In Kabul betreiben Ex-Bundeswehrköche den „Deutschen Hof“
Ulrike Scheffer
Die Afghanen lernen Demokratie – jetzt dürfen auch Parteien gegründet werden
182 Artikel sieht der Verfassungsentwurf vor. Die Scharia spielt darin keine große Rolle. Dennoch bleibt islamisches Recht bestimmend
Die Taliban sind bereit aufzugeben, heißt es in Kabul. Für den Friedensprozess hofft die Regierung nun auf die Wahl
Was die internationale Schutztruppe außerhalb Kabuls erreichen kann
Kabul. In Kabul ist zum ersten Mal eine Rakete im deutschen Camp der Internationalen Schutztruppe für Afghanistan (Isaf) eingeschlagen.
Bundeswehr soll nicht in den Irak / Lob des US-Ministers für den Afghanistan-Einsatz / Raketen auf Kabuler Camp
Deutsche Soldaten in Afghanistan: Zum Jahrestag des 11. September sind sie besonders wachsam
Der irakische Arzt Ibrahim al Basri saß mehr als zehn Jahre im Gefängnis. Seine Befreier will er dennoch schnell wieder loswerden
In Kundus läuft der Aufbau auch ohne die Bundeswehr
Das Bonner Abkommen für Afghanistan könnte Liberia beim politischen Neuanfang helfen – auch, um Fehler zu vermeiden
Ohne westliche Verwalter geht es in afrikanischen Krisenstaaten nicht, sagen Entwicklungsexperten
Die Bundeswehr könnte in Kundus in Konflikte verwickelt werden
Die Tuareg vermitteln im Geiseldrama in der Sahara – und Deutschland hilft ihnen, die Folgen von Krieg und Dürren zu überwinden
Die Warlords haben das Land im Griff. Der Westen muss sich entscheiden: Will er sie bekämpfen oder einbinden?
Heute berät der Europaausschuss des Bundestags über die EU-Verfassung. Sie stärkt das Straßburger Parlament – es ist mächtiger, als viele glauben
Die Weltgemeinschaft will bis 2015 die Zahl der Armen halbieren. Die UN warnen: In vielen Ländern verschlechtert sich die Lage
Frankreich sieht durch Bush eigene Interessen in Afrika in Gefahr
Gabuns Präsident Omar Bongo gilt als einer der zentralen Figuren in der Affäre um den französischen Konzern Elf – eine Spur führt nach Leuna
Gaddafis Sohn spricht über Vermittlerrolle in Algerien
EU-Außenminister treffen Kollegen der südlichen Mittelmeer-Anrainer
Bundeswehrsoldaten sollen in Afghanistan nun auch außerhalb Kabuls Aufgaben übernehmen
Der neue Resolutionsentwurf der USA findet breite Zustimmung – weil Washington Kompromisse gemacht hat
Der Irak braucht keine Lebensmittellieferungen, sagen Experten. Nötig sei eine Selbstverwaltung, damit er sich aus eigener Kraft helfen kann