zum Hauptinhalt
Autor:in

Ulrich Amling

Ja, sie ist’s. Cecilia Bartoli, zurechtgemacht als Abbé Steffani, vor nächtlicher Kulisse. Foto: Decca/Uli Weber

Ihre gemeinsame Leidenschaft für die Oper hat sie zu diesem ungewöhnlichen Projekt inspiriert: Die italienische Mezzosopranistin Cecilia Bartoli entreißt auf ihrer neuen CD das Werk des Komponisten Agostino Steffani den Archiven - und die amerikanische Krimiautorin Donna Leon schreibt dazu den passenden Krimi. Der spielt, wie auch ihre Brunetti-Bücher, natürlich in Venedig.

Von Ulrich Amling
Gegenbilder zum Krieg. In den Arkaden leuchten die frühesten Fotografien überhaupt auf: entblößte Frauenkörper. Davor lümmeln Soldaten.

Operngipfel: Die Salzburger Festspiele stemmen Bernd Alois Zimmermanns Meisterwerk „Die Soldaten“. Alvis Hermanis hat seine Regie Pussy Riot gewidmet. An ihrem Beispiel will er zeigen, wie zerbrechliche Frauen das Opfer einer Maschinerie werden.

Von Ulrich Amling
Starker Tobak. Julia Rutiglianos Carmen raucht, singt und tanzt auf der Fächerbühne am Wannsee. Foto: dpa

Berliner Bizet-Festspiele: Volker Schlöndorffs „Carmen“ am Wannsee fehlt das Feuer. Das Klassik-Open-Air kann es mit Katharina Thalbach nicht aufnehmen.

Von Ulrich Amling

Auch wenn jetzt schnell noch eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen und die Deckungssumme für die Hausratspolice angepasst wird: Wir sind alle Spieler. Es vergeht kein Tag, an dem die hektischen Versuche der Politik, Europa finanziell doch noch beisammenzuhalten, als „Vabanquespiel“ kommentiert werden.

Von Ulrich Amling

Das Gedenkkonzert für Boris Pergamenschikow.

Von Ulrich Amling

Zauberhaft: „Nathalie küsst“ mit Audrey Tautou.

Von Ulrich Amling
Die Zukunft zu Gast. Das Curtis Symphony Orchestra der amerikanischen Elite-Musikhochschule aus Philadelphia ist „Orchestra in Residence“ der diesjährigen Dresdner Musikfestspiele: symphonisch, kammermusikalisch und beim Tanzprojekt.

Junge Orchester bringen nicht nur einen besonderen Elan ins Spiel. Sie entwickeln auch individuelle Ansätze, um für Klassik zu begeistern, wie man es bei den Dresdner Musikfestspielen erleben kann.

Von Ulrich Amling
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })