
In Berlin träumen Ukrainer von einer Rückkehr in die Heimat – und der designierte US-Präsident Donald Trump spielt dabei eine überraschende Rolle.

In Berlin träumen Ukrainer von einer Rückkehr in die Heimat – und der designierte US-Präsident Donald Trump spielt dabei eine überraschende Rolle.

Im dritten Jahr des Krieges spielt auch das Thema Verhandlungen zunehmend eine Rolle. Die Ukrainer erwarten von den Behörden, dass sie entschlossen handeln.

Russland betrachtet die Einkreisung von Pokrowsk als eines der wichtigsten Kriegsziele. In naher Zukunft dürfte eine Schlacht beginnen, die an Bachmut erinnern könnte – mit hohen Verlusten.

Regisseur Ivan Uryvskyi zeigt seine Version eines Stoffs aus dem 19. Jahrhunderts als modernen Mix aus Musical und Theater. In Kyjiw ist das Stück ein Blockbuster – und TikTok-Hit.

Trotz Krieg pumpte die Ukraine russisches Gas in die EU – bis jetzt. Experten erklären, was der Transitstopp zum Jahresstart bedeutet. Und warum deutsche Firmen sogar profitieren können.

Der ukrainische Inlandsgeheimdienst berichtet, dass die kaum kampferprobten Männer aus Nordkorea in Russland regelrecht verheizt werden. Das berichten Ukrainer von der Front.

Abermals greift die russische Armee die südukrainische Stadt an. Welche Folgen das für die Bevölkerung hat und was der Leiter der Regionalverwaltung erwartet.

Die USA plädieren für eine Herabsetzung des Wehrdienstalters in der Ukraine. Kiew hat andere Pläne – die Gründe dafür sind vielschichtig. Doch was sagen die Betroffenen selbst?

Ein ukrainischer Soldatensprecher erhebt schwere Vorwürfe gegen die russische Armee. Es geht um den Umgang mit ihren Verletzten.

Politikwissenschaftler Anton Barbashin spricht über die Einstellung der russischen Bürger zur Inflation, den Ausnahmezustand durch den Ukraine-Krieg – und die Angst vor einer Mobilisierung.

Assads Sturz in Syrien ist für Putin eine Blamage. Zugleich kann Russlands Armee sich jetzt voll auf die Ukraine konzentrieren. Dort diskutieren Experten die Lage.

Die Ukraine will ihren Verteidigungssektor massiv ausbauen – vor allem mit westlichen Investitionen. Doch auch Arbeitskräfte fehlen dem Land. Ein neues Rückkehrer-Programm soll helfen.

Nach Russland setzt mittlerweile auch die Ukraine auf begnadigte Straftäter in der Armee. Die Praxis ist umstritten – weist aber dennoch große Unterschiede zum Vorgehen Moskaus auf.

Kiews Armee wird im Osten nach und nach zurückgedrängt. Ein ehemaliger Kompaniechef berichtet nun in drastischen Worten von den russischen Angriffen.

Das von Putins Truppen attackierte Land behauptet sich mit seiner traditionell starken Landwirtschaft und steigerte zuletzt sogar die Exporte. Auch bei einem EU-Beitritt wäre dies ein wichtiges Thema.

Die Erschöpfung unter ukrainischen Soldaten, die im Dauereinsatz sind, nimmt zu. Immer mehr entscheiden sich im dritten Kriegsjahr fürs Desertieren.

Etwa 14 Prozent der Ukrainer, die vor dem Krieg nach Deutschland geflohen sind, sind Rentner. Die Menschen leben vor allem von Sozialleistungen. Doch ihre Zukunft nach dem Krieg ist ungewiss.

Die ukrainische Armee berichtet erstmals von nordkoreanischen Soldaten auf ukrainischem Territorium. Nach Angaben eines Kommandeurs sind sie bereits an der Frontlinie stationiert.

Der Kreml spricht von einer neuartigen Rakete, die bei dem Angriff auf Dnipro eingesetzt wurde. Experten haben Zweifel an dieser Darstellung. Eine weitere Eskalation sei der Angriff dennoch.

Die Ukraine darf demnächst weitreichende Raketen gegen Russland einsetzen. Militärangehörige freuen sich über die Entscheidung – doch sind teils verwundert über den Zeitpunkt.

Russlands Angriffskrieg zwang Millionen Ukrainer zur Flucht ins Ausland. Vier von ihnen erzählen, wie es ihnen heute geht, um wen sie sich sorgen – und worauf sie hoffen.

Sie hat das Leben ihres Sohnes auf wenige Quadratmeter reduziert. Obwohl sie weiß, dass es falsch und strafbar ist, versteckt die ukrainische Mutter den 25-Jährigen vor der Armee.

Ukrainisches Flair mitten in der Hauptstadt. Das Restaurant bietet traditionelle Gerichte und selbstgemachte Liköre. Ein Investor hat hohe Erwartungen an die Bilanz.

Drei Monate nach Beginn der ukrainischen Offensive in Kursk soll Russland dort nun auch nordkoreanische Kämpfer einsetzen. Mehrere ukrainische Soldaten berichten von vor Ort.
öffnet in neuem Tab oder Fenster