Die ersten Namen für die Übergangsregierung stehen fest – einige Gruppen fühlen sich nicht ausreichend vertreten
Ulrike Scheffer
Zalmay Khalilzad vertritt Washingtons Interessen im Irak
Ohne Bilder von Flüchtlingen bleiben auch die Spenden aus
Das Pentagon will bestimmen, wer im Irak die Bevölkerung versorgt – für die Einreise benötigen Organisationen eine Genehmigung
Der UN-Sicherheitsrat berät über Unterstützung für die Iraker – und bleibt auf Distanz zu den USA
Wie sich die Hilfsorganisationen auf Flüchtlinge vorbereiten
Befürworter und Gegner einer neuen Irak-Resolution stehen sich unversöhnlich gegenüber – und es findet sich auch kein Schlichter
Warum Frankreichs Präsident Jacques Chirac jetzt einen Krisengipfel zum Irak vorschlägt
Außenminister Fischer warnt Kabul vor dem Rückfall in den Islamismus
Die Vereinigten Staaten schicken bewaffnete Aufbauteams in die afghanischen Provinzen. Hilfsorganisationen kritisieren den Doppelauftrag
Im Fall eines Irak-Krieges werden Helfer aus Afghanistan abgezogen
Die UN-Inspekteure sind ratlos, wie sie sich Hilfe suchenden Irakern gegenüber verhalten sollen
In der afghanischen Verfassungskommission gibt es Streit um die Grundrechte – Berlin macht Druck
In Osteuropa finden die USA breite Unterstützung für einen Krieg
Der deutsch-französische Vorschlag erhöht Fischers Aussichten bei EU
In der EU darf nur noch Kosmetik ohne Tierversuche verkauft werden
Nach dem Bürgerkrieg in Sierra Leone müssen Kindersoldaten und missbrauchte Mädchen betreut werden – der Schauspieler Dieter Pfaff versucht zu helfen
Im Beisein von US-Soldaten sollen bei Masar-i-Scharif tausende Taliban getötet worden sein – General Dostum verwischt die Spuren
Petersberg-Konferenz: In einem Jahr 70 000 Mann einsatzbereit
Eine eigene afghanische Armee soll die Warlords entmachten – Karsai will ihr Oberbefehlshaber werden
Warum die Bundeswehr von der Ausrüstung etwas abgeben kann
Nach dem Ende der Militärdiktatur sollte alles besser werden in Nigeria. Anfang 1999 wählten die mehr als 100 Millionen Nigerianer eine zivile Regierung mit Olusegun Obasanjo an der Spitze.
Vor dem Nato-Gipfel signalisieren die USA ihren Partnern, dass sie weiter auf die Allianz setzen – Militärs überzeugt das nicht
Warlords und Al Qaida bedrohen deutsche Soldaten in Afghanistan