Insgesamt 24 Minister hatte der afghanische Präsident vorgeschlagen, 17 davon wurden vom Parlament in Kabul abgelehnt - eine herbe Niederlage, die nichts Gutes verheißt.
Ulrike Scheffer

Mehrere Länder haben im Jemen ihre Botschaften geschlossen. Militärisch ist die USA schon aktiv. Droht ein neuer Krieg?
Serbien hat am Dienstag offiziell die Aufnahme in die Europäische Union beantragt. Präsident Boris Tadic übergab den Antrag in Stockholm dem schwedischen Ministerpräsidenten und amtierenden EU-Ratsvorsitzenden Fredrik Reinfeldt.
Soll die Europäische Union auch noch ein Serbien aufnehmen? Die Entwicklung des Landes spricht dafür.
Für die afrikanischen Delegationen ist der Ausgang des Kopenhagener Klimagipfels eine Enttäuschung.
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat Bilanz gezogen: fünf Jahre Hartz IV. Sie fällt positiv aus. Doch diese Ansicht teilen längst nicht alle. Was hat Hartz IV genau bewirkt?
Frauen werden in Afghanistan noch immer bedroht und diskriminiert, berichtet Human Rights Watch.
In seiner ersten politischen Grundsatzrede hat der neue US-Botschafter Murphy in Berlin um Verständnis geworben, dass viele Wahlversprechen Barack Obamas noch nicht umgesetzt seien. Zudem richtete er deutliche Worte an Iran.
Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat ein Zeichen gesetzt. Am Dienstag kündigte er an, die Hilfe für Afghanistan und Pakistan aufzustocken.
Mazedonien erwartet ein Datum für EU-Beitrittsverhandlungen Allerdings droht ein Veto aus Athen – wegen des Namensstreits mit Skopje.
Die afghanische Parlamentsabgeordnete Shukria Barakzai über gefälschte Stimmen und Erwartungen an den Westen.
Wie viele Zivilisten sind bei dem Angriff auf einen Tanklastwagen umgekommen? Mit letzter Sicherheit wird sich nie klären lassen, wie schuldig oder unschuldig die einzelnen Opfer waren

Verteidigungspolitiker kritisieren den Luftangriff und fürchten Sympathieverluste für deutsche Soldaten in Afghanistan. Inzwischen gibt es auch bei der Nato keinen Zweifel mehr: Es wurden nicht nur Aufständische getroffen.
Bilanz nach acht Jahren Wiederaufbau: Schulen sind entstanden und 13.000 Kilometer Straßen – doch Demokratie gibt es nur auf dem Papier.
Sie sind die wohl mutigsten Frauen der Welt: Frozan Fana und Shahla Atta aus Afghanistan. Die beiden treten bei der Präsidentschaftswahl im August gegen Amtsinhaber Hamid Karsai an, gemeinsam mit 38 Männern.

Die FDP-Europapolitikerin Silvana Koch-Mehrin hat wieder Ärger. Diesmal geht es um ihre Wahl zur Vizepräsidentin des EU-Parlaments.
US-Truppen wollen die Provinz im Süden Afghanistans von Taliban befreien – der Einsatz ist Testfall für Obamas neue Strategie.
Nach der Entscheidung der Nato, ihre Truppen im Kosovo deutlich zu reduzieren, hat die Regierung von Bosnien und Herzegowina vorgeschlagen, auch den dortigen Friedenseinsatz der EU (Eufor) stark herunterzufahren.

Die Erntesaison des Schlafmohns ist am Hindukusch in vollem Gange. Im Süden Afghanistans sind die Felder bereits abgeerntet, jetzt beginnen die Bauern im Norden ihre Arbeit.Fehlende Kontrollen begünstigen Schlafmohnanbau.
Afghanischer Wahlkampf: Die UN machen Werbung – und Amtsinhaber Karsai schmiedet Bündnisse und fordert die Taliban auf sich zur Wahl zu stellen.
Das Friedensgutachten 2009 stellt der Staatengemeinschaft kein gutes Zeugnis aus. Von Afghanistan bis Somalia - es gibt viel zu tun.
Deutscher Beauftragter stellt neue Strategie gegenüber Iran vor. Durch das gemeinsame Handeln gegen den Terrorismus in Afghanistan könnten seiner Meinung nach gleichzeitig die Beziehungen zum Iran verbessert werden.
30 Jahre nach dem mörderischen Regime Pol Pots kämpft Kambodscha immer noch mit dem Erbe der Roten Khmer.
30 Jahre Killing Fields: Erich Follath über die Terrorherrschaft der Roten Khmer in Kambodscha.