zum Hauptinhalt
Autor:in

Ulrike Scheffer

Flüchtlinge besteigen an der ungarischen Grenze einen Bus. Viele von ihnen geben ihr Schicksal auf dem Weg nach Europa in die Hand von Schleppern.

Die jüngsten Flüchtlingstragödien rücken die Schleuser in den Blickpunkt. Wer sind diese Geschäftemacher, wie arbeiten sie? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Ulrike Scheffer
Dieser Flüchtling harrt in einem temporären Lager zwischen Frankreich und Italien aus. Beide Länder gehören zu wichtigen Zielen Schutzsuchender.

Flüchtlinge wollen oft nach Deutschland. Dabei haben sie in anderen EU-Ländern häufig bessere Chancen auf Arbeit und Gesundheitsleistungen. Ein Vergleich.

Von
  • Ulrike Scheffer
  • Frank Stier
  • Hans-Hagen Bremer
  • Matthias Thibaut
In der Ferienzeit ist ausnahmsweise mal wenig Betrieb auf dem Pankower Wochenmarkt.

Pankow hat einen der ältesten Wochenmärkte Berlins. Vor allem das Alt-Pankower Bürgertum gehört hier zum Stammpublikum. Ein zweiter Kollwitzmarkt wird er so schnell wohl nicht.

Von Ulrike Scheffer
In Berlin wurden bislang keine Notzeltlager wie dieses hier in Neuenstadt am Kocher (Baden-Württemberg) aufgestellt. Das könnte sich bald ändern.

Wegen der Flüchtlingskrise wollen sich Bund und Länder früher als geplant zusammen um Lösungen bemühen. Berlin erwägt nun doch Zeltstädte. Englands Premier Cameron will drakonische Maßnahmen gegen Flüchtlinge.

Von
  • Ulrike Scheffer
  • Sabine Beikler
Nato-Flugzeuge über der Türkei.

Nach den Angriffen der Türkei auf die Terrormiliz "Islamischer Staat" und die Kurden der PKK ist die Gefechtslage unübersichtlich geworden. Gekämpft wird an vielen Plätzen. Lesen Sie hier Fragen und Antworten zu einem zunehmend komplizierten Thema.

Von
  • Thomas Seibert
  • Ulrike Scheffer
  • Christopher Ziedler
Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) spricht am 20.07.2015 in St. Quirin am Tegernsee (Bayern) nach dem Auftakt der bayerischen Kabinettsklausur während einer Pressekonferenz. Auf der Tagesordnung stehen der Nachtragshaushalt 2016, die Weiterentwicklung der Strategie "Bayern Digital" und die Asylpolitik.

Bayerns Staatskanzlei will den „Zustrom“ von Flüchtlingen eindämmen – das wird von CDU, SPD und Grünen heftig kritisiert. Unterdessen hat die EU ihr Ziel verfehlt, 60.000 Flüchtlinge zu verteilen. Sie verständigten sich nur auf 54 760 Migranten.

Von
  • Ulrike Scheffer
  • Andrea Dernbach
Im Garten des Schlosses Schönhausen sollte ein Café eröffnen. Doch das lässt weiter auf sich warten.

Die Ferien sind da, viele fahren in den Urlaub. Nach der Rückkehr wird in Pankow nicht alles so sein wie vorher. Eine kleine Übersicht zum Freuen und Ärgern.

Von Ulrike Scheffer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })