zum Hauptinhalt
Autor:in

Ulrike Scheffer

Ein Video, aufgenommen im August, soll die beiden Deutschen und ihre Entführer zeigen.

Die Terrorgruppe Abu Sayyaf hat ihre beiden deutschen Geiseln offenbar freigelassen. Ein Sprecher hatte zuvor behauptet, ein Teil des geforderten Lösegeldes sei gezahlt worden. Ob das stimmt und woher das Geld stammt, ist unklar.

Von Ulrike Scheffer
Der ehemalige jugoslawische Geheimdienstchef Zdravko Mustac am Freitag in München vor dem Oberlandesgericht.

In München hat am Freitag ein Prozess gegen zwei ehemalige jugoslawische Geheimdienstler begonnen. Die beiden Kroaten sollen 1983 den Mord an einem Dissidenten geplant haben, der in Deutschland im Exil lebte.

Von Ulrike Scheffer
Ministerin Leyen auf Truppenbesuch in der Türkei.

Seit fast zwei Jahren sind deutsche Soldaten in der Türkei stationiert. Sie sollen das Land vor Raketenangriffen des Assad-Regimes schützen. Doch das setzt kaum noch Raketen ein. Und der IS ebenfalls nicht.

Von Ulrike Scheffer
Malala Yousafzai, Friedensnobelpreisträgerin 2014.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Friedensnobelpreisträger. Diesmal sogar zwei: Malala Yousafzai aus Pakistan und Kailash Satyarthi aus Indien. Doch ist das nicht verlogen angesichts von Krisen und Kriegen weltweit? Nein, sagt unsere Autorin.

Von Ulrike Scheffer
Der neue Präsident Aschraf Ghani bei der Amtseinführung.

Es Hinweise darauf, dass sich die Terrormiliz IS auch in Afghanistan ausbreitet. Der Unionspolitiker Philipp Mißfelder warnt davor, die Terroristen weiter zu unterschätzen.

Von Ulrike Scheffer
Die sächsische Familie im Jemen vor der Entführung.

Vor fünf Jahren verschwand eine deutsche Familie im Jemen. Die Eltern waren als Entwicklungshelfer in das Land gekommen, allerdings waren sie auch evangelikale Christen. Nun gibt es wohl Gewissheit, dass die Eltern und ein Sohn ihre Entführung nicht überlebt haben.

Von Ulrike Scheffer
Mit Tomahawk-Raketen - wie auf diesem Archivbild zu sehen - sowie Kampfjets und Bombern attackieren die USA Stellungen der IS in Syrien.

Die USA haben ihre Militäroffensive gegen die radikale Miliz Islamischer Staat vom Irak auf Syrien ausgeweitet - in der Nacht gab es die ersten Angriffe in Zusammenarbeit mit anderen arabischen Staaten. In Deutschland bahnt sich derweil eine Neubewertung der Unterstützung von Assad an

Von
  • Christian Tretbar
  • Ulrike Scheffer
  • Hannes Heine
  • Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })