zum Hauptinhalt
Autor:in

Ulrike Scheffer

Auf der Flucht: Christen aus dem Süden der Zentralafrikanischen Republik haben Schutz in einer Missionsstation gesucht.

Kinder, die Kriege erleben, leiden meist ihr ganzes Leben unter den Erlebnissen. In der Zentralafrikanischen Republik ist die Situation besonders schlimm, dennoch hat Deutschland seine Beteiligung an einem Befriedungseinsatz eingestellt.

Von Ulrike Scheffer
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) beim Besuch eines Ausbildungszentrums in Pristina, das von Deutschland gefördert wird.

Sie kommen aus dem Kosovo mit großen Hoffnungen nach Deutschland - und werden zu Tausenden wieder zurückgeschickt. Aber zu Hause haben die zumeist jungen Kosovaren keine Perspektive. Der deutsche Entwicklungsminister versucht nun, Ausbildungsprogramme auf den Weg zu bringen.

Von Ulrike Scheffer
Der Protest von Nazis gegen Flüchtlinge hatte in Pankow keine Chance.

Die Flüchtlingsunterkünfte in Pankow bekommen viel Unterstützung. Manche müssen Spenden sogar schon ablehnen. Ende Mai sind mehrere Nachbarschaftsfeste geplant.

Von Ulrike Scheffer
Gerettet. Flüchtlinge verlassen im Hafen von Reggio Calabria in Italien die deutsche Fregatte "Hessen".

Heute will EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker ein Quotensystem zur Verteilung von Flüchtlingen auf die EU-Mitgliedstaaten vorstellen. Wie sieht das neue System aus?

Von
  • Albrecht Meier
  • Ulrike Scheffer
Besatzungsmitglieder der Fregatte "Hessen" retten in Not geratene Flüchtlinge im Mittelmeer.

Am Mittwoch will die EU-Kommission ein Übergangskonzept für die Aufnahme von Flüchtlingen vorlegen. Laut dem Entwurf sollen dabei Quoten unter den Mitgliedstaaten festgelegt werden, bei denen die Wirtschaftskraft, die Bevölkerungsgröße, die Arbeitslosenrate und die Zahl der bisher aufgenommenen Asylbewerber eine Rolle spielen.

Von
  • Ulrike Scheffer
  • Albrecht Meier
Versorgung von Flüchtlingen auf der deutschen Fregatte "Hessen".

Die Marine hat erstmals Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet. Koordiniert wird der Einsatz der beiden deutschen Schiffe von Italien. Damit ist frühere Rettungsaktion "Mare Nostrum" durch die Hintertür wiederbelebt worden.

Von Ulrike Scheffer
Eine Menschenkette für die Toten des Krankensammellagers in Blankenfelde.

Im Norden Pankows waren im Zweiten Weltkrieg Zwangsarbeiter untergebracht, die nicht mehr arbeitsfähig waren. Eine Initiative setzt sich dafür ein, auf dem ehemaligen Lagergelände einen Gedenkort einzurichten.

Von Ulrike Scheffer
Im Keller seines Elternhauses baut Sascha Laue schon das Bühnenbild für sein Musical.

Ein großes Plakat an einem Privathaus in Niederschönhausen kündigt ein Musical an. Auch eine kleine Aufführung fand hier kürzlich statt - weil ein junger Pankower einen großen Traum hat.

Von Ulrike Scheffer
Gelungene Terrorabwehr. Ein Experte der Tatortgruppe des Bundeskriminalamtes (BKA) durchsucht in Oberursel die Wohnung eines terrorverdächtigen Ehepaars.

Die deutsche Islamisten werden immer professioneller und zahlreicher: Seit September 2013 sind viermal mehr Kämpfer nach Syrien ausgereist – insgesamt sind es schon 680.

Von
  • Frank Jansen
  • Ulrike Scheffer
In der "Garage" entschieden Jugendliche selbst über die Förderung von Projekten.

Zweimal im Jahr können Jugendliche bis zu 1000 Euro Fördergelder für ein eigenes Projekt bekommen. Die Bewerber sind dabei gleichzeitig auch die Jury.

Von Ulrike Scheffer
In Pankow gibt es ein Patenschaftsprojekt für Väter.

Pankow ist der geburtenstärkste Bezirk Berlins - genau der richtige Ort, um ein Patenschaftsprojekt für Väter auf die Beine zu stellen, findet der Sozialpädagoge Andreas Gerts.

Von Ulrike Scheffer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })