
Die SPD votiert mit 56 Prozent für die Aufnahme von Koalitionsgesprächen mit der Union - aber auch für eine Nachbesserung bei den Sondierungsergebnissen. Die CSU-Führung will davon nichts wissen. Der Blog zum SPD-Sonderparteitag zum Nachlesen.

Die SPD votiert mit 56 Prozent für die Aufnahme von Koalitionsgesprächen mit der Union - aber auch für eine Nachbesserung bei den Sondierungsergebnissen. Die CSU-Führung will davon nichts wissen. Der Blog zum SPD-Sonderparteitag zum Nachlesen.

Wird sich die SPD zu Verhandlungen über eine große Koalition durchringen? Beim Sonderparteitag wird es auch um die Trennung von Partei- und Regierungsamt gehen.

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller forderte kürzlich ein Eingriffsrecht des Senats beim Wohnungsbau. Seine Kollegen aus den Bezirksämtern sehen den Vorstoß kritisch.

Im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf geht es nach dem IGA-Jahr nun um Kindeswohl, neue Verkehrsprojekte und die Zukunft des Schlosses Biesdorf.

In der Hauptstadt steigt Deutschlands größte Silvesterparty. Die ersten Stunden nach Mitternacht verlaufen weitgehend friedlich. Der Blog zum Nachlesen.

Vor einem israelischem Restaurant in Schöneberg greift ein 60-Jähriger den Inhaber antisemitisch an. Dessen Freundin filmt mit.

Ein Jahr nach dem Anschlag am Breitscheidplatz gedachte Berlin der Opfer. Angela Merkel gestand Fehler ein, Michael Müller bat um Verzeihung. Lesen Sie hier die Ereignisse im Newsblog nach.

Das Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum steht nach nur einem Jahr vor dem Aus. Es geht um die Finanzierung. Doch dahinter steckt ein ganz anderer Konflikt.

Das „Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum“ war erst im Herbst 2016 eröffnet worden, jetzt kommt das schnelle Aus. Nun soll die Galerie M ins Schloss einziehen.

Für die Spitzenkandidatur bei der Bundestagswahl hat es nicht gereicht, jetzt strebt Schleswig-Holsteins Umweltminister nach dem Parteivorsitz - wie auch eine aufstrebende Brandenburgerin.

Die Hamas ruft zur Intifada auf. Bei Zusammenstößen mit israelischen Sicherheitskräften gibt es Dutzende Verletzte. Der Newsblog nach der Jerusalem-Entscheidung zum Nachlesen.

Mit großer Mehrheit peilt die SPD "ergebnisoffene" Sondierungen an - auch über eine große Koalition. Martin Schulz wird im Amt bestätigt, Olaf Scholz muss einstecken. Der Liveblog zum Nachlesen.

"Heute liefere ich": Der US-Präsident hat am Mittwoch ein neues Kapitel im Nahost-Konflikt aufgeschlagen. Die USA werden auch ihre Botschaft verlegen.

Wahlkrimi beim AfD-Parteitag: Nach einem Patt ziehen Georg Pazderski und Doris von Sayn-Wittgenstein zurück. Meuthen bekommt nur 72 Prozent, Gauland noch weniger.

SPD-Chef Martin Schulz bekräftigt die Gesprächsbereitschaft seiner Partei über die Bildung einer neuen Regierung. Die Jusos lehnen eine Neuauflage der großen Koalition ab.

In der Jungen Union gibt es erste offene Stimmen gegen die Kanzlerin. Ein SPD-Vize bekräftigt ,Nein' zur großen Koalition. Die Ereignisse im Newsblog.

Der FDP-Chef wollte die Kanzlerin "stoppen und stürzen", sagt Jürgen Trittin. Der Bundespräsident lädt ins Schloss. Der Dienstag zum Nachlesen im Newsblog.

Wahlschlappe, Tegel-Niederlage und Spannungen zwischen Michael Müller und Raed Saleh: Die SPD hat bei ihrem Landesparteitag am Samstag viel aufzuarbeiten.

Die Bezirke haben einen 10-Punkte-Plan zur Schulbauoffensive vorgelegt. Dafür gibt es Zustimmung von Eltern und SPD, aber auch Kritik von den Grünen.

Nach 25 Jahren Wall AG sucht der Senat einen neuen Betreiber für stille Örtchen. Der Übergang könnte schwierig werden.

Der Bundestag konstituiert sich. Wolfgang Schäuble ist sein neuer Präsident. Am Nachmittag kommt es zum Wahlmarathon. Alles zur Sitzung im Newsblog.

In Las Vegas neigt sich ein Konzert dem Ende entgegen, als aus dem 32. Stock eines Hotels in die Menge gefeuert wird. Mindestens 50 Menschen sterben, hunderte weitere werden verletzt.

In einer Umfrage sprechen sich 59 Prozent der Deutschen für eine Jamaika-Koalition aus. Martin Schulz dachte an Rücktritt. Der Wahlblog am Freitag.

Andrea Nahles, frisch gewählte SPD-Fraktionschefin, äußert sich nach der letzten Kabinettssitzung mit Unionskollegen sehr kämpferisch. Wolfgang Schäuble soll Bundestagspräsident werden. Der Newsblog zum Mittwoch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster