
Ein Geflüchteter soll eine junge Frau getötet, eine andere vergewaltigt haben. Rechtspopulist Gert Wilders macht damit Wahlkampf, viele Frauen aber wünschen sich eine sachlichere Debatte.
Zeina Abou Taha hat International Business mit Schwerpunkt Innovationsmanagement studiert. Nach mehreren Jahren in der IT-Beratung hat sie 2025 den Sprung in den Journalismus gewagt – als Quereinsteigerin mit frischem Blick und Neugier für alles, was Berlin bewegt. Heute schreibt sie über Stadtleben, Politik und Menschen in der Hauptstadt.
Ein Geflüchteter soll eine junge Frau getötet, eine andere vergewaltigt haben. Rechtspopulist Gert Wilders macht damit Wahlkampf, viele Frauen aber wünschen sich eine sachlichere Debatte.
Deutschland schiebt wieder Menschen ab. Die Frauenrechtsaktivistin Mahdiah Hashemi hält das für einen Fehler. Die Tochter eines aus Afghanistan geflüchteten Diplomaten hat einen dringenden Rat.
Musicals im Hospiz? Der Verein „Namu“ bringt Künstler und schwerkranke Kinder auf die große Musicalbühne – mit Unterstützung des RIAS-Kammerchors.
Wohin mit dem Haustier in den Ferien? In Charlottenburg-Wilmersdorf betreibt Familie Barann eine ungewöhnliche Tierpension: „Vier Pfötchen“ – inmitten des eigenen Wohnzimmers.
Kleidertausch in der Bibliothek? Das Mode- und Nachhaltigkeitsmedium „Fashion Changers“ und der Verein „Fashion Revolution Germany“ machen es möglich – und regen zu bewussterem Modekonsum an.
Die Sommerferien haben begonnen. Endlich Zeit, etwas zu unternehmen. Was die Hauptstadt in der ersten Ferienwoche für Kinder und Jugendliche zu bieten hat.
Eine Berliner Jesuitenschule zeigt, wie Integration funktioniert. Mit speziellen Klassen für geflüchtete Jugendliche und hoher Abiturquote hat die Schule Erfolg. Wie kriegt sie das hin?
Eine neue Fahrradstraße im Wedding sorgt für Unmut. Während der Stadtrat die Maßnahme als Teil der Verkehrswende verteidigt, fühlen sich die Anwohner und Gärtner übergangen.
Bei der Frauenfußball-EM geht’s am Mittwochabend um den Finaleinzug. Wo lässt es sich in Berlin am besten mitfiebern? Hier sind ein paar Tipps für drinnen und draußen.
Das Restaurant Kreuzberger Himmel wird von Geflüchteten geführt. Das Projekt soll ihnen bei der Integration helfen – und dabei, sich selbst zu engagieren. Dafür bekommen sie prominente Unterstützung.
Wegen Ruhestörungen und Schmierereien am Kanzleramt muss ein pro-palästinensisches Camp in Berlin umziehen. Dieses protestiert dort seit mehreren Wochen.
Die Berliner Grünen schlagen vor, Eiskugeln für Kinder aus ärmeren Familien zum Preis von 50 Cent zu verkaufen. Was halten Verkäufer davon – und wären Kunden bereit, selbst mehr zu zahlen?
Ob Beachvolleyball mit Dach über dem Kopf oder tropisches Klima im botanischen Garten – Berlin und Brandenburg haben selbst bei Regenwetter einiges zu bieten.
Ein Feuer, womöglich ausgelöst durch Dachdeckerarbeiten, verwüstet ein Mehrfamilienhaus in Schöneberg. Das Gebäude ist unbewohnbar. Betroffene wissen nicht weiter.
„Mustafa’s Gemüse Kebap“ ist auf der ganzen Welt bekannt. Nun ist Schluss für die Bude in Kreuzberg – direkt gegenüber wird der Döner am neuen Standort verkauft. Geschieht der Umzug freiwillig?
Der Deutsche Wetterdienst meldet starke Hitze für Berlin. Was das für die Tiere im Zoo bedeutet, erklärt eine Sprecherin gegenüber dem Tagesspiegel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster