Musikfest: Simon Rattle dirigiert Mahlers Achte
Ulrich Amling
Cameron Carpenter und das DSO beim Musikfest
Die Zurückhaltung, mit der die Musikwelt von jeher den Komponisten Franz Liszt begleitet hat, spürt man selbst kurz vor seinem 200. Geburtstag noch deutlich.
Die Philharmoniker eröffnen die Saison mit Mahler

Christoph Marthaler und Anna Viehbrock bremsen bei den Salzburger Festspielen Leos Janaceks Oper „Die Sache Makropulos“ aus
In Weimar wurde Franz Liszt vom virtuosen Jetsetter zum Zukunftsmusiker. Jetzt huldigt ihm die Stadt zum 200. Geburtstag
Sternschnuppen: Claudio Monteverdis „Krönung der Poppea“ im Rheinsberger Schloss

Francis Poulencs „Gespräche der Karmelitinnen“ an der Komischen Oper

Er geht auf eine leise lächelnde Weise, obwohl er doch gerne geblieben wäre. Lothar Zagrosek verabschiedet sich nach fünf Jahren als Chefdirigent des Konzerthausorchesters Berlin.
New York Philharmonic in der Philharmonie

Claudio Abbado bei den Berliner Philharmonikern

Cecilia Bartoli singt Händel in der Philharmonie
Francesco Tristano mit Bach und Cage im Radialsystem

Richard Strauss’ „Salome“ als Comicstrip an der Komischen Oper
Mit Mahlers fünfter Sinfonie überzeugen die Berliner Philarmoniker einmal mehr unter Simon Rattle.
Frühlingshaft: Alban Gilbert und die Philharmoniker
Jürgen Flimm inszeniert Satie an der Staatsoper
Kosmonautisch: Auftakt der MaerzMusik mit Rebecca Saunders’ „Chroma“ im Café Moskau

Der Dirigent Yakov Kreizberg ist im Alter von nur 51 Jahren gestorben. Sieben hochkreative Jahre lang war er an der Komischen Oper in Berlin tätig.

Der neue „Tristan“ an der Deutschen Oper: Chefdirigent Donald Runnicles erweist sich als Teamplayer mit viel musikalischer Ausdeutung und Kontakt zur Bühne.

"Ich dirigiere nur Werke , zu denen ich auch den Schlüssel habe.": Ivan Fischer wird neuer Chefdirigent des Konzerthausorchesters – und Programmmacher.
René Jacobs gastiert mit Händel im Schillertheater
Jean-Yves Thibaudets präsentiert bei seinem Berliner Liszt-Abend ein klug ausgetüfteltes Programm. Und doch behält sein Spiel nicht immer die sonst so penibel gehütete Balance.

Mächtigster Bass der Klassikwelt: Matti Salminen feiert in Berlin 40 Jahre auf deutschen Opernbühnen.