
Die SPD ist taktisch eingesperrt zwischen Regierungsverantwortung und Oppositionsgelüsten. Die Andrea Nahles muss sich jetzt entscheiden. Ein Kommentar.

Die SPD ist taktisch eingesperrt zwischen Regierungsverantwortung und Oppositionsgelüsten. Die Andrea Nahles muss sich jetzt entscheiden. Ein Kommentar.

Die Zahl der DDR-Grenzopfer muss womöglich korrigiert werden. Aber ist das für die Bewertung der DDR überhaupt wichtig? Ein Kommentar.

FDP-Chef Christian Lindner spricht im Interview über mögliche Entwicklungen im Bund und sein Verhalten in den gescheiterten Koalitionsverhandlungen 2017.

Die CDU wird zum Risiko für die große Koalition. Sie muss jetzt dringend ihre Probleme aufarbeiten - und Konsequenzen ziehen. Ein Kommentar.

Das Endergebnis ist für die Sozialdemokraten noch bitterer als die Hochrechnungen: Die Grünen liegen mit 94 Stimmen vorn. Die Hessen-Wahl zum Nachlesen im Blog.

Staatsbesuch des türkischen Präsidenten - und die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Spitzelverdachts. Mehr dazu in unserem Podcast.

Nachdem Volker Kauder als Fraktionschef Ralph Brinkhaus unterlegen ist, ist offen, wie es in der Union weitergeht. Die Ereignisse vom Dienstag zum Nachlesen.

Niederlage für den langjährigen Merkel-Vertrauten Volker Kauder: Die Unionsabgeordneten im Bundestag machen Ralph Brinkhaus zum Fraktionsvorsitzenden.

Der ehemalige Basketball-Nationalspieler Henning Harnisch unterstützt den Wahlkampf der SPD in Hessen. Im Interview spricht er über Erfolg, Politik und seine Idee von Sport.

Sommer, Sonne, Happy Pride – bis zum vorzeitigen Ende wegen Unwettergefahr: Hunderttausende feierten am Samstag den CSD in Berlin. Unser Newsblog zum Nachlesen.

Der Rücktritt von Mesut Özil ist eine Zäsur – sportlich, politisch und gesellschaftlich. Es steht mehr auf dem Spiel als nur die Zukunft der Nationalelf. Ein Kommentar.

Wir wollen Menschen ins Gespräch bringen. Menschen, die möglichst konträre Meinungen zu Themen wie Straßenverkehr, Migration oder Sexismus haben. Über das Projekt "Deutschland spricht" reden wir im Podcast.

Über einen Algorithmus sollen sich Diskussionspaare in ganz Deutschland finden, die möglichst unterschiedlich denken. Um sich anzumelden, beantworten Sie die untenstehende Frage.

Der DFB-Präsident fordert jetzt eine Stellungnahme von Mesut Özil zu dessen Fotos mit Erdogan. Das ist nicht nur zu spät, sondern auch gefährlich. Ein Kommentar.

CDU und CSU einigen sich im Streit um die Asylpolitik. SPD-Chefin Nahles lehnt den Begriff "Transitzentren" ab. Österreich ist irritiert. Alle Entwicklungen im Newsblog.

Die Kanzlerin und ihr Innenminister setzen politische Glaubwürdigkeit aufs Spiel. Es geht um eine Entscheidungsschlacht zweier Erzfreunde. Ein Kommentar.

Der Schock sitzt noch tief: Deutschland ist bereits nach der Vorrunde aus der WM ausgeschieden. Jetzt geht es an die Fehleranalyse.

Wir wollen unser digitales Angebot weiterentwickeln. Und dafür wollten wir von Ihnen wissen, was Sie interessiert. Wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme.

Der Daten von mehr als 80 Millionen Facebook-Nutzern sollen missbraucht worden sein. Das schürt Angst vor Manipulierbarkeit. Dabei ist etwas anderes viel gefährlicher. Ein Kommentar.

Die Ermittler haben keine Hinweise auf einen terroristischen Hintergrund für die Amokfahrt von Münster, der Täter hatte demnach persönliche Probleme. Zum Gedenkgottesdienst im Dom kamen 1.600 Menschen. Der Newsblog zum Nachlesen.

Leseempfehlungen, Eilmeldungen und täglich kommentierte Überblicke über Berlin und die Welt. Nutzen Sie den Tagesspiegel jetzt auch über Whatsapp.

Merle ist Schülerpraktikantin beim Tagesspiegel. Sie kommt aus Hessen und Christian Tretbar hat mit ihr über einen Blick von außen auf Berlin gesprochen. Ein Wochenend-Spezial unseres Podcasts.

Am Donnerstag wird im Abgeordnetenhaus über einen neuen BER-Untersuchungsausschuss beraten.

Polizei, Ordnungsämter und BVG schleppen immer mehr Autos ab. Aber es gibt Bezirke, die kaum etwas gegen Falschparker tun.
öffnet in neuem Tab oder Fenster