
Bei einem Überfall auf eine Bankfiliale am Hermannplatz setzten die Täter Reizgas ein, sie sind flüchtig. Es gibt zwölf Verletzte.

Bei einem Überfall auf eine Bankfiliale am Hermannplatz setzten die Täter Reizgas ein, sie sind flüchtig. Es gibt zwölf Verletzte.

Erneut beschäftigt Fehlverhalten in den eigenen Reihen die Berliner Polizei. Bei einem Zug einer Hundertschaft ging es drastisch zu. Das hat nun Folgen.

Neues im Süden, wie immer dienstags im Newsletter Tempelhof-Schöneberg. Außerdem neue Nachrichten aus Spandau und Marzahn-Hellersdorf.

Während die Bundesländer noch verhandeln, nimmt Berlin schon nächste Woche Corona-Tests bei Rückkehrern aus Risikogebieten vor. Auch Arztpraxen beteiligen sich.

Lärm und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Er ging „ganz freundlich“ auf die Frauen zu: Wegen acht Vergewaltigungen in Berlin und Brandenburg sitzt ein 29-Jähriger seit Mittwoch in Untersuchungshaft.

Ungewollter Tourismus und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Wegen Körperverletzung und Urkundenfälschung: Die Berliner Polizei durchsuchte Wohnungen im umkämpften Haus in Friedrichshain. Gegner jubeln, Autonome zürnen.

Die Liberalen haben sich von ihrem innenpolitischen Sprecher getrennt. „Einstimmig“, wie Fraktionschef Czaja betonte. Offenbar ging es auch um die TXL-Kampagne.

Herrenlose Schrottboote und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Bezirk gegen Aluhut und mehr Themen in unseren Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein erster Überblick.

Schließen oder nicht? Wegen der Verkehrsschwankungen in der Coronakrise ging es bei der Airport-Frage hin und her. Dass TXL offen bleibt, findet großen Zuspruch.

Rassismus und Antisemitismus sind immer wieder Themen in unseren Bezirksnewslettern. Am Dienstag nach Pfingsten aus Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg, Treptow-Köpenick, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Ein Überblick.

Er hatte Heydrich gelobt und antisemitische Positionen vertreten: Trotzdem war Bernd Pachal in der AfD willkommen – bis ein Gerichtsurteil öffentlich wurde.

Eine Million Besucher lockt der Karneval der Kulturen sonst an. In diesem Jahr fällt er aus. Unser Fotovergleich zeigt den Corona-Effekt am Pfingstsonntag.

Der R-Wert ist in Berlin auf 1,37 gestiegen. Damit liegt er drei Tage in Folge im roten Bereich. Für die anderen Indikatoren der Corona-Ampel gilt das nicht.

49 Neuinfektionen an einem Tag gemeldet: Es ist der stärkste Anstieg seit fast einer Woche. Zugenommen hat auch die Zahl der aktiven Fälle: von 399 auf 407.

Endlich wieder auswärts essen – viele Berliner haben schon reserviert. Doch sind die Gäste auch gekommen? Eindrücke aus Mitte, Wilmersdorf und Kreuzberg.

Die Zahl der Covid-19-Patienten in Berlins Krankenhäusern ist so stark gesunken wie nie zuvor. Binnen einer Woche nahm sie um 44 Prozent ab – auf nur noch 282.

Seit acht Jahren warten Berlin und Brandenburg auf den Start des Flughafens BER. Jetzt sagt Finanzsenator Kollatz: Womöglich geht es schon vorm 31. Oktober los.

Youtuber und andere Berliner Helden in unseren Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein erster Themen-Überblick.

Wer darf wieder und wer nicht? Wie viele Personen dürfen sich nun treffen? Wer darf mit wem Sport machen? Alle neuen Regelungen im Überblick.

Von der Obergrenze der 50 Coronavirus-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner ist Berlin weit entfernt. Wie ist das Wachstum in den Bezirken?

Den Anfang machen am 14. Mai die Vorschulkinder: Der Berliner Senat will allen eine stundenweise Kita-Betreuung ermöglichen. Doch was passiert in den Ferien?
öffnet in neuem Tab oder Fenster