Moskau-Korrespondentin Elke Windisch las aus ihrem Buch über Zentralasien.
Daniela Martens
Die Konkurrenz unter den Coffeeshops in der Stadt wird immer härter Trotzdem können sich auch kleine Läden gegen die Ketten behaupten – wenn sie sich Nischen suchen.
Scientology-Aussteiger Wilfried Handl spricht oft in Schulen über Scientology und hat bemerkt, „dass viele Schüler eine sehr neutrale Einstellung haben.“ Sie halten die Organisation häufig für zu harmlos. Das liegt auch an Tom Cruise.

Die Kiezläufer von Kreuzberg sollen Zugang zu den Jugendgangs bekommen. Das Projekt ist nicht unumstritten, schließlich haben manche von ihnen eine kriminelle Vergangenheit.

Grünen-Politiker und Tierärzte kritisieren die Lebensmittelüberwachung im Großmarkt Beusselstraße. Kontrollen seien oft vorhersehbar, Lieferscheine würden nicht korrekt ausgefüllt, behauptet ein Fleischgroßhändler.

Tagesspiegel-Redakteur Bas Kast las im Rahmen der Reihe "Zeitung im Salon" über die Kraft der Intuition.
Wie in Polen der Aufschwung funktioniert – Berliner Politiker und Manager in Wroclaw

Seit gestern besuchen 18 Kinder Berlins erste Naturschule. Hier wird bei jedem Wetter hauptsächlich draußen gelernt.

Der Ernst des Lebens beginnt: 25.000 Kinder werden in Berlin eingeschult. Eines von ihnen ist Felix aus Prenzlauer Berg.

In das Gebäude der ehemaligen Oberschule am Köllnischen Park ist gestern die Evangelische Schule Berlin-Zentrum eingezogen.

Bei der 10. Langen Nacht der Museen drängelten sich Berliner und Touristen in den Ausstellungen. Kunstkenner, Naturliebhaber und Neugierige waren trotz teilweise langer Wartezeiten begeistert.
Eine 14-Jährige hat an der Humboldt-Universität die Prüfung zum Graecum bestanden. Ihr Großvater hat sie unterrichtet

Eine 14-Jährige hat an der Humboldt-Universität die Prüfung zum Graecum bestanden. Ihr Großvater hat sie unterrichtet.

Beim „Buddy-Projekt“ werden Grundschüler zu Helfern ausgebildet. Sie lernen, Gewalt zu verhindern und Verantwortung zu tragen.

Softskill-Seminare für Manager liegen im Trend: Schauspieler, Boxtrainer oder Tiere lehren Teamarbeit und Führungskompetenz.
Drei Jahrzehnte, drei Tote: Florian Huber hat einen Film über das Sterben an der Berliner Grenze gedreht

Von beschriebenen Bettlaken, hässlichen Betonklötzen und gefällten Bäumen: An Bord der ersten Schiffsfahrt auf dem Landwehrkanal.
Beifußkrautrauch bei Bauchschmerzen, Qi-Gong gegen Menstruationsstörungen: An der Charité vereint die neue Präventionsambulanz jetzt Schul- und Alternativmedizin.
8000 Besucher kamen schon am ersten Tag ins Naturkundemuseum Noch bis Sonntag kann man die Saurier gratis besuchen
Die Taschen der Bundestagsabgeordneten sind nach dem Gesetz zur Offenlegung von Nebeneinkünften transparent: Was Berliner Abgeordnete nebenbei verdienen.
Gemischte Wurstplatte war gestern. Catering bedeutet heute erstklassige Küche und Rundum-Service – Sonderwünsche inbegriffen

Am Paulsen-Gymnasium in Steglitz fiel wochenlang der Unterricht aus. Nun springen Zehnt- und Elftklässler für die Pädagogen ein.
Ersatzfamilie – im Chat gefunden, am Alex getroffen

Das Helios-Klinikum in Buch zieht bei laufendem Betrieb um – mit 600 Patienten und 20 000 Kisten.