
Und wie sich die Kabarettistin doch in Berlins West Coast verliebte, lesen Sie im Newsletter. Weitere Themen aus Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf.

Und wie sich die Kabarettistin doch in Berlins West Coast verliebte, lesen Sie im Newsletter. Weitere Themen aus Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf.

Offenbar weiß die Polizei bisher wenig über die Händler, die in Berlin Kinder und Jugendliche mit Ecstasy versorgen. Sie bittet die Bevölkerung um Hinweise.

In Marzahn-Hellersdorf kommen angeblich immer häufiger 11- bis 14-Jährige mit härteren Drogen in Kontakt. Oft werden Pillen bereits für wenige Euro verkauft.

Immer mehr Teenager nehmen Experten zufolge die Partydroge Ecstasy. Dealer bieten sie den Schülern in Berlin offenbar „deutlich unter üblichen Marktpreisen“ an.

Wie das funktionieren kann, lesen Sie im Newsletter Tempelhof-Schöneberg. Weitere Nachrichten heute auch aus Spandau und Marzahn-Hellersdorf.

Ursula von der Leyen soll als erste Frau die EU-Kommission leiten. Deutschland hat sich dabei der Stimme enthalten. Lesen Sie hier das Gipfel-Drama nach.

Die Linke möchte Sharing-Anbieter zur Versorgung der Außenbezirke verpflichten. Weitere Nachrichten am Dienstag auch aus Tempelhof-Schöneberg und Spandau.

Horst Seehofer will die Neonazi-Gruppierung „Combat 18“ verbieten. Eine Recherche zeigt jedoch, wie schnell sich Neonazis über Messenger vernetzen können.

Das Interview zum 50. Jubiläum des Golfclubs Gatow lesen Sie im Spandau-Newsletter. Weitere Ausgaben am Dienstag: Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf.

Sigrid Nikutta wohnt in Marzahn-Hellersdorf, hört gerne Musik - und was sind ihre Tipps für die Fête de la Musique?

Bei „1, 2 oder 3“ entschärfte er die Regeln, knuddelte Kandidaten. Dabei wollte Michael Schanze nur geliebt werden. Ein Gespräch über das Ende seiner Kindheit.

Mit Musik und mehr geht die Woche weiter bei unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Hier die Themenübersicht.

Der „Club der Visionäre“ an der Grenze zwischen Kreuzberg und Treptow ist teilweise ausgebrannt. Die Betreiber sehen bei sich keine Fehler.

Die „Tangentialverbindung Ost“ zwischen Marzahn und Köpenick kommt später als geplant. Die beteiligte Bahn ist mit Bauprojekten ausgelastet.
Ingo Salmen freut sich über das Geschenk für eine Schule in Biesdorf.

Welche Verkehrsgefahren lauern auf den Schulwegen von Berlins Kindern? Wie reagieren Behörden? Leserinnen und Leser haben uns viele Beispiele genannt.

Was wurde aus den Autofahrern, die am Rathaus Spandau die Straße blockierten? Dies und mehr in unseren Newslettern aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf.

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet glaubt, dass die Groko nur noch bis Herbst dauert. Zerbrechen könnte sie an Sach-, nicht an Personalfragen. Der Newsblog.

Fleisch, Fliegen, Autofahren – von allem nur ein bisschen weniger? "Das ist Unsinn", sagt VW-Chef Diess. Er fordert drastische Einschnitte fürs Klima.

EU im Kiez: Unsere Leute-Newsletter kommen am Dienstag aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg und kommentieren unter anderem die Europawahl.

Mit einem 3:0 gegen Leipzig sichern sich die Bayern das Double. Lewandowski trifft doppelt, Robben und Ribery dürfen noch mal spielen. Der Blog zum Nachlesen.

„Allein sind wir allein“: Satiriker Jan Böhmermann und Künstler aus vielen Ländern Europas machen ernst – mit einer 13-minütigen Schnulze für die Freundschaft.

Verkehr, Bildung und noch viel mehr Themen: Unsere Newsletter kommen dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Hier einige Schlagzeilen.

Ein Kauf der „Kronen-Zeitung“, ein Zuschieben von Staatsaufträgen? Zwischen der FPÖ und vermeintlichen Investoren gab es wohl mehrere brisante Gespräche.
öffnet in neuem Tab oder Fenster