
Schlecht beraten: Im Test schneiden Versandapotheken besonders in punkto seriöser Information eher mäßig ab. Vielen Händlern fehlt es an Wissen - das kann für Patienten riskant sein.
Schlecht beraten: Im Test schneiden Versandapotheken besonders in punkto seriöser Information eher mäßig ab. Vielen Händlern fehlt es an Wissen - das kann für Patienten riskant sein.
Das Ausbildungsjahr hat gerade begonnen. Doch es fehlen mehr als hunderttausend Ausbildungsplätze.
Die Zahl der Erwerbslosen könnte bis 2009 auf 3,3 Millionen sinken – selbst wenn die Konjunktur schwächelt.
Ausländische Fachkräfte sollen leichter an Jobs kommen. Der Wirtschaft gehen die Pläne nicht weit genug.
Die Angst der Wirtschaft vor dem Gleichbehandlungsgesetz hat sich nach einem Jahr als grundlos erwiesen
Der umstrittene Anbieter für Altenbetreuung zieht sich nach massiver Kritik zurück. Die Firma wollte Altenpfleger zu Tiefstpreisen vermitteln. Für zwei Euro pro Stunde sollten Pflegebedürftige betreut werden – möglich sein sollte das durch die Vermittlung von Personal aus osteuropäischen Ländern.
Durch den Zigarettenschmuggel entgehen der EU jedes Jahr zehn Milliarden Euro. Nun startet Philip Morris eine Informationskampagne, die über die vermeintlich schlechte Qualität illegaler Produkte aufklären will.
Auftragslage überall gut, nur Häuserbau schwächer
Im Juli wurden so wenige Erwerbslose gezählt wie zuletzt vor zwölf Jahren. Die übliche Sommerflaute bleibt aus
Bei Discount-Flügen gibt es meilenweite Unterschiede: Niedrige Preise oder guter Service – beides zusammen gibt es nicht. Echte Schnäppchen sind selten.
Die milde Witterung sorgt für hohe Erträge bei Spargel und Erdbeeren. Die Landwirte blicken optimistisch in die Zukunft.
Die Mehrheit der Bauern geht davon aus, dass sich ihre Wirtschaftslage in den kommenden Jahren noch deutlich verbessert. So erfreulich diese Nachrichten sind, sie kommen, um es milde auszudrücken, ein wenig überraschend.
Der Autokonzern plant ein neues Verwaltungszentrum mit 90 Mitarbeitern. Eine Verlagerung nach Prag ist vom Tisch.
Die Lokführergewerkschaft GDL hat sich in der aktuellen Tarifauseinandersetzung mit der Deutschen Bahn durchgesetzt und darf wieder streiken. Vorerst sind keine weiteren Arbeitsniederlegungen geplant.
Der Wirtschaftssenator erklärt, die Konjunktur in Berlin laufe rund. Er rechnet mit 1,7 Prozent Wachstum.
Die Bundesagentur für Arbeit erwartet einen Riesenüberschuss. Jetzt will die Politik die Arbeitslosenbeiträge weiter senken.
Spiralkabel sind lang und leicht, aber taugen nichts. Egal, welcher Typ – jedes Modell hat seine Macken. Doch Bügelschlösser sind am robustesten.
Die Erwerbslosenzahl fällt im Mai unter 3,7 Millionen. Arbeitsminister Müntefering spricht von einem „Stabilen Trend“.
Wer keine sehr empfindliche Haut hat, dem bieten auch Cremes mit niedrigen Faktoren Schutz. Die müssen auch nicht teuer sein. Neun von 13 sind gut.
Neuartige Wedel und Tücher aus Spezialfasern lösen klassische Staubfänger ab. Doch die sind recht teuer
Insolventer Postzusteller sieht Jobs derzeit nicht in Gefahr / Interessent legt Übernahmeangebot vor
Zwei Landesverbände kippen Schlichterspruch / Gewerkschaft: Arbeitgeber provozieren Ausstand
Es gibt rund zwei Millionen Arbeitslose mehr, als die Statistik der Arbeitsagentur ausweist. Nicht jeder, der arbeitslos ist, wird von der Behörde registriert.
Vier Systeme im Vergleich: Fast jedes liefert ordentliche Aufnahmen
öffnet in neuem Tab oder Fenster