
In der Armee kommt Ukrainerinnen eine immer wichtigere Rolle zu. Sie stehen an der Front, organisieren die Logistik der Ausrüstung – und kämpfen für mehr Anerkennung. Wir haben zwei von ihnen begleitet.

In der Armee kommt Ukrainerinnen eine immer wichtigere Rolle zu. Sie stehen an der Front, organisieren die Logistik der Ausrüstung – und kämpfen für mehr Anerkennung. Wir haben zwei von ihnen begleitet.

Vom Beautystudio bis zur Massageschule: Ukrainerinnen bauen neue Unternehmen auf. Ihr Gründergeist verändert die Berliner Kieze.

Die Ukraine erlebt die ersten Massenproteste seit Kriegsbeginn – wegen eines Gesetzes, das Korruptionsbekämpfung erschwert. Was hat Präsident Selenskyj sich nur dabei gedacht?

Ein ukrainischer Offizier berichtet von der Front. Nahe Pokrowsk sollen russische Soldaten eher „einfachen Wanderern“ ähneln – mitunter ohne Helm und lediglich mit Schutzweste bekleidet.

An sofort können Rüstungskonzerne ihre neuesten Produkte von ukrainischen Soldaten direkt an der russischen Front testen lassen. Das Interesse sei groß, sagen die Programm-Initiatoren.

Wenn es nach dem US-Präsidenten geht, tickt für Moskau nun die Uhr. Doch Russland zeigt sich unbeeindruckt – und in der Ukraine sterben weiter Menschen.

Die Ukraine hat am Mittwoch die Festnahme zweier chinesischer Staatsbürger bekanntgegeben. Worauf sie es abgesehen hatten und warum dies nicht nur für die Ukraine von Bedeutung ist.

Der russische Generalmajor Michail Gudkow ist bei Kursk getötet worden. Der Angriff zeigt die Fähigkeit der Ukraine zu präzisen Schlägen tief im russischen Hinterland.

Schläge, Vergewaltigung, Elektroschocks im Genitalbereich: Aus russischen Folterlagern werden immer neue Gräueltaten bekannt. Ein Überlebender und ein Menschenrechtler berichten.

Der russische Angriffskrieg wird für die ukrainischen Soldaten immer zermürbender. Kiew versucht mit Strategiewechseln gegenzusteuern. Reicht das aus?

Ein jüngst aufgetauchtes Video soll zwei gefesselte russische Soldaten zeigen, die von einem Kameraden gezüchtigt werden. An ihnen wurde eine Nachricht vom Kommandanten befestigt.

Sie kamen als Geflüchtete – und wurden Unternehmerinnen. Ukrainische Frauen mischen Berlins Gastroszene auf.

Militärberichte sehen die jüngsten Angriffe Russlands lediglich als „Vorspiel zum nahenden Hauptereignis“. Im Nordosten der Ukraine plane Putin einen „symbolischer Sieg um fast jeden Preis“.

Sie flohen vor dem russischen Angriffskrieg – mit kleinen Koffern und großen Hoffnungen. Vier Frauen erzählen, warum sie nicht mehr in die Ukraine zurückkehren.

In bewaldeten Gebieten bewegen sich russische Soldaten mithilfe von Motorrädern, Buggys und Quads fort. Das „ermöglicht eine bessere Manövrierfähigkeit“, berichtet ein ukrainischer Stabschef.

Unterstände aus Reifen, Pontonbrücken aus Paletten: Die russischen Verteidigungsanlagen entstehen oft in unkoordinierten Aktionen. Das führt zu Problemen für die Armee, erklären Experten.

Mehr als ein Dutzend strategische russische Bomber hat der ukrainische Geheimdienst zerstört. Der Kreml spielt das Ausmaß des Angriffs herunter – Kriegsblogger fordern Konsequenzen.

Russland hat über 134.000 Exponate aus ukrainischen Museen entwendet. Einige von ihnen sind bereits auf der annektierten Krim und in Taganrog ausgestellt, andere verschwinden auf dem Schwarzmarkt.

Tausende Ukrainer hoffen auf die Rückkehr ihrer verschollenen Liebsten durch einen Gefangenendeal. Doch die brutale russische Haft hinterlässt Spuren. Drei Angehörige berichten.

Der Staatsanwaltschaft zufolge habe die Gruppe gezielt nach Männern gesucht, die das ukrainische Militär verlassen wollten. Gegen Geld seien sie nach Rumänien und Moldawien gebracht worden.

Mithilfe von Masseneinbürgerungen schafft Russland die Grundlage, um Tausende junge Ukrainer zwangsweise zu mobilisieren. Eine Politik, die gegen das Völkerrecht verstößt.

Neue Soldatenunterkünfte, Eisenbahnlinien und Panzerlager: Luftaufnahmen zeigen, wie Russland seine Infrastruktur entlang der finnischen Grenze ausbaut. Militärexperten sind besorgt.

Während Präsident Selenskyj versucht, mit Russland und den USA eine Waffenruhe auszuhandeln, steigt in der Ukraine die Unzufriedenheit. Ex-Präsident Poroshenko äußert eine klare Forderung.

Moskau plant laut russischen Medienberichten offenbar, in die grenznahe ukrainische Region Sumy vorzustoßen und eine „Pufferzone“ einzurichten. Doch kann das gelingen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster