zum Hauptinhalt
Autor:in

Ursula Weidenfeld

Unsere Kolumnistin Ursula Weidenfeld fragt sich, warum Mütter einen Extra-Tag brauchen. Sie findet: Es ist an der Zeit, den Muttertag abzuschaffen.

Von Ursula Weidenfeld
Arbeit ist notwendig, aber die Stunden im Büro oder in der Fabrik sind keine Religion.

Arbeit ist wichtig, sagt die Tagesspiegel-Kolumnistin Ursula Weidenfeld. Doch genau so wichtig ist es, sich gegen die Überbewertung der Arbeit zu wehren.

Von Ursula Weidenfeld

Da gibt es schon mal Bildung umsonst – und keiner will sie haben. Vor der Situation stehen die Bildungspaket-Erfinder und fragen: Warum?

Von Ursula Weidenfeld
Ursula Weidenfeld.

Man kann der deutschen Politik vieles vorwerfen, nur eines nicht: dass zu wenig getan würde. In Deutschland werden als Reaktion auf die Reaktorkatastrophe in Fukushima sieben Atommeiler sofort heruntergefahren.

Von Ursula Weidenfeld
Glücklich oder unglücklich vor dem Schlachten? Das ist nicht die Frage.

Industriell hergestellte Lebensmittel sind nicht stärker, sondern meistens weniger belastet als artgerecht und tierlieb hergestellte. Das ist kein Plädoyer für industrielle Landwirtschaft. Es ist eines dafür, die Diskussion um Dioxin mit den richtigen Argumenten zu führen.

Von Ursula Weidenfeld

Nach zwei Wochen Sarrazin und drei Tagen Steinbach, nach einer mäßig komischen Rede des Bundesgesundheitsministers in einem niederbayerischen Bierzelt wissen wir es genau: Die Deutschen haben nicht nur ein Problem mit der Meinungsfreiheit. Sie haben ein massives Problem, Unterschiede zu machen.

Von Ursula Weidenfeld
Weidenfeld

Nach zwei Wochen Sarrazin und drei Tagen Steinbach, nach einer mäßig komischen Rede des Bundesgesundheitsministers in einem Bierzelt wissen wir es genau: Die Deutschen haben nicht nur ein Problem mit der Meinungsfreiheit.

Von Ursula Weidenfeld
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })