
Am Donnerstag könnte wieder Gas aus Russland fließen – aber weniger als zuvor. Die Lage spitzt sich zu. Deutschland und die EU bereiten sich auf harte Schritte vor.

Am Donnerstag könnte wieder Gas aus Russland fließen – aber weniger als zuvor. Die Lage spitzt sich zu. Deutschland und die EU bereiten sich auf harte Schritte vor.

Eskaliert der Ukraine-Konflikt, könnte Russlands Präsident Gaslieferungen stoppen. Jetzt ist gutes Krisenmanagement gefragt.

Der Großteil der französischen Atomkraftwerke sind wegen Wartungsarbeiten oder Schäden abgeschaltet. Ausbau der Erneuerbaren Energien wurde vernachlässigt.

2015 töteten Terroristen bei Anschlägen in Paris 130 Menschen. Unter den Tätern: junge Männer aus dem Brüsseler Stadtteil. Jetzt sollen mehr Kontrollen und digitale Bildung die Lage beruhigen. Kann das gelingen?

In Calais warten Tausende Migranten auf die Gelegenheit zur Überfahrt über den Ärmelkanal. Sie hoffen auf ein sicheres Leben, auch weil sie in Europa keine Zukunft mehr sehen.

Polen wartet weiter auf eine Auszahlung der Corona-Hilfen der EU. Deshalb droht die Regierung in Warschau nun mit einer Blockade bei den Verhandlungen über das Brüsseler Klimapaket.

Die Europäische Kommission will verhindern, dass Bürger unter hohen Heiz- und Stromkosten leiden. Die „Toolbox“ soll es richten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster