschwitz. Aber davor schuf die Malerin Charlotte Salomon ein fiebriges Werk. Marc-André Dalbavie hat eine Oper über ihr Leben geschrieben, die jetzt bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt wurde.

Von Ulrich Amling
Und Tschüss. Don Giovanni (Ildebrando D'Arcangelo) ist abreisefertig – ebenso wie Intendant Alexander Pereira

Mit ihrer Neuinszenierung von Mozarts „Don Giovanni“ läuten Regisseur Sven-Eric Bechtolf und Dirigent Christoph Eschenbach das Ende der Intendanz von Alexander Pereira bei den Salzburger Festspielen ein.

Von Ulrich Amling
Eine Straße in Lissabon.

Lang ersehnt, erträumt, erdichtet und erinnerungsträchtig: Sommernächte sind die schönste Auszeit des Jahres. In den Ferien erzählen wir an dieser Stelle davon. Diesmal: Hoteltipps.

Von Ulrich Amling
Berlinische GalerieGeschlossen seit 1. JuliWiedereröffnung im Frühjahr 2015

Zehn Musentempel sind oder werden in Berlin für die Öffentlichkeit gesperrt. Nicht immer gibt es einen Termin für die Wiedereröffnung. Betroffen ist vor allem die Kunst der Moderne. Eine etwas andere Stadttour.

Von
  • Christiane Peitz
  • Christiane Meixner
  • Ulrich Amling
  • Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })