Im Bildungswerk werden Ausbilder trainiert
Daniela Martens
In vielen Kirchen gibt es zu Weihnachten interreligiöse Krippenspiele. Der Senat lädt die Glaubensgemeinschaften zum Dialog ein.
Berliner Kirchen führen interreligöse Krippenspiele auf / Senat lädt Glaubensgemeinschaften zum Dialog
Der Verein Frauenzimmer hilft Kindern, die Gewalt erlebt haben. Dabei braucht er finanzielle Hilfe. Die zwölfte Folge der Spendenserie

Hebammen kämpfen zurzeit für mehr Lohn und gegen die Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung. Vor allem aber für bessere Arbeitsbedingungen – zwei Helferinnen berichten von ihrem Alltag.

In Berlin sind 14.000 Menschen von Cannabis abhängig. Viele von ihnen sind Jugendliche. In deren Gehirnen kann die Droge großen Schaden anrichten. Ein neues Therapieprogramm hilft ihnen.
Tuberkulose gilt als Krankheit des 19. Jahrhunderts. Doch sie ist weltweit auf dem Vormarsch. In Berlin stecken sich ebenfalls Menschen an. Die Schwindsucht, wie man sie auch nannte, wurde lange in der Lungenklinik am Heckeshorn behandelt. Ein Helios-Krankenhaus trägt diesen Namen weiter
Der Alltag ist schnell und voller Reize. Um gesund zu bleiben, sollte man ihn entschleunigen. Aber wie?

1300 Schulkinder in Berlin leiden an Diabetes. Lehrer wissen oft nicht, wie sie damit umgehen sollen. Jetzt können sie sich in Seminaren über die Krankheit informieren - und Tipps für den Alltag bekommen.
Das Pflegeheim Schillerpark will einen Seniorenbus anschaffen. Alten Menschen soll so ein bisschen mehr Bewegungsfreiheit ermöglicht werden. Der Tagesspiegel hilft beim Spendensammeln, damit das Projekt finanziert werden kann.
Sven und Anastasia fanden sich übers Internet. Sie sind neun. Ihr Ziel: Tanz-Weltmeister werden. Harald und Veronika trainieren dreimal die Woche. Beide sind allein. Der Sport holt sie ins Leben zurück.

Glühwein, Lebkuchen und Schiffsschaukeln: Die Weihnachtsmarktsaison ist eröffnet. Überall in Berlin gibt es Stände und Programm – majestätisch bis künstlerisch. Wir stellen die schönsten Weihnachtsmärkte vor.

CDU-Politiker Dregger fordert von 44 Berliner Imamen ein Bekenntnis gegen Terror. Bischof Dröge sucht bei einem Besuch in der Sehitlik-Moschee den Dialog.
Von Ayran, Shisha und Kahlschlagsanierung: Frauen zeigen anderen Neugierigen ihren Bezirk. Die ehrenamtlichen Stadtführerinnen haben alle eine andere Muttersprache.
Vor fünf Jahren standen am Neuköllner Maybachufer die Straßenhändler mittlerweile fast jeden Tag. Das gab Reibereien mit den Anwohnern. Was Daniela Martens darüber schrieb.

Wohin in Berlin oder Brandenburg? Soll es die Heimtiermesse in der Arena sein oder raus aufs Land zu den "Kleidern der Königin"?

Eine Münchnerin schläft jede Nacht in einem anderen Berliner Bett – und berichtet in ihrem Internet-Blog über ihre Erfahrungen. Manche sind sehr skurril.

Eine Münchnerin schläft jede Nacht in einem anderen Berliner Bett – und berichtet im Internet über ihre Erfahrungen. Manche sind sehr skurril

Alles neu und ein paar Nummern größer: Musiker Rainald Grebe erklärt uns die Republik. Ab jetzt mit einem ganzen Orchester. Am Dienstag ist Premiere im Berliner Admiralspalast.

Das Queen-Musical "We Will Rock You" feierte am Donnerstagabend im Theater des Westens Berlin-Premiere. Queen-Gitarrist Brian May ließ es sich nicht nehmen, bei der "Bohemian Rhapsody" höchstselbst auf der Bühne zu stehen.

"Das Christentum gehört zur Türkei", sagte Christian Wulff vor dem türkischen Parlament. Türkischstämmige Deutsche äußern sich positiv zur Rede des Bundespräsidenten.
Die SPD streitet über die Prostitution an der Kurfürstenstraße. Jetzt diskutierte die Justizsenatorin mit Anwohnern
Die SPD streitet über die Prostitution an der Kurfürstenstraße in Schöneberg. Jetzt diskutierte Berlins Justizsenatorin Gisela von der Aue mit Anwohnern über den Straßenstrich.

Vor fünf Jahren stand Alf Ator mit seiner Band Knorkator im Admiralspalast. Was Daniela Martens darüber schrieb.