
Nach einem Corona-Fall in Marzahn-Hellersdorf müssen sich der Bürgermeister, zwei Stadträtinnen und weitere Politiker isolieren. Eine Warnung in der App reichte.

Nach einem Corona-Fall in Marzahn-Hellersdorf müssen sich der Bürgermeister, zwei Stadträtinnen und weitere Politiker isolieren. Eine Warnung in der App reichte.

Weil ein Teilnehmer der BVV Marzahn-Hellersdorf positiv getestet wurde, muss sich auch Bürgermeister Gordon Lemm isolieren. Zuvor traf er noch Michael Müller.

Der Senat hat eine umfassende 2G-Regelung beschlossen. Für Ungeimpfte ab 18 ist vieles nicht mehr zugänglich. Ein Überblick über Beschränkungen und Ausnahmen.

Wieder stranden Passagiere am BER: Weil ein Brandmelder in einer Toilette auslöst, liegt der Betrieb über Mittag lahm. Das Durcheinander dauert bis zum Abend an.

Tausende Anhänger von Feyenoord Rotterdam reisten zum Spiel gegen Union Berlin an. Die Polizei wollte die Lager trennen – und doch trafen sie aufeinander.

Bundesgesundheitsminister Spahn dringt auf Auffrischungsimpfungen unabhängig vom Alter. Berlins Gesundheitssenatorin Kalayci sagt: Die sind schon möglich.

Die Demonstrationen für Gerechtigkeit sollen Druck auf Ampel-Verhandler machen. 10.000 Teilnehmende bei Klimaprotest erwartet.

In 207 von 2257 Wahllokalen gab es Unregelmäßigkeiten. Bei zwei Wahlkreisen fürs Abgeordnetenhaus könnten sie mandatsrelevant sein: in Wilmersdorf und Marzahn.

Wahl-Nachlese und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themenübersicht hier.

Nachzählungen, ungültige Stimmzettel – in Berlin kommt eine Wahlpanne nach der anderen ans Licht. Muss die Abstimmung wiederholt werden?

In den zwölf Bezirken haben sich Mehrheitsverhältnisse verschoben, teils mit bemerkenswerten lokalen Unterschieden. Der Überblick über Ergebnisse und Folgen.

Die CDU hat im Osten Berlins ungeahnten Erfolg. Nadja Zivkovic will Rathauschefin werden. Doch der unterlegene SPD-Kandidat Gordon Lemm macht ihr das streitig.

Die SPD in Marzahn-Hellersdorf behauptet in einer Anzeige, Mario Czaja von der CDU würde sie wählen. Ein Lapsus im SPD-Büro oder absichtliche Wählertäuschung?

Viel ist politisch in Bewegung geraten – das verheißt auch für Berlin spannende Wahlkreisduelle um die Direktmandate. Wo wird es eng?

Dramatischer Rettungseinsatz auf dem Berliner Alexanderplatz: Ein 40-jähriger Mensch übergoss sich mit Benzin, ein Kaufhof-Mitarbeiter leistete Erste Hilfe.

Die Finanzverwaltung muss das Portal „FragdenStaat.de“ Details zum geplanten Kauf von 14.000 Wohnungen nennen. Das entschied das Verwaltungsgericht.

Der Neubau der Alice-Salomon-Hochschule wird durch einen 42 Meter hohen Turm weithin sichtbar sein. Die Hochschule bekommt Platz für neue Studiengänge.

Bilanz dreier Unfälle: Ein Autofahrer überholt einen 81-Jährigen zu eng, ein Busfahrer übersieht beim Abbiegen einen 36-Jährigen, ein Autofahrer flüchtet.

Die Bibliothek in Tempelhof ist das Ziel von Attacken, die mutmaßlich von Rechtsradikalen stammen. Auf den jüngsten Vorfall reagiert der Leiter mit einem Appell.

Der Lokführerstreik trifft Berlin – vom Fernverkehr bis zur S-Bahn. Doch BVG und Deutsche Bahn ziehen erste halbwegs positive Bilanzen. Der Blog.

Bundesweit fährt wegen des Streiks der GDL nur ein Viertel aller Züge. Auch in Berlin sind die Folgen etwa bei der S-Bahn weitreichend.

Kein Alkohol, keine Musik und ein nächtliches Aufenthaltsverbot: Der Bezirk Mitte und die Polizei wollen mit strikten Maßnahmen neue Ausschreitungen verhindern.

Aufruf bei Telegram: Verbot durch Spazierengehen unterlaufen + Fast 1000 Festnahmen am Sonntag und 500 Ermittlungsverfahren + Teilnehmer stirbt + Der Demo-Blog.

16 Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen hat die Polizei verboten. Querdenken-Gründer Michael Ballweg wollte die Versammlungen gerichtlich durchsetzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster