
"Wir sind enttäuscht und traurig": Mit einem offenen Brief haben sich ehemalige Schüler an Jürgen Mannke gewandt. Der Chef des Philologenverbands Sachsen-Anhalt hatte vor der Libido von Flüchtlingen gewarnt.

"Wir sind enttäuscht und traurig": Mit einem offenen Brief haben sich ehemalige Schüler an Jürgen Mannke gewandt. Der Chef des Philologenverbands Sachsen-Anhalt hatte vor der Libido von Flüchtlingen gewarnt.

"Ihr könnt euch darauf verlassen, dieser Staat wird euch nicht missbrauchen", sagte die Verteidigungsministerin zu den Soldaten. Die Bundeswehr feiert ihren 60. Geburtstag. 350 Bürger demonstrierten dagegen.

Im ARD-Morgenmagazin hat der bayerische Ministerpräsident den Kompromiss in der Flüchtlingspolitik als "sehr, sehr gut" bezeichnet - und wiederholt betont, wie streng die Vereinbarungen seien.

"Angela Merkel ist der schlimmste Kanzler, den Deutschland seit Adolf Hitler hatte": Bei der Demo eines Pegida-Ablegers in Karlsruhe wurde mal wieder die rhetorische Keule ausgepackt.

Die Fliegerbombe in der der Lindenstraße in Kreuzberg konnte am Abend erfolgreich vom Kampfmittelräumdienst entschärft werden. Die Evakuierungen begannen bereits um 9 Uhr.

Schwer verletzt lag ein Mann in der Nacht zu Freitag auf dem Gehweg der Kopernikusstraße in Friedrichshain. Er musste notoperiert werden.

Erste Abschiebungen nach den verschärften Regeln könnte es Medienberichten zufolge schon Anfang nächster Woche geben. 50.000 Ausreisepflichtige kommen dafür in Betracht.

Der Bundestag hat das Asylgesetz angenommen. CSU-Chef Horst Seehofer warnte vor einem "grandiosen" Scheitern Deutschlands in der Flüchtlingskrise. Die Ereignisse im Liveticker.

97 Tote, 400 Verletzte: Die Bombenexplosionen vor einer Friedensdemonstration am Samstag in Ankara sind der schlimmste Anschlag der türkischen Geschichte. Das Auswärtige Amt warnt Reisende.

150.000 traten in Berlin gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA ein. Die Veranstalter sprechen sogar von 250.000 Teilnehmern. Lesen Sie die Entwicklungen im Newsblog nach.

Gregor Gysi verurteilt in der Asyl-Debatte im Parlament türkische Angriffe auf Kurden. In Hamburg können demnächst leerstehende Immobilien beschlagnahmt werden. Alle Entwicklungen im Newsblog.

Russland hat erstmals Stellungen in Syrien bombardiert. Nach Einschätzung der USA zielten die Jets aber nicht auf IS-Stellungen. Syrische Aktivisten sprechen von mindestens 27 Toten.

Ein letztes Aufbäumen gegen den Dislike-Button? Facebook ließ sich am Montagabend erneut nicht aufrufen - nicht nur in Deutschland. Auf Twitter gab's Spott.

Die EU-Innenminister wollen 120.000 Flüchtlinge in Europa verteilen. Die Slowakei stellt sich quer. Und Kanzlerin Merkel ruft zum Zusammenhalt auf. Die Entwicklungen im Newsblog.

Angela Merkel kündigt 40.000 Erstaufnahme-Plätze des Bundes an. Neues Krisentreffen der EU-Innenminister am 22. September. Chaos am Bahnhof in Salzburg. Die Entwicklungen des Dienstags im Newsblog.

EU-Innenminister vereinbaren Verteilung von 160.000 Flüchtlingen, aber keine feste Quote. Einigung erfolgte laut Thomas de Maizière nicht einstimmig. Die Entwicklungen des Montags im Newsblog.

Nach Deutschland kündigt nun auch Tschechien an, die Grenze zu Österreich kontrollieren zu wollen. Die Bundespolizei stellt sich auf einen längeren Einsatz ein. Die Entwicklungen im Newsblog

In München werden bis Mitternacht bis zu 13.000 Flüchtlinge erwartet. In London und Kopenhagen demonstrieren Menschen für die Aufnahme von mehr Flüchtlingen. Die Entwicklungen im Newsblog.

Linksruck bei Labour: Der ultralinke Jeremy Corbyn ist mit 60 Prozent zum neuen Parteivorsitzenden gewählt worden.

Bundesinnenminister Thomas de Maizère fordert von Flüchtlingen, korrekte Angaben zu ihrer Herkunft zu machen. In einem Aufnahmelager in Ungarn ist es zu entwürdigenden Szenen bei der Essensverteilung gekommen. Die Entwicklungen im Newsblog

Angela Merkel ist gegen die Einführung einer Obergrenze für Flüchtlinge aus Bürgerkriegsländern. Die USA wollen mindestens 10.000 Flüchtlinge aufnehmen. In Serbien sind so viele Asylsuchende registriert worden wie nie zuvor. Die Entwicklungen im Newsblog

Laut UN sind die Mehrheit der Flüchtlinge in Ungarn keine Wirtschaftsmigranten. Dänemark schickt Flüchtlinge zurück nach Deutschland. Salafisten suchen Kontakt zu Flüchtlingen. Alle Entwicklungen im Newsblog.

Union und SPD haben ein Maßnahmenpaket zur Bewältigung der Flüchtlingskrise beschlossen. Unterstützung für abgelehnte Flüchtlinge sollen gekürzt werden.

In München werden 10.000 Flüchtlinge aus Ungarn erwartet. Auch in Eisenhüttenstadt sind 900 Flüchtlinge eingetroffen. Noch ist unklar wie lange die Ausnahmeregelung noch gilt. Die Entwicklungen im Newsblog.
öffnet in neuem Tab oder Fenster