
Die Regierung in Österreich ist gescheitert: Vizekanzler Strache tritt wegen eines Videos ab, der Kanzler beendet die Koalition. Der Samstag zum Nachlesen.

Die Regierung in Österreich ist gescheitert: Vizekanzler Strache tritt wegen eines Videos ab, der Kanzler beendet die Koalition. Der Samstag zum Nachlesen.

„Genug ist genug“, hat Kanzler Kurz entschieden und die Koalition mit der FPÖ beendet. Strache spricht von „politischem Attentat“, der Präsident von Scham.

Seit Jahresbeginn hat es in dem östlichen Berliner Bezirk 14 Überfälle mit Schusswaffen gegeben. Am Donnerstag verlor ein Täter die Nerven.

Vor dem Diebstahl des goldenen Nests beobachteten Fahnder an der Marzahner Schule junge Clan-Mitglieder. Hätte die Tat verhindert werden können?

Es sollte ein Schatz sein, über den die Schule in 14 Jahren verfügen darf. Doch jetzt stahlen Einbrecher das „goldene Nest“ in Marzahn-Hellersdorf.

Sportliches, Unsportliches und mehr in unseren Newslettern aus Berlins Bezirken, dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg diesmal unter anderem mit diesen Themen.

Verkehr, Natur, Geschichte: Große Themen lokal erzählt - wie immer in unseren Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf.

Immer dienstags kommen unsere Newsletter aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier die Schlagzeilen.

Die jüdische Gemeinde in Poway feierte den Abschluss des Pessachfestes, als ein Mann ihre Synagoge stürmte. US-Präsident Trump verurteilt das „Hassverbrechen“.

Wegen des Ostermontags erscheinen am heutigen Dienstag gleich fünf Bezirks-Newsletter. Hier die Schlagzeilen.

Wegen des Ostermontags erscheinen am Dienstag gleich fünf Bezirks-Newsletter. Hier die Schlagzeilen.

Vor zwei Jahrzehnten bezog der Bundestag das Reichstagsgebäude. Unsere Autoren erinnern sich an schöne, lustige – und nervige Besuche.

Es sonnig-warm und osterbunt in Berlin – also nichts wie raus an die Luft und den Frühling genießen. Wir haben die Kolleginnen und Kollegen nach Tipps gefragt.

Tierisch aktuell, urst hintergründig: Unsere Bezirksnewsletter kommen dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Hier einige Themen.

Die Konflikte der wachsenden Stadt: Das Fest, das die Walpurgisnacht in Berlin befriedet hat, fällt aus – weil Anwohner sich über den Lärm beklagt haben.

Die EU hat Theresa May einen Aufschub des Brexits bis Ende Oktober gewährt. "Ein sehr intensiver Abend", kommentiert Merkel.

Frühlingshaft, lustig, tiefgründig: Unsere Leute-Newsletter kommen am Dienstag aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Hier einige Themen.

Die Bildungsverwaltung verliert ihren strategischen Kopf. Scheeres' Sprecherin Beate Stoffers soll Nachfolge von Mark Rackles antreten.

Buntes, Aktuelles, Hintergründiges: Unsere Leute-Newsletter kommen am Dienstag aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf.

Pöbeleien, Raub und Prügel: Immer wieder gibt es Ärger mit Jugendlichen an der Marzahner Promenade. Die Polizei bekommt das Problem kaum in den Griff.

Ein Plus von 9,5 Millionen hat Marzahn-Hellersdorf 2018 erwirtschaftet. Der Bezirk kann damit seine Altschulden vorzeitig ablösen - als letzter in Berlin.

Brexit aufschieben oder nicht? Theresa May wendet sich übers Fernsehen an die Bevölkerung. Alles andere als eine Verlängerung bis zum 30. Juni lehnt sie ab.

Osten, Westen, mittendrin: Unsere Berliner Bezirksnewsletter kommen dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Hier einige Themen.

Das Verkehrschaos bleibt bisher aus. Zu spüren war der Busfahrerstreik am Morgen vor allem in den Außenbezirken. Mehr im Newsblog.
öffnet in neuem Tab oder Fenster