
Der frühere US-Präsident äußert sich nur selten zur Politik seines Nachfolgers. Doch den Ausstieg aus dem Atomabkommen nennt er in einer langen Erklärung einen "schweren Fehler".

Der frühere US-Präsident äußert sich nur selten zur Politik seines Nachfolgers. Doch den Ausstieg aus dem Atomabkommen nennt er in einer langen Erklärung einen "schweren Fehler".

Das Atomabkommen steht vor dem Ende. Der US-Präsident führt die Sanktionen gegen den Iran wieder ein. Dessen Präsident Ruhani droht mit verstärkter Uran-Anreicherung.

Nur 68 Prozent stimmten für die Vorsitzende. „Eine richtige Klatsche“, heißt es aus Juso-Kreisen. Sie selbst spricht von einem "ordentlichen Ergebnis".

Die Musikindustrie zieht Konsequenzen aus dem Skandal um die Auszeichnung von Kollegah und Farid Bang - und die Plattenfirma trennt sich endgültig von den beiden Rappern.

Die SPD hat zum ersten Mal in ihrer Geschichte eine Frau an ihrer Spitze. Andrea Nahles gewinnt das Duell mit Simone Lange - aber schneidet schlechter ab als erwartet. Der Newsblog zum Nachlesen.

Fremdenfeindliche Attacke im Lichtenberger Ortsteil Rummelsburg: Erst beleidigen Unbekannte eine Deutschtürkin und einen Türken, dann lassen sie ihren Pitbull los.

Zünder kontrolliert gesprengt: Spezialisten haben eine Weltkriegsbombe mitten in Berlin unschädlich gemacht. Der Tag zum Nachlesen.

Heute kommen die Bezirks-Newsletter aus Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Hier geht's zu den Themen und zum kostenlosen Abo.

Der Berliner Senat hat am Dienstag bekanntgegeben, wo weitere Flüchtlingsunterkünfte entstehen sollen. Aus den ersten Bezirken kommt gleich deutliche Kritik.

Am Dienstag will der Senat die 25 neuen Standorte für die "MUFs 2.0" vorstellen. Nicht alle Bezirke waren mit den ersten Vorschlägen einverstanden.

Unbekannte haben in den Gärten der Welt Kirschbäume gefällt, die einst von japanischen Bürgern gespendet worden waren. Die Grün Berlin verspricht schnellen Ersatz.

Ein Zufallsfund im Antiquariat: Berlins bekannteste Transperson erkundet in den 90er Jahren die Stadt. Am Sonntag hätte Charlotte von Mahlsdorf einen runden Geburtstag gefeiert.

CDU-Chefin Angela Merkel ist mit knappem Ergebnis zur Bundeskanzlerin wiedergewählt worden. Bundespräsident Steinmeier warnt die neue Groko vor einem "Neuaufguss des Alten". Unser Newsblog zum Nachlesen.
Mit Hits wie „Walk, Don't Run“ und „Hawaii Five-O“ prägten die Ventures den Surf Rock. Jetzt ist ihr langjähriges Mitglied Nokie Edwards gestorben.

Der Weg für eine neue Regierung von Union und SPD ist frei. Parteichef Scholz verrät erste Details zur Besetzung der Posten. Unser Newsblog zum Nachlesen.

Der Senat will an 25 Standorten Modular-Unterkünfte für Flüchtlinge errichten. Doch die Bezirke haben Zweifel.

Eine funktionierende Verwaltung und eine Idee, die begeistert: Hamburgs früherer Bürgermeister Ole von Beust erklärt der CDU in Berlin, wie man eine Großstadt anführt.

Hamburgs früherer Erster Bürgermeister schaltet sich in die Personaldebatte der CDU ein. Er wünscht sich Jens Spahn als Ablösung für die Verteidigungsministerin.

Der "Welt"-Korrespondent ist zurück in Deutschland. Freitagabend landete er in Tegel. In einer Videobotschaft sagt Yücel: "Ich weiß nicht, warum ich als Geisel genommen wurde."

Sind die neuen Modulbauten wirklich mit den Bezirken abgestimmt? Die Standortliste für neue Flüchtlingsbauten soll überarbeitet werden.

Auch ohne neue Bundesregierung halten die Parteien am politischen Aschermittwoch fest. Dankbares Ziel für Spott und Häme ist nach ihren Chaostagen die SPD. Mehr im Newsblog.

Martin Schulz will nun doch nicht Minister werden. Führende Politiker von Union und SPD beschwören ein Ende der Personaldiskussionen. Die Ereignisse im Newsblog.

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Viele Schlüsselressorts gehen an die Sozialdemokraten. Schulz gibt Parteivorsitz an Nahles ab. Mehr im Newsblog.

Ein Bus der Linie 282 hat am Montagabend auf dem Steglitzer Damm einen 85-jährigen Mann erfasst. Er erlag noch am Unfallort seinen Kopfverletzungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster