zum Hauptinhalt
Autor:in

Ursula Weidenfeld

Die Verteidigungsskeptiker fragen sich, ob es nicht vielleicht doch besser wäre, wenn im Falle eines Falles Menschen Menschen erschießen, als wenn unbemannte Drohnen das tun.

Bewaffnete Drohnen, Autos ohne Fahrer - der Aufschrei ist groß, wenn neue technische Möglichkeiten angekündigt werden. Doch der Fortschritt hat ab und zu ein bisschen weniger Ethik und dafür mehr Pragmatismus verdient.

Von Ursula Weidenfeld
Ursula Weidenfeld ist Wirtschaftsjournalistin. Sie war unter anderem Chefredakteurin von "impulse".

Horst Seehofer und Peer Steinbrück zeigen es: In der Politik hat auch der Irrsinn eine Chance. Aber der Spaß hört dann auf, wenn die Wählerschaft verachtet wird.

Von Ursula Weidenfeld
Ursula Weidenfeld ist Wirtschaftsjournalistin. Sie war unter anderem Chefredakteurin von "impulse".

Staatliche Anreize helfen kaum etwas, wenn es darum geht, Kinder zu kriegen. Im Gegenteil - die Mega-Fördermaschine suggeriert vor allem eines: Dass Kinder ein Problem sind.

Von Ursula Weidenfeld
Ursula Weidenfeld ist Wirtschaftsjournalistin. Sie war unter anderem Chefredakteurin von "impulse".

Vor zwölf Jahren hat die Autorin die Financial Times Deutschland mitgegründet - weil sie wie viele andere auf dem Zeitungsmarkt dachte, die Deutschen würden ein Volk von Aktionären und wirtschaftlich Interessierten. Doch das ist nicht passiert. Die FTD wird eingestellt.

Von Ursula Weidenfeld

Wie viel Platz sollen wir dem Markt in unserem Leben einräumen? Robert Shiller und Michael Sandel liefern unterschiedliche Antworten.

Von Ursula Weidenfeld
Ursula Weidenfeld ist freie Publizistin. Die Ökonomin war Chefredakteurin der Zeitschrift "Impulse" sowie stellvertretende Chefredakteurin und Chefin des Wirtschaftsressorts des Tagesspiegels.

Die Griechen bekommen mehr Zeit und Geld und dürfen in der Eurozone bleiben, obwohl sie die Auflagen nicht erfüllen: Europa hat sich offensichtlich entschlossen, sich die Wirklichkeit schönzureden.

Von Ursula Weidenfeld
Ursula Weidenfeld ist Wirtschaftsjournalistin. Sie war unter anderem Chefredakteurin von "impulse".

Die Debatte um die Frauenquote ist eine Symboldebatte. Um wirklich mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen, sind ganz andere Maßnahmen nötig.

Von Ursula Weidenfeld
Ursula Weidenfeld ist Wirtschaftsjournalistin. Sie war unter anderem Chefredakteurin von "impulse".

Das Bundesverfassungsgericht ist die Institution, die bei den Deutschen das höchste Ansehen genießt. Doch das Gericht droht, zum Scheinriesen zu werden.

Von Ursula Weidenfeld

Gertrud Höhler liefert eine persönliche Abrechnung mit Angela Merkel: Doch ihrem Buch liegt ein Missverständnis zugrunde.

Von Ursula Weidenfeld

Am kommenden Sonntag könnte sich entscheiden, ob der Euro noch zu retten ist. Wird in Frankreich der Sozialist François Hollande gewählt, sieht's düster aus.

Von Ursula Weidenfeld
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })