zum Hauptinhalt
Autor:in

Werner Kurzlechner

Rauchen

Seit einem Monat gilt das Rauchverbot – und es gibt sogar viele Wirte, die sich daran halten. Doch sie haben es schwer - die Stammgäste bleiben weg. Ein Kneipenbummel.

Von Werner Kurzlechner

Die Narren sind bereit für den Straßenkampf. Am Sonntag regiert der Karneval die City West. Die Veranstalter rechnen mit über einer Million Menschen, die am Rande des Umzugs Kamelle sammeln werden.

Von Werner Kurzlechner
161411_3_070828_drillcamp_OW.jpg

Das Jobcenter Neukölln schickt junge Arbeitslose zum Training nach Brandenburg. Dort sollen sich Hartz-IV-Empfänger an ein geregeltes Berufsleben gewöhnen. Ein "Drill-Camp" nach amerikanischen Vorbildern soll das Lager aber nicht sein.

Von Werner Kurzlechner
070821sauerbaum

Das schönste und größte jüdische Gotteshaus Deutschlands in der Rykestraße ist saniert. Ab dem 31. August steht das Haus den Berlinern wieder offen.

Von Werner Kurzlechner
Armut

Abgeschlossenes Studium und einen Job: Die Berlinerin Nora Gentner und ihre Familie kommen trotzdem nur mit Hartz IV über die Runden.

Von Werner Kurzlechner
Oranienburger Straße

Für Fußgänger bleibt auf Bürgersteigen oft kein Platz mehr, weil dort Tische und Stühle von Gaststätten stehen – häufig unerlaubt.

Von Werner Kurzlechner
Zeitungsmacher

Schreiben, schnippeln, knipsen: Im Labyrinth-Kindermusem können Acht- bis 13-Jährige in den Ferien ihre eigene Zeitung gestalten.

Von Werner Kurzlechner
HItze

37, 6 Grad Celsius - eine Stadt im Sommer-Fieber. Und der SPD-Bundestagsabgeordnete Klaus Uwe Benneter fordert Hitzefrei für alle.

Von
  • Hannes Heine
  • Werner Kurzlechner

720 Millionen Euro soll die neue Zentrale des Bundesnachrichtendienstes in Berlin kosten. Zugleich wird das ganze Viertel rund um das ehemalige Stadion der Weltjugend aufgewertet

Von Werner Kurzlechner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })