Der Mindestlohn beschäftigt die Koalition. Politik und Gewerkschaft streiten darüber. Die Betroffenen erwarten eine Lösung
Yasmin El-Sharif
Von der Apotheke bis zur Biotechnologie: Die Branche rechnet bis 2020 mit 30 000 neuen Arbeitsplätzen in der Region
Von der Apotheke bis zur Biotechnologie: Die Branche rechnet bis 2020 mit 30 000 neuen Arbeitsplätzen in der Region
Behördenchef Weise verlangt Hilfe für Langzeitarbeitslose, weil sie vom Aufschwung kaum profitieren
Auch Werke in Berlin und Brandenburg sind betroffen. Die Einigung wird erst Ende der Woche erwartet
Es gibt rund zwei Millionen Arbeitslose mehr, als die Statistik der Arbeitsagentur ausweist
Aktie der Pralinenfabrik wird ab heute gezeichnet
Fremde Aromen verderben den Geschmack
Die Regierung korrigiert ihre Wachstumsprognose kräftig nach oben / Stimmung der Firmen immer besser
Zahl der Betriebe und Beschäftigten steigt, doch die Umweltzone bereitet den Berliner Firmen Sorgen
Mehr Aufträge, neue Jobs – der Bau erholt sich
Zwölf der 15 Testgeräte navigieren mindestens gut, nur eins fällt durch / Bedienungsanleitungt ist verbesserungsfähig
Halloren aus Halle will mehr Käufer im Westen
Sitze für hinten beeinträchtigen oft das Fahrverhalten. Nach vorne dürfen aber nur Kinder bis 15 Kilogramm
Die Lohnforderungen liegen auf Metall-Niveau
Der milde Winter und die starke Konjunktur sorgen für einen Rekordrückgang im März
Viele hoffen auf ein Wunder – stattdessen Herzrasen und Schlaflosigkeit
DIW: Topverdiener verdoppelten Einkommen
Geschäftsklima steigt im März / Export läuft robust
Der Aufschwung bringt vor allem Teilzeitstellen. Experten fürchten, dass er an vielen Arbeitslosen ganz vorbeigeht
Investitionen sollen sie auf Kurs bringen. Doch es wird auch von Schließung oder Verkauf gemunkelt
Ein Wundermittel gegen Falten lässt weiter auf sich warten. Immerhin zeigen sechs Nachtcremes minimale Wirkung
Bis 2010 könnte sich die Leiharbeit verdoppeln - und immer mehr Stammbelegschaften verdrängen
Fast alle Boxen liefern „gute“ oder „sehr gute“ Bilder. Die Sticks und Karten für den Computer enttäuschen dagegen