
Die Queen kommt am Abend zum Staatsbesuch. Eisbärin Tosca ist am Morgen im Zoo eingeschläfert worden. Landesarbeitsgericht entscheidet Mittwoch über Charité-Streik. Lesen Sie die Ereignisse des Morgens im Berlinticker nach.

Die Queen kommt am Abend zum Staatsbesuch. Eisbärin Tosca ist am Morgen im Zoo eingeschläfert worden. Landesarbeitsgericht entscheidet Mittwoch über Charité-Streik. Lesen Sie die Ereignisse des Morgens im Berlinticker nach.

Ein Hund im Boot auf dem Schlachtensee in Berlin-Zehlendorf: Darf der das? Das fragte Lorenz Maroldt in seinem Checkpoint-Newsletter. Lesen Sie hier die überzeugendsten Antworten der Leser.

Vor dem kleinen Parteitag der SPD in Berlin haben Aktivisten von Greenpeace am Samstagmorgen ein Banner am Willy-Brandt-Haus entrollt, um gegen das Freihandelsabkommen TTIP zu protestieren.

Leser diskutieren über Folgen der Sparpolitik in Berlin. Gericht entscheidet: Pflegepersonal der Charité darf streiken. Mehrere Grimme Online Awards gehen in die Hauptstadt. Lesen Sie die Nachrichten des Morgens im Liveticker nach.

Heute vor 62 Jahren wurde der Volksaufstand in der DDR niedergeschlagen. Schlichtung zwischen Deutscher Bahn und GDL wird verlängert. Schulsanierung wird erheblich teurer. Lesen Sie im Liveticker nach, was Berlin am Mittwoch bewegt.

Einmal Pistole, einmal Schlagstock, zweimal Raub: Gleich in zwei Fällen sind in der Nacht zu Mittwoch Täter resolut mit einer Waffe aufgetreten, um ihre Opfer auszurauben.

Erleichterung in Alt-Hohenschönhausen: Der 10-jährige Timm Meyer, der am Montag offenbar von zu Hause ausgerissen war, ist wieder bei seiner Familie. Die Polizei hatte ihn zuvor mit Hunden und einem Hubschrauber gesucht.

Das "Zentrum für Politische Schönheit" beerdigt eine im Mittelmeer ertrunkene Frau in Gatow. John Heitinga verlässt Hertha BSC, Reggie Redding Alba Berlin. SEK verhaftet 26-Jährigen in Schöneberg. Lesen Sie im Liveticker nach, was Berlin am Dienstag bewegt.

Ein offenbar verwirrter Mann hat am Dienstag einen Großeinsatz der Polizei in Prenzlauer Berg ausgelöst. Er bedrohte einen Taxifahrer mit Hammer und Beil und verschanzte sich in seiner Wohnung. Die Schönhauser Allee war drei Stunden lang teilgesperrt.

Dreimal Reizgas, dreimal Bares aus der Ladenkasse: Auf ähnliche Weise haben unterschiedliche Täter Montagabend und Dienstagfrüh in zwei Spätis und einem Supermarkt in Kreuzberg, Neukölln und Adlershof Geld erbeutet.

Neukölln entscheidet über Betül Ulusoy. Senat berät über Ehe für alle. Das KaDeWe ist verkauft. Google-Chef Eric Schmidt will mehr IT-Forschung in der Hauptstadt. 1400 Stellen bei Siemens in Berlin auf der Kippe. Unser Liveticker zum Nachlesen.

Im "Maskenmann"-Prozess hat die Verteidigung Freispruch verlangt. Aufsichtsräte-Verband fordert Michael Müller zum Verzicht auf. Berlin sucht Plätze für Events. Haben Sie Vorschläge? Was die Stadt am Montag bewegt, können Sie im Ticker nachlesen.

Juventus Turin und der FC Barcelona bereiten sich auf das Champions-League-Finale vor. Torwartlegende Gianluigi Buffon lobt Marc-André ter Stegen. Barcelonas Kicker und Trainer Luis Enrique geben sich selbstbewusst - sie wollen das Triple.

In der Prenzlauer Allee hat ein VW-Bus am späten Freitagnachmittag Feuer gefangen. Dichter schwarzer Rauch stieg über dem Wagen auf, der lichterloh brannte. Die Feuerwehr musste eine Person ins Krankenhaus bringen.

Eine Weichenstörung im Bereich des Bahnhofs Zoologischer Garten sorgte am Freitag für massive Verspätungen im Berliner Berufsverkehr. Pendler und Champions-League-Fans mussten in Fern- und Regionalzügen mit Verzögerungen von mehr als 30 Minuten lebem.

Heute vor drei Jahren hätte der neue Hauptstadtflughafen eröffnet werden sollen. Der ägyptische Staatspräsident ist in Berlin. Christo kommt mit Reichstagsausstellung zurück. Lesen Sie im Liveticker nach, was die Stadt am Mittwoch bewegt.

Die CDU will in Berlin "Null Toleranz" für die "Verwahrlosung des öffentlichen Raumes" walten lassen. Ab heute gilt die Mietpreisbremse. Bürger empfangen Bausenator Geisel in Pankow mit Buhrufen. Lesen Sie im Liveticker nach, was die Stadt am Montag bewegt.

Velothon, DFB-Pokal und Champions-League: Die Fans sind in Scharen auf den Weg nach Berlin. Außerdem: Die von Darmkeimen befallenen Frühchen in der Charité sind stabil. Lesen Sie im Liveticker, was die Stadt am Freitag bewegt hat.

Aus Sicherheitsgründen wurde das von der AG City geplante Fanfest zum DFB-Pokalfinale abgesagt - trotzdem soll am Breitscheidplatz ab 10 Uhr in Schwarzgelb gefeiert werden. Die Polizei werde einen "Fantreffpunkt" ermöglichen, teilte die Senatsinnenverwaltung mit. Borussia Dortmund bestätigte die Einigung.

Der Sommer kommt, die Berliner strömen wieder ins Freibad. Das geht oft nicht ohne Gerangel ab, die Bäderbetriebe setzen auf Deeskalation - und Polizisten in Badehose. Ärger gibt es derweil um die Absage des BVB-Fanfests zum Pokalfinale. Dies und mehr im Liveticker zum Nachlesen.

Zu dem Brandanschlag auf das Schloss Bellevue, den Amtssitz des Bundespräsidenten, hat sich eine "Deutsche Widerstandsbewegung" bekannt. Damit steht die Tat vom Pfingstsonntag im Zusammenhang mit mehreren Anschlägen auf Bundestag und CDU-Bundeszentrale seit August vergangenen Jahres.

Bankkunden in Berlin und Brandenburg kommen ab sofort wieder leichter an Bargeld: Die Geldboten des Branchenführers Prosegur haben ihren Streik am Mittwoch ausgesetzt. Verdi will damit den Weg zur formellen Schlichtung ebnen.

Die GDL bestreikt den Personenverkehr - ein Ende ist erst mal nicht in Sicht. Während Bahn-Vorstandsvorsitzender Rüdiger Grube eine Pressekonferenz absagte, hat GDL-Chef Claus Weselsky den Ausstand verteidigt. Lesen Sie in unserem Liveticker nach, wie der erste Streiktag ablief. Morgen halten wir Sie weiter auf dem Laufenden.

Das hätten sie auch ahnen können: Zwei Männer haben am Dienstagabend in Hakenfelde ein Polizeiauto demoliert und sind dabei erwischt worden. Gegen einen der beiden lag bereits ein Haftbefehl vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster