
In der Nacht zu Dienstag wurde das Büro des SPD-Politikers Ralf Wieland in Gesundbrunnen mit Symbolen beschmiert, die Bezug auf die Rigaer Straße 94 nehmen. Am Montag gab es einen ähnlichen Vorfall in Friedrichshain.

In der Nacht zu Dienstag wurde das Büro des SPD-Politikers Ralf Wieland in Gesundbrunnen mit Symbolen beschmiert, die Bezug auf die Rigaer Straße 94 nehmen. Am Montag gab es einen ähnlichen Vorfall in Friedrichshain.

Die Sonne strahlt, der Schnee schmilzt. Was am Feitag in Berlin passiert ist, können Sie hier nachlesen.

Ein Regionalzug ist Mittwochabend am Bahnhof Wuhletal ausgebrannt. Er wurde Donnerstagnachmittag abgeschleppt. Die Bundespolizei sucht Passagiere als Zeugen.

Weil im Dachgeschoss eines Hauses am Mehringdamm ein Wasserrohr gebrochen war, fand die Feuerwehr am Mittwochabend in der darunterliegenden Wohnung 162 Cannabispflanzen.

Mit dem Lied "A Bridge Over You" ist ein Chor des Gesundheitsdienstes NHS auf Platz 1 der Download-Charts gelandet. Bis zuletzt lag Justin Bieber vorn. Doch dann bekamen die Hobbysänger prominente Hilfe.

Das Lageso bleibt über Weihnachten geschlossen - für die Sprecherin der Initiative "Moabit hilft" ist das absurd. Flüchtlinge müssten auch über die Feiertage registriert werden, fordert Diana Henniges.
Am Urbanhafen steckte in der Nacht zu Montag ein Carsharing-Wagen im Wasser des Landwehrkanals. Von möglichen Insassen fehlt jede Spur.

Anwohner ertappten in der Nacht zu Sonntag einen 25-Jährigen, als er die Tür eines Spätkaufs aufhebelte. Die alarmierten Polizisten kamen dem Mann gerade recht.

Frankreichs Premier Manuel Valls bezeichnet den deutschen Syrien-Einsatz als "unglaubliche Geste". Die SPD folgt Sigmar Gabriel bei TTIP und Ceta. Das war Tag 3 des SPD-Bundesparteitags. Hier zum Nachlesen.

Flüchtlinge sollen ab Februar 2016 in ganz Deutschland einen Ausweis bekommen. Bundesinnenminister Thomas de Maizière und Bamf-Leiter Frank-Jürgen Weise haben ihn am Mittwoch vorgestellt.

"Muslime tragen den neuen Judenstern": Die Söhne Mannheims protestieren gegen Stigmatisierung und die Bundeswehr in Syrien, Jürgen Todenhöfer verbreitet ihr Lied via Facebook.

Weil der Zuschuss für 2017 auf 500.000 Euro aufgestockt wird, soll der Karneval der Kulturen auch Pfingsten 2016 schon gefeiert werden - parallel zum "Freedom Marathon" für die Flüchtlingshilfe.

Für Belgiens Hauptstadt gilt auch am Montag die höchste Terrorwarnstufe. Metro, Schulen und Universitäten geschlossen. Frankreichs Polizei veröffentlicht Attentäter-Foto. Der Newsblog vom Sonntag zum Nachlesen

"Wo kommt dieser Hass her?" Til Schweiger wettert bei Facebook gegen die "sogenannten Leitmedien" - nachdem Comedian Michael Mittermeier "Hetze" gegen Xavier Naidoo beklagt hatte.

"Ernste und unmittelbare Bedrohung": In Brüssel gilt seit Samstag die höchste Terrorwarnstufe. Attentäter aus Saint-Denis war Polizei nicht bekannt. Die Entwicklungen des Samstag zum Nachlesen im Newsblog.

Bereits 793 Hausdurchsuchungen und 107 Festnahmen in Frankreich seit den Anschlägen in Paris. EU-Innenminister einigen sich auf härteres Vorgehen im Anti-Terror-Kampf. Lesen Sie hier die Ereignisse des Freitags nach.

Nach den Anschlägen in Paris gab es mehr als ein Dutzend Alarmierungen in Berlin. Vormittags war der Bahnhof Zoo gesperrt, an der israelischen Botschaft gab es einen Bombenalarm. Lesen Sie nach, was am Freitag passierte.

Das Länderspiel Deutschland - Niederlande ist wegen einer Anschlagswarnung abgesagt worden. Der Bundesinnenminister ließ Fragen unbeantwortet, um die Bürger nicht zu verunsichern. Der Dienstag im Liveticker.

Als Konsequenz aus den Anschlägen von Paris sollen Syrien-Rückkehrer nach dem Willen der französischen Regierung künftig unter Hausarrest gestellt werden können. Die Ereignisse im Liveticker.

Frankreich hat die IS-Hochburg Raqqa in Syrien angegriffen. Polizei fahndet nach Verdächtigem Abdeslam Salah. Die Ereignisse des Sonntags im Ticker zum Nachlesen.

Wie reagieren die Menschen in Paris auf den Terror? Welche Stimmung herrscht in der Stadt vor? Mohamed Amjahid ist für den Tagesspiegel vor Ort - und schildert im Interview seine ersten Eindrücke.

Am Brandenburger Tor versammelten sich am Sonnabend immer mehr Menschen, die um die Opfer von Paris trauerten.

Schießereien, Bomben und Geiselnahmen - In Paris sterben zahlreiche Menschen bei Terroranschlägen. Liveticker aus der Nacht zum Nachlesen.

Angela Merkel unterstützt den Innenminister in der Flüchtlingspolitik. Bei "Was nun?" spricht sie sich gegen Obergrenzen für Flüchtlinge aus. Sie will aber europaweite Kontingente aushandeln. Alle Entwicklungen im Newsblog.
öffnet in neuem Tab oder Fenster