
Die Unicef-Botschafterin kündigt eine Erklärung an. Am Mittwoch kommen Berliner Ehrenamtliche zu einer Krisensitzung zusammen.

Die Unicef-Botschafterin kündigt eine Erklärung an. Am Mittwoch kommen Berliner Ehrenamtliche zu einer Krisensitzung zusammen.
Das Robert-Koch-Institut bekommt ein neues Labor. Es wird durch mehrere Schleusen geschützt
Die möglichen Folgen einer Schließung des City-Airports bewegen Pankow

Seit einem Monat gilt das Rauchverbot – und es gibt sogar viele Wirte, die sich daran halten. Doch sie haben es schwer - die Stammgäste bleiben weg. Ein Kneipenbummel.
Die Narren sind bereit für den Straßenkampf. Am Sonntag regiert der Karneval die City West. Die Veranstalter rechnen mit über einer Million Menschen, die am Rande des Umzugs Kamelle sammeln werden.

Erstmals hatte die Lange Nacht der Museen ein Thema: die Zeit. Viele der 30.000 Besucher bemerkten das erst unterwegs.

Das Jobcenter Neukölln schickt junge Arbeitslose zum Training nach Brandenburg. Dort sollen sich Hartz-IV-Empfänger an ein geregeltes Berufsleben gewöhnen. Ein "Drill-Camp" nach amerikanischen Vorbildern soll das Lager aber nicht sein.

Das schönste und größte jüdische Gotteshaus Deutschlands in der Rykestraße ist saniert. Ab dem 31. August steht das Haus den Berlinern wieder offen.

Abgeschlossenes Studium und einen Job: Die Berlinerin Nora Gentner und ihre Familie kommen trotzdem nur mit Hartz IV über die Runden.

Für Fußgänger bleibt auf Bürgersteigen oft kein Platz mehr, weil dort Tische und Stühle von Gaststätten stehen – häufig unerlaubt.

Geführte Kneipentouren sind bei Berlin-Touristen der Renner – weil es Alkohol bis zum Umfallen gibt.

Schreiben, schnippeln, knipsen: Im Labyrinth-Kindermusem können Acht- bis 13-Jährige in den Ferien ihre eigene Zeitung gestalten.
Design Reaktor heißt ein Projekt, bei dem Kunststudenten und der Berliner Mittelstand gemeinsam an neuen Produkten arbeiten.
Über geschlossene Heime für Täter unter 14 Jahre entbrennen regelmäßig Debatten

37, 6 Grad Celsius - eine Stadt im Sommer-Fieber. Und der SPD-Bundestagsabgeordnete Klaus Uwe Benneter fordert Hitzefrei für alle.
Über geschlossene Heime für Täter unter 14 Jahre entbrennen regelmäßig Debatten.
Hohenschönhausen ist Schauplatz eines skurrilen Turniers: der WM im Gummistiefel-Weitwurf
15 Millionen Euro Spenden für Schloss gesammelt
720 Millionen Euro soll die neue Zentrale des Bundesnachrichtendienstes in Berlin kosten. Zugleich wird das ganze Viertel rund um das ehemalige Stadion der Weltjugend aufgewertet
Beteiligungskapitalfonds für Kreativwirtschaft
Gestern konnten Schüler kostenlos die Staatlichen Museen besuchen. Auch in den kommenden Wochen gibt es viel zu entdecken
öffnet in neuem Tab oder Fenster