
Hunderte Politiker, Präsidenten und Könige, Sportstars und Banken sollen mithilfe einer Kanzlei aus Panama ihre Finanzgeschäfte verschleiert haben. Ein enormes Datenleck brachte 215.000 Briefkastenfirmen ans Tageslicht.

Hunderte Politiker, Präsidenten und Könige, Sportstars und Banken sollen mithilfe einer Kanzlei aus Panama ihre Finanzgeschäfte verschleiert haben. Ein enormes Datenleck brachte 215.000 Briefkastenfirmen ans Tageslicht.

Donald Trump habe "nicht viel Ahnung von Außenpolitik", über die Entwicklung in der Türkei sei er "beunruhigt". Barack Obama übt nach der Nuklearkonferenz Kritik in Schattierungen - und äußert sich zu Drohnenangriffen.

Ein Lied über Präsident Erdogan hat zu diplomatischen Verstimmungen zwischen der Türkei und Deutschland geführt. Der DJV nennt die Empörung in der Türkei "lächerlich". Der Botschafter hat laut Auswärtigem Amt die Pressefreiheit verteidigt.

Deutschland verliert in Berlin gegen England, in der Stadt blieb es weitgehend ruhig. Am Abend gab es dann aber doch noch Ärger in Mitte. Und zwei Festnahmen am Stadion.

Wegen eines herrenlosen Koffers auf dem Gehweg waren am Ostersonntag die Straßen am Anhalter Bahnhof gesperrt. Die Buslinien M41 und M29 wurden umgeleitet.

Selbstmordattentäter Ibrahim El Bakraoui hätte zur Zeit seines Anschlags eigentlich im Gefängnis sitzen müssen. Die Türkei will Belgien vor dem Mann gewarnt haben. Die Entwicklungen im Newsblog.

Die Türkei hat einen der Attentäter nach Belgien ausgewiesen, so Präsident Recep Tayyip Erdogan. Die Lufthansa streicht die Flüge nach Brüssel über Ostern. Alle Ereignisse im Newsblog zum Nachlesen.

Europa ringt um eine gemeinsame Flüchtlingspolitik. Die Ausgangslage ist aber schwierig. Am Freitag wird Ahmet Davutoglu beim Gipfel erwartet.

Julia Klöckner bleibt Fraktionschefin der Rheinland-Pfälzer CDU. Bosbach warnt vor Grün-Schwarz in Baden Württemberg und die CSU fordert klare Signale von Merkel. Den Tag zwei nach den Landtagswahlen im Newsblog zum Nachlesen.

In einer Wohnung in der Ernst-Bloch-Straße hat die Polizei die Leiche eines Mannes gefunden. Der Tatverdächtige wurde in Untersuchungshaft genommen.

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann kritisiert Horst Seehofer, aber fordert auch Fairness ein. Mit der AfD geht er weniger zimperlich um.

Der EU-Gipfel ist beendet, ein Beschluss wird frühestens am 17. März kommen. Die Reaktionen fallen unterschiedlich aus. Lesen Sie die Entwicklungen im Newsblog.

Die EU verhandelt in Brüssel über die Flüchtlingskrise: In der Nacht soll eine "überarbeitete Erklärung" beraten werden. In der kommenden Woche soll der türkische Vorschlag erneut verhandelt werden.

Der Fall Volker Beck kommt für die Grünen höchst ungelegen. Baden-Württembergs Ministerpräsident wirft ihm "schweres Fehlverhalten" vor. Kritik gibt es auch an seiner Aussage zur "liberalen Drogenpolitik".

Der Bundestagsabgeordnete Volker Beck wurde am Dienstagabend in Berlin mit Drogen erwischt. Angeblich soll es sich um Crystal Meth handeln. Der Fall trifft die Grünen hart.

Zwei Autofahrer haben sich auf der Stromstraße in Moabit möglicherweise ein Straßenrennen geliefert. Ein Wagen kollidierte mit einem Taxi - der Unfallfahrer flüchtete.

Das Bürgerbüro des SPD-Politikers Ralf Wieland in der Bellermannstraße wurde in der Nacht zu Mittwoch wieder Ziel von Steinewerfern. Eine Scheibe wurde beschädigt.

Bei der Vorwahl der Republikaner in Nevada liegt offenbar Donald Trump deutlich vorn. Während er auf über 40 Prozent kommt, erreicht kein Konkurrent auch nur 30 Prozent.

Jeb Bush will US-Präsident werden. Als Symbol für die Vereinigten Staaten hat er jetzt seine Waffe getwittert. Das kam nicht nur gut an.

Der Görlitzer Park wird gründlich umgekrempelt. Zwei Pfeiler kommen weg, zwei Poller hin. Und das binnen fünf Monaten? Eine Quelle des Spotts im Netz. Wirklich wahr?

In Friedrichshain haben Linke gegen den Polizeieinsatz an der Rigaer Straße protestiert. Es gab Böller, Feuerwerk und Steinwürfe. Lesen Sie die Ereignisse im Newsblog nach.

Die NPD hat ihren Wahlkampfschlager gefunden. Ein Plakat aus Rheinland-Pfalz "begeistert" die Massen im Netz – den "Experten" des Landesvorstands sei Dank.

Im Berliner Abgeordnetenhaus sorgte der Fall des erfundenen Flüchtlingstod für gegenseitige Vorwürfe. Aktivisten von "Moabit hilft" sagen, "Mist gemacht" zu haben.

Ein 28-Jähriger hat am Dienstagabend in Berlin eine junge Frau vor eine U-Bahn gestoßen. Das Opfer starb vor Ort. Der Verdächtige kam in eine psychiatrische Einrichtung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster