Social-Media-Wettrennen, interaktive Karten aus Deutschland und Berlin, Umfrageüberblick. Unser Wahl-Spezial 2017. Ein Überblick.
Christian Tretbar
Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat. Er hilft mit 38 Thesen bei der Wahl-Entscheidung. Machen Sie ab 11:30 Uhr mit.

Eine Hochrechnung von „mandatsrechner.de“ für den Tagesspiegel sieht einen starken Zugewinn für CDU und CSU. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen gibt es in fünf Berliner Wahlkreisen.

Der türkische Präsident wirft demokratische Werte um wie Bauklötze. Europa muss handeln. Und das geht, weil Erdogan Schwachstellen hat. Ein Kommentar.

Unfall bei Vorbereitung in Alcanar verhindert offenbar noch Schlimmeres. Vier Verdächtige in Haft. 13 Deutsche verletzt. Alle Entwicklungen im Newsblog.

Aus Solidarität schränken die Parteien zwei Tage lang den Wahlkampf ein. "Ihr werdet nicht gewinnen!", sagt der Sozialdemokrat den Islamisten.

Ein Transporter rast in eine Menschenmenge. Es gibt Tote und Verletzte. Polizei geht von mehreren Tätern aus. Alle Entwicklungen im Newsblog.

In Friedrichshain-Kreuzberg können lesbische und schwule Paare noch keine Ehe für alle anmelden. Andere Bezirke sind weiter.

Angela Merkel stimmt gegen die rechtliche Gleichstellung homosexueller Paare – die Berliner CDU-Chefin ist dafür.

Der Bundestag stimmt für die Ehe für alle. Merkel votierte nach hitziger Debatte dagegen. Alle Entwicklungen im Newsblog.

Teilweise aggressiv, oft emotional und meistens respektvoll: Die Debatte im Bundestag um die Ehe für alle war eine Herausforderung.

Die Meinung der Deutschen ist klar: Auch homosexuelle Paare sollen heiraten dürfen. Unterschiede gibt es aber.

Aus Angst vor dem Volksentscheid vermeidet Berlins Regierender Bürgermeister eine eindeutige Positionierung zur Zukunft des Flughafens Tegel. Damit schadet Michael Müller der politischen Kultur dieser Stadt. Ein Kommentar.

Wäre am Sonntag Abgeordnetenhauswahl, käme die CDU auf 22,6 Prozent, die SPD verlöre stark. Bürgermeister Müller liegt in einer Civey-Umfrage nur noch knapp vor CDU-Chefin Grütters.

Der Ausbau von Breitband-Internet lahmt. Verwaltungen bleiben analog, der Mittelstand scheut die Digitalisierung, die breite Masse nimmt Angebote mit Verzögerung an. Die digitale Bilanz der Regierung fällt mau aus. Ein Kommentar.

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) im Tagesspiegel-Interview über Terror, Fahndung per Gesichtserkennung und seine Erfahrung in der Flüchtlingskrise.

Automatische Gesichtserkennung an Bahnhöfen und andernorts, das Knacken von WhatsApp-Nachrichten - Innenminister Thomas de Maizière (CDU) fordert mehr Überwachungsmöglichkeiten.

Der Bundesinnenminister ist erstaunt über die Debatte um das Kreuz auf der Kuppel des künftigen Humboldt-Forums - für ihn ist der Fall klar.

Singen, beten, daten - Berlin feiert den Kirchentag mit hunderten Veranstaltungen. Der Kirchentag im Blog.

Barack Obama verteidigt seine Drohnen-Politik, unterstützt Angela Merkels Flüchtlingspolitik und hofft auf etwas Zeit mit seinen Töchtern.

Newsblog zum Terroranschlag in Manchester: May warnt vor weiterem Anschlag - Sicherheitsstufe erhöht
Die britische Polizei hat den Attentäter von Manchester identifiziert. Auch eine Gruppe komme in Frage. Die Ereignisse im Newsblog.

Ein kleiner Datenchip unter der Haut kann ein ganzes Leben speichern. Aber auch Auskunft darüber geben. Risiken und Chancen liegen eng beieinander. Ein Kommentar.

Trotz Wahldebakel in NRW legt die SPD in Berlin zu. Für Grüne und AfD geht es dagegen abwärts. Skeptisch sind die Berliner, was die Entwicklung der Kieze betrifft.

Avner Shalev zeigt sich angesichts der Erfolge radikaler Kräfte in westlichen Ländern besorgt. Der Vorsitzende der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem über Erinnerungskultur und neue Angriffe auf die freie Gesellschaft.