
Ab heute kann man beim Internationalen Bierfestival exotische Getränke probieren. Aber auch abseits der Meile kann man alles über Hopfen und Malz erfahren – in den kleinen Brauereien.
Ab heute kann man beim Internationalen Bierfestival exotische Getränke probieren. Aber auch abseits der Meile kann man alles über Hopfen und Malz erfahren – in den kleinen Brauereien.
Silvia Meixner hat ein Online-Magazin gegründet, das nach der Devise "Klick dich froh!" funktioniert. Unangenehme Neuigkeiten werden aussortiert.
Speaker’s Corner hatte am Sonntag Premiere auf dem Flughafen Tempelhof. Neun Redner und 200 Zuhörer kamen. Eine Obstkiste bleibt als Bühne stehen
Das Masterstudium Real Estate Management an der TU bringt Ökonomen und Architekten zusammen
Im Görlitzer Park wollen Anwohner die Ruine des einstigen Pamukkale-Brunnens verschönern - und alte, seltene Obstsorten pflanzen.
Vor fünf Jahren vermittelte die Arbeiterwohlfahrt Mentoren für junge Einwanderer, als Lotsen durch den Alltag. Viele von ihnen kannten die Startprobleme aus eigener Erfahrung. Was Daniela Martens darüber schrieb.
Es tut sich was auf der Kreuzberger Admiralbrücke: Die Anwohner schlafen etwas besser. Das Projekt könnte Vorbild für den Görlitzer Park sein.
In der Sommerhitze tollen viele Kinder nackt herum – auch an der Plansche im Plänterwald. Dort soll ein Mann dabei beobachtet worden sein, wie er Kinder fotografierte. Die Polizei mahnt zur Wachsamkeit, warnt aber auch vor Paranoia.
Carsten Nicolai lässt Besucher die Temporäre Kunsthalle bekleben
Die Saison der Open-Air-Kinos hat schon begonnen. Aber erst dieses Wochenende stimmt das Wetter.
Im Ballhaus Ost wird es sowjetisch: Bis Sonnabend leben und feiern 30 Künstler in einer Kommunalka.
Zwei Mediatorinnen sollen den Streit um die nächtlichen Partys auf der Admiralbrücke schlichten. 18.000 Euro kostet das bis Ende des Jahres. Was meinen Sie: Lässt sich dadurch eine Lösung für das Lärmproblem finden?
Rund 4800 Teilnehmer ziehen beim Karneval der Kulturen durch Kreuzberg. Eine Gruppe zeigt dabei ein Herz für Züge: Sie spielt BVG
Rund 4800 Teilnehmer ziehen beim Karneval der Kulturen durch Kreuzberg. Eine Gruppe zeigt dabei ein Herz für Züge: Sie spielt BVG.
Der Prädikant möchte doch lieber einen Tee. Etwas still balanciert der schmale Mann auf der Stuhlkante, während die anderen Leute an der Kaffeetafel fröhlich miteinander plaudern.
Auf der Insel der Jugend gibt es jetzt eine Kinderschutzwohnung. Dort werden die Kleinen betreut und die Eltern trainiert.
Christiane Klimisch hat hunderte Babys auf die Welt geholt. Am heutigen Mittwoch ist der Tag der Hebamme.
Christiane Klimisch hat hunderte Babys auf die Welt geholt. Am heutigen Mittwoch ist der Tag der Hebamme.
Bis zu 200.000 Menschen mit polnischen Wurzeln leben in Berlin. Seit dem Absturz des polnischen Präsidenten Kaczynski erleben sie viel Zuspruch.
Rund 500 Schulhelfer kümmern sich in Berlin um Kinder mit Behinderung. Einen Helfer zu bekommen, ist jedoch schwierig
Vorhang hoch: 68 Bühnen beteiligten sich an der zweiten Langen Nacht der Opern und Theater. Und Tausende strömten herbei.
Ostern in der Stadt: In Charlottenburg lockt eine Ausstellung, in Gatow das Feuer und in Prenzlauer Berg wird getanzt.
Babys, deren Mütter in der Schwangerschaft Alkohol trinken, kommen oft mit Schäden im Gehirn zur Welt. Ein neues Zentrum der Charité hilft Eltern und Kindern, mit der Behinderung umzugehen.
Am Wochenende steht die ITB auch dem breiten Publikum offen
öffnet in neuem Tab oder Fenster