An neun Neuköllner Schulen gibt es bereits Aufsichtspersonal – ohne Uniform. Ein-Euro-Jobber sollen an der Schule im berüchtigten Kiez von Nord-Neukölln ein Gefühl der Sicherheit vermitteln.
Daniela Martens
Matthias Oloew las am Wannsee aus seinem Buch über das Strandbad
Am Sonnabend öffnen viele Botschaften beim All Nations Festival ihre Türen. In diesem Jahr geht es um Schlafgewohnheiten.
Laut Gewerkschaft werden viele Überhangkräfte weiter in der Verwaltung gebraucht. Finanzsenator Sarrazin verteidigt das Konzept.

Sie sind viele und sie sind engagiert: die jungen Familien um den Kollwitzplatz. Sie packen an, wenn die Behörden versagen.
Sie singt von Berlin und den kleinen Begebenheiten ihres deutsch-französischen Alltags Fast immer macht Corinne Douarre daraus Poesie. Heute tritt sie an der Neuen Nationalgalerie auf
Harald Martenstein las aus seinem Roman über die fünfziger Jahre
Ein Deutscher hat in Thailand ein Dorf für Aidswaisen gebaut. Heute kommt ein Film darüber ins Kino
Berlin hat die meisten Verlage in Deutschland. Ihre Programme laufen gut. Trotzdem liegt München vorn Die Häuser dort machen mehr Umsatz. Und sie bringen mehr Bücher auf den Markt
Innensenator lässt abgeschobene Türkin nach Protesten wieder nach Berlin einreisen. Eltern hatten falschen Asylantrag gestellt
Susanne Kippenberger las aus ihrem Buch "Kippenberger – der Künstler und seine Familie"
„Medizintouristen“ sind ein gutes Zusatzgeschäft für Berliner Kliniken. Noch ist es jedoch überschaubar
Girls’ Day: Mädchen lernten Männerberufe kennen – und Jungs Frauenberufe
Der Kindergarten Max und Moritz ist privat-gewerblich – die Betreiber fühlen sich gegenüber gemeinnützigen Kitas benachteiligt
Tastmodell für Blinde ergänzt Informationsangebot zum Parlamentsgebäude
Die Wende als Familienkonflikt: Robert Ide las aus seinem neuen Buch
Die Geschichten im Halbfinale des Erzählwettberbs handelten vom Genießen
Ab heute zeigt das Theater am Potsdamer Platz „Die Schöne und das Biest“. Am Mittwoch lud der Tagesspiegel Gäste zur exklusiven Vorpremiere ein
Mit Bilderbuchkino, Lesepaten und anderen Projekten fördert die Bürgerstiftung die Integration. Jetzt erhält sie dafür einen Preis
Adelheid Müller-Lissner las aus ihrem Buch
Bei den „Shakespearekids“ spielen schon Neunjährige Macbeth Morgen Nachmittag treten sie im Zelt am Ostbahnhof auf
Ungewöhnliche Tierarten und geschütztes Grün: Am heutigen Berliner Naturschutztag werden die 15 EU-Ökogebiete vorgestellt
Bodo Mrozek las über „bedrohte Wörter“
Marta, 14, wird für eine Band entdeckt. Nach fünf Jahren Drill kommen der Plattenvertrag – und das Ende