
Harald Sielaff soll einen Imbiss-Mitarbeiter rassistisch attackiert haben. Nun legt er ein Amt nieder. Die CDU begrüßt das, doch SPD und Grünen reicht es nicht.

Harald Sielaff soll einen Imbiss-Mitarbeiter rassistisch attackiert haben. Nun legt er ein Amt nieder. Die CDU begrüßt das, doch SPD und Grünen reicht es nicht.

Die Werbung sah fast so aus wie von der BSR: Eine Bande hat Internet-Anzeigen für Müllentsorgung geschaltet, ohne zu zahlen. Ein Verdächtiger sitzt nun in Haft.

Im Impfzentrum Arena wurden bisher nur 600 Menschen pro Tag geimpft. Aber das hat verschiedene Gründe. Fehlender Impfstoff ist nur einer davon.

Verkehr und mehr in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Hier ein Themen-Überblick.

Der Berliner Senat folgt dem Beschluss von Bund und Ländern und verlängert den Lockdown. Hinzu kommt eine neue Obergrenze für Kontakte.

Kampf gegen Rücksichtslosigkeit und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein Überblick.

Erneut werden Corona-Ausbrüche in Berliner Senioreneinrichtungen bekannt. Mehr als 200 Bewohner und Mitarbeiter wurden positiv getestet, Besuche von Angehörigen abgesagt.

Bisher gab es nur zwei Orte, an denen Berlin das Böllern verbietet. Nun hat der Innensenator in 54 weiteren Bereichen sogar den Aufenthalt untersagt. Wer das durchsetzen soll, ist fraglich.

Wie Juni Hoppe Weihnachten plant, lesen Sie im Dienstags-Newsletter aus Tempelhof-Schöneberg. Außerdem: Neues aus Spandau und Marzahn-Hellersdorf.

Auf der Website des Landes Berlin ist auch für Familientreffen eine Gästelisten-Pflicht erwähnt. Für unseren Autor beginnt damit eine absurde Paragrafen-Reise.

Juristensprache ist genau, aber kompliziert. Wer versucht, sie zu übersetzen, gerät schnell ins Stolpern. Dem Senat passierte das mit seiner Corona-Verordnung.

Berlin hat eine Ausweitung der Maskenpflicht und eine Kontaktbeschränkung auf fünf Personen beschlossen – auch für die Feiertage. Ein aktueller Überblick.

Mit wem darf ich mich treffen? Was gilt Weihnachten und Silvester? Und wo weicht Berlin von den bundesweiten Regeln ab? Ein Blick in die neue Verordnung.

Zauneidechsen und Schlingnattern sind ausreichend geschützt, befindet das Verwaltungsgericht – und weist einen Eilantrag von Umweltschützern gegen Rodungen ab. Die ziehen nun in die nächste Instanz.

Wegen der Pandemie will der Senat es den Bezirksverordneten rechtlich ermöglichen, per Videokonferenz zu tagen. Es gibt jedoch auch technische Probleme.

Das Gesundheitsamt schickt fast alle Pädagogen der Pusteblume-Schule in Berlin-Hellersdorfs in Quarantäne. Vier Pädagogen sind mittlerweile positiv getestet.

Alles über Corona in Ihrem Bezirk erfahren Sie in unseren Leute-Newslettern. Dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf.

Das Führungs-Duo der Berliner SPD ist offiziell bestätigt. Die neue Vorsitzende spricht bereits über ihre Pläne. Der Blog zum Parteitag.

Ein Berliner Ex-Senator macht der Bundestagsvizepräsidentin das Direktmandat streitig: Mario Czaja will für Marzahn-Hellersdorf in den Bundestag einziehen.

Ein Auto mit Parolen auf den Türen hat das Tor des Kanzleramts gerammt. Die Polizei nahm den Fahrer fest, Ermittler gehen von einem psychisch Erkrankten aus.

Bauprojekte und Bezirkspolitik sind beliebte Themen in den Newslettern. Dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf.

Unser Autor verspürte nachts Feierabenddurst, also begab er sich auf die Suche nach etwas Trinkbarem. Da war er nicht der einzige.

Das Berliner Abgeordnetenhaus soll künftig auch beschlussfähig sein, wenn nur 40 Parlamentarier anwesend sind. Es soll jedoch Hürden gegen Missbrauch geben.

Um die Infektionen einzudämmen, wird die Maskenpflicht ausgeweitet. Auch beim Schulbeginn am Morgen gibt es Neuerungen - Lehrer warnen vor Unterrichtsausfall.
öffnet in neuem Tab oder Fenster