zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Tretbar

Die Brandschutzanlage am BER kann Siemens bisher nicht fertigstellen. Aber die Firma hat laut ihrem Chef sowieso keine Eile. Das erzürnt viele Verantwortliche und der Konzern versucht zu beschwichtigen.

Von
  • Christian Tretbar
  • Alexander Fröhlich
  • Corinna Visser
Arm- und Beinbruch. Ein gebrochener Arm allein bringt selbst die nicht versicherten Amerikaner vermutlich noch nicht gleich in die Armutsfalle. Doch wenn ein Familienmitglied an Krebs erkrankt, haben viele nur die Wahl, es sterben zu lassen, oder alles zu verlieren, was sie je besessen haben. Dem soll „Obamacare“ abhelfen. Foto: dpa

Barack Obama kämpft um das Kernprojekt seiner Präsidentschaft. Seine Gesundheitsreform scheitert bisher vor allem an der Technik.

Von Christian Tretbar

Nächste Woche wird es wohl noch nichts. Klar ist aber: Der Bund würde sich nicht quer stellen, wenn es auf eine Wahl von Klaus Wowereit zum BER-Chefaufseher hinauslaufen würde. Dafür müssten aber Berlin und Brandenburg geschlossen auftreten. Vor allem in Brandenburg gibt es da noch Zweifel.

Von Christian Tretbar
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hier bei den nächtlichen Koalitionsverhandlungen.

Im Bundesverkehrsministerium gibt es zwar viele Gutachten zur Pkw-Maut, aber noch kein Rezept. Für Minister Peter Ramsauer ist das keine gute Nachricht, es befördert den Unmut über ihn. Aber einfach degradieren lässt er sich nicht.

Von Christian Tretbar
Die NPD-Anhänger nahmen sich dagegen geradezu versprengt aus: Nur ein paar waren gekommen.

Am Dienstag ist es so weit: Die Bundesländer reichen ihren Antrag auf das Verbot der NPD beim Verfassungsgericht ein. Zwar gibt sich die Politik kämpferisch, doch dass sich Bundestag und Bundesregierung raushalten, stößt auf Kritik. Immerhin war man beim letzten Anlauf gescheitert

Von Christian Tretbar
War es das? Die Bundesländer reichen ihren Antrag auf Verbot der NPD ein.

Am Dienstag ist es so weit: Die Bundesländer reichen ihren Antrag auf Verbot der NPD beim Verfassungsgericht ein. Zwar gibt sich die Politik kämpferisch, doch dass sich Bundestag und Bundesregierung raushalten, stößt auf Kritik. Immerhin war man beim letzten Anlauf gescheitert.

Von Christian Tretbar

Der Bundesrat reicht heute beim Verfassungsgericht in Karlsruhe seinen Antrag auf ein NPD-Verbot ein. Vor zehn Jahren scheiterte schon einmal ein Antrag auf Verbot der rechtsextremen Partei. Welche Chancen haben die Kläger diesmal?

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Christian Tretbar
Die digitale Bürgersprechstunde am 02. Dezember mit Eva Högl (SPD).

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Eva Högl hat am Verhandlungsmarathon zwischen Union und SPD teilgenommen, in dem der Koalitionsvertrag ausgehandelt wurde. Im Google Hangout stand Sie den Fragen unserer Leserinnen und Lesern Rede und Antwort.

Von Christian Tretbar
Rot-Schwarz ist bei der Vorratsdatenspeicherung schon wieder am Streiten.

Im Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD auf die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung geeinigt, sehr zum Unmut der Netzpolitiker. Aber auch bei den Innenpolitikern gibt es jetzt Streit: über den Zeitpunkt.

Von Christian Tretbar
Merkel bleibt Kanzlerin, das Kabinett aber wohl überwiegend männlich.

Die Kanzlerin bleibt Kanzlerin. Aber danach? Mit wichtigen Ministerposten dürfen Frauen nicht rechnen. Vor allem bei CDU und CSU werden die Ämter im Kabinett überwiegend an Männer verteilt - die SPD bemüht sich zumindest um Gleichberechtigung.

Von Christian Tretbar
Piraten diskutieren auf ihrem Parteitag in Bremen vor allem über die Geschäfts- und Tagesordnung.

Die Piratenpartei versucht sich nach dem Debakel bei der Bundestagswahl neu aufzustellen. Dafür haben sie auch einen neuen Vorsitzenden gewählt: der Frankfurter Thorsten Wirth folgt Bernd Schlömer. Ansonsten aber bleibt es bei einem Versuch.

Von Christian Tretbar
SPD-Chef Sigmar Gabriel und SPD-Vize Hannelore Kraft bei nächtlichen Koalitionsverhandlungen mit der Union.

Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft galt als heiße Anwärterin auf eine SPD-Kanzlerkandidatur. Jetzt sagte sie: Ich will das nie werden. Damit ist der Weg für SPD-Chef Sigmar Gabriel frei. Was nicht nur Vorteile für ihn hat.

Von Christian Tretbar
Netzpolitik der Großen Koalition: Kommt die Vorratsdatenspeicherung?

Der Vertrag der großen Koalition behandelt auf fünf Seiten Netzpolitik. Das ist nicht nur ein Novum - es ist auch inhaltlich eine kluge Agenda entstanden. Allerdings wird nur ein Thema richtig angepackt. Und das ist umstritten.

Von Christian Tretbar
Das „Forbes“-Magazin berichtet von reichen Menschen, wie hier von Vietnams erstem Milliardär Pham Nhat Vuong. Jetzt braucht es selbst einen finanzkräftigen Investor.

Das Wirtschaftsmagazin „Forbes“ ist bekannt für seine Rangfolgen der Mächtigen und Milliardäre. Jetzt braucht es selbst einen reichen Investor, um zu überleben.

Von Christian Tretbar
US-Bomber vom Typ B 52 überflogen eine Stunde lang das umstrittene Gebiet über dem ostchinesischen Meer.

US-Bomber dringen in den militärischen Luftraum ein, den Peking neuerdings über dem ostchinesischen Meer für sich beansprucht. Im Streit um eine kleine Inselkette unterstützt Washington damit Japan.

Von Christian Tretbar
Andere Rollenverteilung. Ein afghanischer (oben) und ein US-Soldat bei einer gemeinsamen Patrouille. Künftig sollen die Nato-Truppen nur noch beraten. Foto: Shamil Zhumatov/Reuters

Hamid Karsai soll den neuen Militärpakt sofort unterzeichnen – sonst ziehen die US-Truppen ab.

Von Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })